Zum Inhalt gehen
Software Vergleich

Recruitee Alternative und Wettbewerber

·
7 Minuten Lesezeit
Sie wollen ihre workflows optimieren?
Die Lösung für alle Ihre HR-Prozesse und mehr. Factorial ist Ihre All-in-One-Software. Alle Funktionen, die Sie brauchen
Verfasst von

Sie sind auf der Suche nach einer Recruitee-Alternative für Ihr Unternehmen?

Ein gutes Bewerbermanagement ist in der heutigen Zeit, die von Fachkräftemangel und einer hohen Fluktuationsrate geprägt ist, wichtiger denn je. Als Bestandteil des Talentmanagements ist ein funktionierendes Recruiting-Tool ein wichtiges Modul von HR-Softwarelösungen.

Im Folgenden stellen wir Recruitee einigen anderen Anbietern von HR-Software mir integriertem Bewerbermanagement gegenüber.

Was beinhaltet eine Bewerbermanagement-Software?

Ein reibungsloser Recruiting-Prozess, eine transparente Kandidatenverwaltung und ein flüssiges Management der Pipeline – eine Bewerbermanagement-Software deckt zahlreiche Anforderungen im Recruiting ab. Sie schafft die Grundlage für eine effiziente Personalgewinnung, eine positive Candidate Experience und eine starke Arbeitgebermarke.

Haben Sie erst einmal die passende Lösung für Ihr Unternehmen gefunden, werden Sie dies an verkürzten Besetzungszeiten, einer klaren und schnellen Kommunikation mit Bewerbenden und Fachabteilungen sowie an einer höheren Einstellungsqualität merken.

Übrigens: KI im Recruiting spielt eine immer wichtigere Rolle. Erfahren Sie mehr in unserem Blogartikel zum Thema!

Welche Funktionen sind wichtig?

  • Organisation und Verwaltung (z. B. zentrale Bewerberdatenbank, digitale Bewerbungsakten, Statusverfolgung)
  • Kommunikation & Kollaboration (automatisierte E-Mails, Interviewplanung, etc.)
  • Talent Pipeline Management (Visualisierung und Steuerung des gesamten Bewerbungsprozesses)
  • Multiposting & Jobportale (gleichzeitige Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf mehreren Plattformen)
  • Analyse & Reporting (Kennzahlen wie Time-to-Hire, Cost-per-Hire)
  • Rechtliches & Datenschutz (DSGVO-konforme Datenspeicherung und Löschung, Einwilligungsmanagement)
  • Schnittstellen & Integrationen (z. B. zu HR-Software)

Daneben spielen Soft Features wie die Anwenderfreundlichkeit, eine intuitive Benutzeroberfläche und Self-Service-Optionen eine wichtige Rolle. Letzten Endes soll eine Bewerbermanagement-Software den gesamten Recruiting-Prozess erleichtern – vom ersten Kontakt bis zur Vertragsunterschrift.

Die größte Effizienz entsteht, wenn die Bewerbermanagement-Software nahtlos in eine umfassende HR-Software integriert ist. So lassen sich Onboarding-Prozesse, Personalverwaltung und Mitarbeitendenentwicklung in einem Workflow abwickeln.

Anbieter Recruitee

Recruitee ist eine reine Bewerbermanagement-Software. Das Tool hat sich also auf die Rekrutierung, Verwaltung und Einstellung von Kandidat*innen spezialisiert, welche für offene Positionen im Unternehmen infrage kommen. Seit 2020 ist Recruitee Teil der HR-Plattform Tellent HR, welche außerdem die Unternehmen kiwi HR und Javelo unter sich vereint.

Bewerbermanagement

Mithilfe der KI-Integration lassen sich Stellenanzeigen ohne Zeitaufwand verfassen und auf einer unternehmensspezifischen Karriereseite veröffentlichen, welche Sie im Vorhinein designen und individuell für Ihren Betrieb anpassen können.

