Zum Inhalt gehen
Neues von Factorial

Factorial launcht One: der KI-Agent, der Europas Business Management revolutioniert

·
2 Minuten Lesezeit
factorial launcht one
Verfasst von

Die Business Management Software Factorial hat ihren neuen KI-Agenten namens One im Rahmen der Factorial Next: AI Edition 2025 vorgestellt.

Die Veranstaltung fand in Barcelona statt und wurde für tausende teilnehmende Unternehmen aller Märkte live übertragen. Das Thema? Wie ein KI-Agent die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Abläufe verwalten, revolutioniert – vom Recruiting über die Schichtverwaltung bis hin zur Kostenkontrolle, Berichterstellung und vielem mehr.

factorial next - jordi romero

👉Entdecken Sie alle Funktionen von Factorial One

Während der Präsentation betonte Jordi Romero, CEO von Factorial, das Potenzial von One und wie es das Unternehmensmanagement der Kund*innen transformieren kann:

Niemand kennt Ihre Arbeit so gut wie Sie selbst. Deshalb wurde One als Ihr Partner konzipiert: Es übernimmt einen Großteil Ihrer Verwaltungsaufgaben als Führungskraft und liefert Ihnen wichtige Daten über Ihr Team, damit Sie ein besserer Vorgesetzter werden können.

Im Gegensatz zu generischen Agenten versteht One die Struktur, Daten und Workflows des jeweiligen Unternehmens und kollaboriert mit den Teams, um Prozesse zu automatisieren, Entscheidungen zu beschleunigen und die organisatorische Wirkung zu vervielfachen. One erstellt Performance Reviews, fasst Meetings zusammen, erstellt Workflows und verfasst Unternehmensdokumente.

Carmen Madrazo, Head of Product Marketing bei Factorial, erklärt weiter:

Im Gegensatz zu KI-Assistenten gibt One nicht nur Antworten, sondern arbeitet mit Ihnen zusammen. Er übernimmt die ersten 80 Prozent der Arbeit, sodass Sie sich auf die letzten 20 Prozent konzentrieren können. Das ist entscheidend, weil es sehr zeiteffizient ist und dafür sorgt, dass Ihre Mitarbeitenden ihre Energie auf die Themen richten können, die das Geschäft wirklich vorantreiben.

one merch

Unternehmen erkennen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz, aber wissen nicht, wie sie es anwenden können

Viele Unternehmen wissen um den Wert künstlicher Intelligenz, suchen aber noch nach Wegen, sie effektiv einzusetzen. Eine aktuelle Studie von Factorial zeigt, dass zwar 30 % der Beschäftigten KI als Benefit und 27 % als Herausforderung betrachten die Mehrheit ist jedoch der Meinung: Die Auswirkungen von KI können sowohl positiv als auch negativ ausfallen.

Der Schlüssel liegt also darin, das KI-Potenzial in konkrete Ergebnisse umzuwandeln. Über einfache Automatisierungen hinaus integriert sich die neue Generation intelligenter Agenten – wie One – in Kernbereiche wie Personalwesen, Finanzen und Betrieb und bietet strategische Unterstützung.

Bei welchen Prozessen unterstützt also Factorial als KI-zentrierte Business Management Software?

  • Lesen von Dokumenten
  • Hilfe bei der Talentauswahl, beispielsweise durch Top-Match-Empfehlungen
  • Intelligente Einstellungen
  • Automatische Schichtplanung
  • Berichte auf Abruf
  • Live-Coaching, darunter KI-gestützte 1:1-Videoanrufe zur Begleitung der Teams
  • Personalisierte Fragen & Antworten im Chat mit One
  • Gemeinsame Gestaltung von Prozessen

1-1 product screen

Zuverlässigkeit und Transparenz sind heutzutage unverzichtbar. Das neue EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz verlangt Systeme, die Privatsphäre und Rechte der Nutzer*innen respektieren und Empfehlungen auf der Grundlage realer Daten gewährleisten. One stellt sich dieser Herausforderung und kombiniert Präzision, Transparenz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um das Vertrauen von Unternehmen in künstliche Intelligenz zu stärken.

Mit der Einführung dieses neuen Tools festigt Factorial seine führende Position im Bereich Business Management Software im europäischen Markt und festigt damit sein Ziel, das Potenzial von Unternehmen durch künstliche Intelligenz zu vervielfachen.

👉 Entdecken Sie alle Funktionen von Factorial One und fragen Sie unsere Expert*innen!

Factorial One

Als Content Managerin bei Factorial verbindet Antonia Grübl fundiertes Know-how in HR-Kommunikation mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt. Sie übersetzt komplexe Zusammenhänge in Inhalte, die wirken – für HR-Teams, Führungskräfte und Entscheider*innen. Ihr Ziel: Orientierung geben, die Digitalisierung begleiten und New Work greifbar machen.