Jemand, auf den Sie sich verlassen dürfen. Jemand, der selbst in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt, pragmatisch, pflichtbewusst und umsichtig agiert. Kennen Sie so jemand? Dieser „Jemand“ ist vielleicht eine ISTJ-Persönlichkeit. Das sind laut dem Myers-Briggs Type Indicator (MBTI) Personen, die nicht nur eine gewisse Ruhe ausstrahlen, sondern sie auch in ihren Handlungen verkörpern.
Kurz erklärt
- Nach dem Myers-Briggs-Test erfüllt eine ISTJ-Persönlichkeit diese vier Dimensionen: Introversion, Sensing/Wahrnehmung, Thinking/Denken und Judging/Beurteilen.
- Sie werden als „die Pflichtbewussten“ oder „der Logiker“ beschrieben und zählen nach dem MBTI-Test zu den häufigsten Persönlichkeitstypen.
Was ist eine ISTJ-Persönlichkeit?
Am Ende von dem Persönlichkeitstest mit seinen bis zu 120 Fragen stehen bei der ISTJ-Persönlichkeit diese vier Dimensionen mit ihren jeweiligen Eigenschaften:
- Introversion: Diese Menschen sind eher introvertiert, mitunter sehr ruhig oder gar schüchtern. Sie können auch ohne andere Menschen um sie herum einwandfrei funktionieren.
- Sensing/Wahrnehmung: ISTJs leben vorrangig im Hier und Jetzt, mit der Vergangenheit befassen sie sich eher selten. Mit der Zukunft schon deutlich häufiger. Entscheidungen treffen sie nach reiflicher Überlegung anhand von Fakten.
- Thinking/Denken: Die „Logiker“ sind natürlich absolute Kopfmenschen, ihr Bauchgefühl ist für sie eher nebensächlich. Sie sind ausgesprochen rational, ihre Entscheidungen werden nicht von Emotionen beeinflusst. Wenn sie etwas analysieren, dann mit einer gewissen Distanz.
- Judging/Beurteilen: Sie schätzen Routinen, feste Strukturen und mögen keine großen Überraschungen. Wichtiger ist ihnen immer, die Zügel in der Hand zu halten und damit auch die Kontrolle zu behalten.
ISTJ im Arbeitsalltag: Welche Eigenschaften hat eine ISTJ-Persönlichkeit?
Eine ISTJ-Persönlichkeit agiert im Team eher ruhig, aber beständig und verlässlich. Von anderen Teammitgliedern erwarten ISTJs Sorgfalt, Engagement und eine ebenso hohe Disziplin – das gilt auch in der Rolle als Führungskraft. „Kreatives Chaos“, spontane Entscheidungen aus dem Bauch heraus oder unklare Prozesse lehnen sie ab. Möchten Sie ISTJs optimal einsetzen, sollten Sie all das also umschiffen.
Wir haben uns angeschaut, wie sich ISTJ mit ihren besonderen Eigenschaften im Job schlagen.
Eigenschaft | Beschreibung | im Job |
Zuverlässigkeit | Fristen, Deadlines und Co. werden strikt eingehalten | Übertragene Aufgaben, Reports und Co. werden pünktlich und sauber bearbeitet zurückgegeben |
Strukturiertes Arbeiten | Aufgaben werden systematisch organisiert und abgearbeitet | Bei Projekten können sie diese sinnvoll planen, Aufgaben verteilen und Ablaufpläne entwickeln |
Detailorientiert | (Schussel-)Fehler fallen ihnen sofort auf, ebenso wie Unstimmigkeiten | Sensible Zahlenwerke und Verträge prüfen sie verlässlich |
Innovationsscheu | Neue Dinge lehnen sie häufig kategorisch erst einmal ab | Im Umgang mit neuen Tools, technologischen Fortschritten und Co. benötigen sie etwas mehr Zeit |
Wortkarg | ISTJs sprechen so häufig wie nötig, aber so selten wie möglich, spontane Einwürfe sind sehr selten | In Meetings sollten sie direkt angesprochen werden, um wichtigen Input zu liefern |
Nachvollziehbare Prozesse, transparente sowie fundierte Leistungsbeurteilungen und messbare Ziele: Sie sind für eine ISTJ-Persönlichkeit notwendig, um möglichst effizient und logisch zu arbeiten. Das passt: Denn die Business Management und HR Software von Factorial bringen all das und noch mehr mit – damit Logiker ihr eigenes Potenzial und das anderer Mitarbeitender fortan gezielt entschlüsseln können.
Welche Stärken hat ISTJ?
1. Verantwortungsbewusst und willensstark
Versprechen sind für ISTJs da, um hundertprozentig eingehalten zu werden. Das gilt auch für Zusagen, Deadlines und Co. Ihre Willensstärke ist dabei ein ergänzender Vorteil: Im Zweifelsfall können sie wirklich verbissen an der Erreichung ihrer beruflichen und privaten Ziele arbeiten.
2. Ruhig und pragmatisch
ISTJ-Persönlichkeiten sprechen nicht unüberlegt, sie lassen sich auch nicht von ihren Emotionen leiten. Wenn andere ihren Entscheidungsprozess deshalb für etwas langsam halten, dann ist das eben so. Dem stehen sie genauso pragmatisch gegenüber wie sie ihre Entscheidungen treffen.
3. Echte Allrounder
Dank ihrem logischen Denken, der Willensstärke und der Vorliebe für Ordnung sowie feste Strukturen, können ISTJs in vielen verschiedenen Rollen eingesetzt werden. Notfalls arbeiten sie sich einfach so lange ein, bis sie die Rolle adäquat ausfüllen.
Was ist die Schwäche von ISTJ?
Einige Schwächen hat die ISTJ-Persönlich natürlich auch:
- emotional distanziert
- Meinungen, die nicht auf Fakten basieren, nehmen sie nicht sonderlich ernst
- halten manchmal zu starr an Vorschriften fest
- können ausgesprochen stur sein
- treffen Entscheidungen manchmal erst nach sehr langer Bedenkzeit
Ist der ISTJ-Persönlichkeitstyp selten?
Überhaupt nicht. ISTJ ist nach Myers-Briggs der dritthäufigste Persönlichkeitstyp, etwa 11,6 % der US-Bevölkerung sind „Logiker“, wie die Ball State University angibt. Männer sind mit einem Anteil von 70 % überdurchschnittlich oft „Logiker“.
Welche Berufe üben ISTJ-Menschen aus?
Ideale Berufe und Karrierewege sind für ISTJs solche, die in einem engmaschigen, klar strukturierten Rahmen stattfinden. Sie entscheiden sich laut einer philippinischen Studie häufiger für einen akademischen Werdegang und erzielen da mitunter überdurchschnittliche Leistungen. Des Weiteren fand eine andere Studie heraus, dass besonders viele (30,8 %) Assistenzärzte der Chirurgie eine ISTJ-Persönlichkeit haben.
Abseits davon wären attraktive Berufe und Karrierepfade für die ISTJs:
- in der Buchhaltung und im Controlling
- in Behörden und der Verwaltung
- im Qualitätsmanagement
- in Bereichen wie Recht und Compliance
Einige mögliche ISTJs kennen Sie auf jeden Fall: Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel erfüllt ebenso alle typischen ISTJ-Eigenschaften wie beispielsweise Gründervater George Washington oder Schauspieler Anthony Hopkins.