Die Recruiting-Lösung ist äußerst effizient, denn Sie können Vorlagen erstellen, welche Sie immer wieder nutzen, und Ihre Anzeigen dank der Multiposting-Funktion auf über 2.900 Stellenbörsen sowie Social-Media-Kanälen posten. An Reichweite sollte es also nicht mangeln.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, maßgeschneiderte Bewerbungsformulare und One-Click-Bewerbungen zu erstellen sowie Feedback von Kandidat*innen einzuholen.

Personalisierte Workflows und Berichte

Sie haben Einsicht in Standardberichte und personalisierte Reportings, welche Ihnen bei der Optimierung Ihrer Workflows helfen. Bewerbungen organisieren Sie übersichtlich dank diverser Ansichten und Filterfunktionen inklusive einer CV-Parsing-Option, welche Ihnen eine objektive Entscheidung bei der Auswahl der Talente erleichtert.

Über ein eigenes Video-Tool verfügt Recruitee leider nicht und auch die Planungsmöglichkeiten von Interviews sind für kleinere Unternehmen eingeschränkt bzw. nur in einer höheren Preisklasse nutzbar.

Preisgestaltung und Einschränkungen

Was den Preis angeht, bietet die Bewerbermanagement-Software drei verschiedene Pakete an, welche sich in Ihrem Funktionsumfang unterscheiden. Die kostengünstigste Version beinhaltet zwar eine unbegrenzte Nutzerzahl, erlaubt aber nur fünf monatliche Jobslots. Die Software startet bei 270 Euro im Monat. Es lassen sich in jeder Variante Add-ons hinzubuchen, beispielsweise Tellent HR für Human Resource Management.

Recruitee zählt zu einer der besten Lösungen auf dem Markt, ist allerdings keine praktische All-in-one-Lösung, mit der Sie all Ihre HR-Prozesse digitalisieren und zentralisieren können. Die im Folgenden vorgestellten HR-Tools verfügen allesamt über ein umfangreiches Talentmanagement und ermöglichen gleichzeitig einen guten Übergang vom Recruiting zur Einstellung und Integrierung der Mitarbeitenden ins Unternehmen.

1. Factorial

Factorial ist eine flexible Komplettlösung für das Personalmanagement und richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Neben dem Bewerbermanagement verfügt das HR-Tool über Module zur digitalen Arbeitszeiterfassung, Dokumentenmanagement, Entgeltabrechnung und weitere Funktionen, die zu einer nachhaltigen Mitarbeiterbindung beitragen.

Effizientes Recruiting und Onboarding

Die All-in-one-Software begleitet Sie durch den gesamten Recruiting-Prozess – von der Stellenausschreibung bis hin zum erfolgreichen Onboarding. Stellenanzeigen lassen sich einfach und passgenau mithilfe von Factorial AI erstellen und nicht nur auf einer personalisierbaren Karriereseite, sondern auch im internen Stellenportal veröffentlichen (inklusive Features für interne Bewerbungen und Mitarbeiterempfehlungen (Referral)). Das Multiposting-Feature ist zwar nicht ganz so umfangreich wie das von Recruitee, dennoch können Anzeigen mit nur einem Klick auf Plattformen wie LinkedIn oder Join geschaltet werden.

Überdies können Sie weitere effiziente Tools wie das ATS (Bewerber-Tracking-System) oder das CV-Screening nutzen, um die am besten geeigneten Kandidat*innen schnell und objektiv herauszufiltern. Sollten Sie schon ATS-Daten aus Recruitee besitzen, weil Ihr Unternehmen die Recruiting-Software in der Vergangenheit nutzte, können Sie diese übrigens auch direkt in Factorial importieren.

Die Software bietet einen Talent Pool, in dem Personaldaten für zukünftige Positionen gespeichert werden können. Integrierte Chat- und Videofunktionen sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit den Bewerbenden.

