Ab 02. Juli 2023 ist es in Deutschland so weit: das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt in Kraft. In diesem Zusammenhang müssen Unternehmen ab einer bestimmten Größe [...]
In Deutschland wurden in den vergangenen Jahren kontinuierliche Anpassungen am Mindestlohn vorgenommen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie hoch die derzeitige Mindestvergütung ist, welche Pläne [...]
Arbeitgeber aufgepasst: In Deutschland ist das Hinweisgeberschutzgesetz seit Juli 2023 in Kraft, so auch in Österreich. Es verspricht Schutz für alle, die mutig Missstände und [...]
Nicht nur für Ihre Mitarbeitende ändert sich vieles, wenn sie Eltern werden. Auch für Arbeitgeber gibt es in diesem Fall einiges zu beachten neben der [...]
Das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) schützt die Persönlichkeit und die Grundrechte von Personen bei der Bearbeitung von Daten. Das wurde es grundlegend überarbeitet. Ab dem 1. [...]
Schulden und damit auch Lohnpfändung sind keine Seltenheit. Durch Kredite oder Ratenkäufe können sich schnell Schulden anhäufen. Wenn die Schulden nicht mehr getilgt werden können, [...]
Wenn wirtschaftliche oder organisatorische Umstände die Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmer*innen unmöglich machen, kann eine betriebsbedingte Kündigung erfolgen. Doch was genau bedeutet das und welche Voraussetzungen müssen [...]
Es gibt einige Dinge, um die man sich als Arbeitgeber kümmern muss. Dazu gehören unter anderem die Entgeltersatzleistungen. Bei diesen handelt es sich um finanzielle [...]
Um ein Arbeitsverhältnis rechtswirksam zu kündigen, müssen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bestimmte Voraussetzungen beachten. Eine rechtswirksame Kündigung wird offiziell als ordentliche Kündigung bezeichnet. Besonders [...]
Das Kündigungsschutzgesetz schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen und vorschnellen Kündigungen. Wussten Sie, dass Klagen von Mitarbeiter*innen bzgl. des Kündigungsschutzes zu den häufigsten Verfahren an deutschen Arbeitsgerichten [...]
Zuletzt machten immer wieder zahlreiche Kurierunternehmen Schlagzeilen im Zusammenhang mit der Scheinselbstständigkeit. In vielen Städten Europas gehen Beschäftigte auf die Straßen, um gegen diese Form [...]
Arbeitnehmende sind zur Arbeitsleistung verpflichtet. Der Arbeitgeber hat das Recht, diese Leistung zu konkretisieren und den Beschäftigten die Arbeit betreffend konkrete Weisungen zu erteilen – [...]
In manchen Branchen muss auch an Sonn- und Feiertagen gearbeitet werden. Um einen Anreiz zu schaffen, zahlen viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden deshalb zusätzlich zum normalen [...]
Arbeitgeber fragen sich oft, wie der Nachtzuschlag gesetzlich geregelt ist, ob eine Pflicht zur Zahlung besteht und wenn ja, welcher Betrag einen angemessenen Zuschlag für [...]
Von heute auf morgen eine Versetzung in eine andere Stadt, eine andere Abteilung oder ins Ausland. Diese Maßnahme trifft in der Belegschaft meist nicht auf [...]
Urlaub-, Weihnachtsgeld oder Freistellung an bestimmten Tagen? All dies kann durch die betriebliche Übung im Unternehmen geregelt sein. Auf welchen Gesetzen fußt diese Regelung und [...]
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Manteltarifvertrag und einem regulären Tarifvertrag? Was hat es mit dem Günstigkeitsprinzip auf sich und was besagt eigentlich die Bezugsklausel? [...]
Vertragliches, nachvertragliches und gesetzliches Wettbewerbsverbot. Kennen Sie den Unterschied? Was ist eine Kundenschutzklausel? Und was gilt eigentlich für GmbH- Geschäftsführer und Gesellschafter? In diesem Blogartikel [...]
Viele Arbeitnehmer*innen möchten aus den verschiedensten Gründen eine Zeit lang in Teilzeit arbeiten, um dann später wieder zu ihrer ursprünglichen Arbeitszeit zurückzukehren. Die sogenannte Brückenteilzeit [...]
Wie verhalte ich mich richtig im Unternehmen? Manchmal entstehen in Betrieben Konfliktsituationen, in denen die Mitarbeiter*innen nicht wissen, wie sie richtig reagieren sollen. Ein Code [...]
Kennen Sie das? Ihr Unternehmen wächst, Strukturen verändern sich und passen vielleicht nicht mehr? Oder Sie haben eine hohe Fluktuation in Ihrem Unternehmen und möchten [...]
Datenschutz, Mindestlohn, Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz: Der Jahreswechsel 2022/2023 bringt einige Neuerungen mit sich. Manche Gesetze wurden verlängert, einige werden in 2023 neu eingeführt. Wissen Sie, welche Gesetzesänderungen [...]
Betriebsvereinbarungen geben Mitarbeiter*innen Sicherheit und sollten Änderungen der Arbeitsumwelt mit einbeziehen. Was ist in Betriebsvereinbarungen geregelt und wie können Unternehmen neue Trends mit aufnehmen? Und [...]
Arbeitgeber müssen ab einer bestimmten Anzahl von Mitarbeiter*innen Schwerbehinderte beschäftigen. Alleine im Jahr 2020 sind 128.533 Arbeitgeber*innen dieser Pflicht nachgekommen. Unternehmen müssen sich allerdings bei [...]