Mehr HR-Features

Neue Mitarbeitende haben durch einen separaten Willkommensbereich die Möglichkeit, bereits vor ihrem ersten Arbeitstag alle notwendigen Informationen und Dokumente bereitzustellen sowie elektronisch zu signieren. Ein interaktives Organigramm und ein übersichtliches Dashboard helfen dabei, sich schnell im Unternehmen zurechtzufinden.

Durch die digitale Personalakte befinden sich alle wichtigen Unterlagen zentralisiert an einem Ort. Zeiterfassung, das Beantragen von Abwesenheiten und weitere HR-Prozesse können bequem über die mobile App geregelt werden.

Factorial ermöglicht eine unkomplizierte Abwicklung der Gehaltsabrechnung dank der DATEV-Marktplatz Schnittstellen-Partnerschaft.

Individuelle Lösungen

Suchen Sie nach einer Software, die Ihre persönlichen Rahmenbedingungen mit einbezieht? Factorial richtet sich ganz nach Ihnen: Branche, Mitarbeiterzahl oder Unternehmensziele – wir haben eine Lösung für alle Ihre Bedürfnisse parat.

Entdecken Sie Factorial auf eigene Faust mit unserer interaktiven Produkttour!

2. rexx systems

Die All-in-one-Software rexx Systems bietet neben anderen Modulen zur Bearbeitung von HR-Prozessen eine leistungsstarke Lösung für das Bewerbermanagement.

Mit dieser Alternative zu Recruitee können Sie ebenfalls Ihre eigene Karriereseite erstellen. Die Multiposting-Funktion ermöglicht die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf über 800 Jobportalen sowie in den sozialen Medien, wodurch Sie eine breite Zielgruppe erreichen.

Die automatische Vorauswahl von Bewerbungen durch CV-Parser und OCR-Texterkennung spart Zeit und Aufwand. Auf dem Dashboard sind Informationen übersichtlich aufbereitet.

Das HR-Team erhält Insights zum Bewerbungsprozess und Rekrutierungskennzahlen, was die Analyse und Planung erleichtert. Wie auch bei Factorial gibt es eine Outlook-Kalenderintegration, welche eine einfache Koordination von Interviewterminen ermöglicht.

Umfassende HR-Module

rexx Systems integriert auch fortschrittliche Funktionen für Dokumentenmanagement, Zeiterfassung und Abrechnung. Sie können Verträge digital verwalten und alle relevanten Dokumente in der Personalakte speichern.

Aufgrund der Komplexität der Anwendung ist die Software allerdings nicht immer intuitiv und es kann eine detaillierte Einführung erforderlich sein, um sich vollständig mit den Funktionen vertraut zu machen.

Preise

Die Kosten für die Software sind auf Anfrage erhältlich.

3. Personio

Als All-in-one-Lösung unterstützt Personio die HR-Abteilung bei Aufgaben und Prozessen rund ums Personal und Recruiting, bietet aber auch einen benutzerfreundlichen Mitarbeiter-Self-Service und weitere Tools im Bereich Analyse und Management.

Effizientes Bewerbermanagement

Personio erleichtert den gesamten Bewerbungsprozess von der Stellenausschreibung bis zur finalen Entscheidung. Zum Beispiel können Sie Stellenanzeigen einer Kategorie zuordnen (wie etwa „IT“ oder „Werkstudierende“), sodass diese in einer Übersicht organisiert sind.

Die Multiposting-Option ermöglicht eine direkte Veröffentlichung auf zahlreichen Jobportalen. Eingehende Bewerbungen werden zentral gesammelt und der Bearbeitungsstatus übersichtlich dargestellt.

Die Software verfügt über ein Bewerber-Tracking-System und CV-Parsing, sodass Lebensläufe automatisch analysiert und miteinander verglichen werden können. Dies vereinfacht die Auswahl geeigneter Talente. Hinsichtlich KI-Unterstützung gibt es allerdings noch Luft nach oben.

Die Kommunikation mit Bewerbenden läuft automatisiert und effizient ab, und dank der Kalenderintegration lassen sich Vorstellungsgespräche problemlos planen.

Onboarding und Dokumentenmanagement

Alle Onboarding-Aufgaben sind auf einem Dashboard dargestellt – automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass wichtige Schritte nicht übersehen werden. So wird ein reibungsloser Start neuer Mitarbeitender im Unternehmen gewährleistet.

Im Bereich Dokumentenmanagement werden sämtliche Mitarbeiterdaten und relevante Unterlagen über die digitale Personalakte verwaltet. Verträge, Formulare und andere Dokumente lassen sich digital versenden und rechtskonform signieren.

Mit Personios Time Tracking Feature können Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten präzise erfassen. Dies ist auch über die mobile App möglich. Des Weiteren können die Daten nahtlos in die Gehaltsabrechnung übernommen werden: Personio bietet eine flexible Abrechnungslösung, die sich entweder über eine DATEV-Integration oder über das hauseigene Tool Personio Payroll realisieren lässt. Letzteres kostet natürlich extra.

Kosten

Die Preisgestaltung der Alternative zu Recruitee ist nicht auf der Website einsehbar. Unternehmen können zwischen den Paketen „Core“ und „Core Pro“ wählen, wobei zusätzliche Funktionen als kostenpflichtige Add-ons verfügbar sind. Personio bewegt sich grundsätzlich eher im höheren Preissegment.

Fazit

Die vorgestellten Alternativen zu Recruitee machen vor allem Sinn, wenn Sie nicht nur auf der Suche nach einer reinen Recruitment-Software sind, sondern auch weitere HR-Funktionen und -Tools in Anspruch nehmen wollen.

Grundsätzlich ist dies deshalb zu empfehlen, weil Ihr Unternehmen dann alle Dokumente digital und zentral auf einen Blick organisiert hat. Außerdem bietet eine solche Lösung in der Regel viele zusätzliche Funktionen und Analysemöglichkeiten, welche praktische Insights über Ihre Arbeitsabläufe und die Performance von Personal bzw. Ihres Betriebs geben.

Aber wie zwischen den Anbietern entscheiden?

Um die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Alternative auszuwählen, müssen Sie sich zunächst über Ihre eigenen Anforderungen im Klaren sein. Beziehen Sie ebenfalls die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden bzw. konkret Ihres HR-Teams ein.

Es lohnt sich immer, Bewertungen von vertrauenswürdigen Plattformen zu betrachten. Nutzerbewertungen auf Portalen können ebenfalls hilfreich sein. Selbst Vergleiche zwischen möglichen Recruitee-Alternativen ziehen können Sie am besten, indem Sie eine kostenlose Testversion oder Demo buchen.

Factorial begleitet Sie dabei während des gesamten Prozesses. Unsere Berater*innen nehmen sich Zeit für eine erste Einführung zu Beginn Ihrer Testphase und stehen anschließend für jede Ihrer Fragen und Anliegen zur Verfügung. Worauf warten Sie noch?

Hinweis:

Die auf dieser Seite dargestellten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Die Vergleiche zwischen Factorial und anderen Anbietern dienen ausschließlich der Veranschaulichung der jeweiligen Softwarefunktionen, Preisgestaltung und Funktionalitäten. Alle Angaben zu Funktionen, Preisen und Integrationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Factorial übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Wir empfehlen, die jeweiligen Anbieter direkt zu kontaktieren, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten. Alle gesetzlichen Vorschriften des spanischen Wettbewerbs- und Werberechts werden von uns vollständig eingehalten; falls Sie Bedenken haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Die dargestellten Vergleiche stellen keine abschließende Bewertung oder Empfehlung für einen Anbieter dar, sondern dienen ausschließlich als Informationsquelle.

Als Content Managerin bei Factorial verbindet Antonia Grübl fundiertes Know-how in HR-Kommunikation mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt. Sie übersetzt komplexe Zusammenhänge in Inhalte, die wirken – für HR-Teams, Führungskräfte und Entscheider*innen. Ihr Ziel: Orientierung geben, die Digitalisierung begleiten und New Work greifbar machen.