Zum Inhalt gehen
HR Trends

INTJ-Persönlichkeit: Eigenschaften und optimaler Einsatz im Team

·
3 Minuten Lesezeit
Hilfe bei der teamverwaltung gesucht?
Manager*innen aufgepasst! Unser globaler Report „Poor Managers“ ist da! Erfahren Sie Insights von Führungskräften aus ganz Europa. Kostenlos herunterladen
Verfasst von

Es gibt sie gar nicht so oft, aber wenn Sie sie im Team haben, dann können sie eine Abteilung oder das Unternehmen in ihrer Ganzheit bereichern: Die INTJ-Persönlichkeit wird nicht grundlos als „Mastermind“ oder „der Architekt“ bezeichnet. Aber wie setzen Sie INTJs optimal ein? Das und mehr verraten wir Ihnen jetzt.

Das Wichtigste in Kürze

  1. INTJs erfüllen nach dem Myers-Briggs-Test die folgenden vier Dimensionen: Introversion, Intuition, Thinking (Denken) und Judging (Urteilen).
  2. Die INTJ-Persönlichkeit landet nicht grundlos oft in Führungsrollen: Ihre Kombination aus einer analytisch-strategischen Denkweise und der Vorliebe für detaillierte Pläne avancieren da zum Vorteil.

Was ist ein INTJ-Typ?

Der Myers-Briggs Type Indicator (MBTI) beschreibt Menschen mit einer INTJ-Persönlichkeit über vier Dimensionen:

  • Introversion bedeutet, dass diese Menschen bevorzugt allein oder in kleineren Teams arbeiten. Zudem laden sie ihre eigenen Akkus eher abseits des sozialen Miteinanders auf.
  • Intuition unterstreicht, wie häufig solche Menschen in großen Mustern denken. Auch solche, die anderen Menschen gar nicht auffallen oder sich erst in der Zukunft vollständig manifestieren werden.
  • Thinking/Denken untermauert den Hang der INTJs für objektive Sichtweisen und Analysen sowie die logische, rationale Herangehensweise an Probleme.
  • Judging/Beurteilung bildet die Vorliebe für geordnete Strukturen und feste Pläne ab. Ebenso sind INTJs typischerweise sehr diszipliniert – wenn sie kleine Probleme kurz- oder große Herausforderungen langfristig angehen.

Was zeichnet die INTJ Persönlichkeit aus? Charaktereigenschaften, Stärken & Schwächen

Grundlos werden INTJs natürlich nicht als „Architekten“ oder „Mastermind“ bezeichnet. Sie sind durchaus auf eine gewisse Weise oftmals intellektuelle Überflieger, die gern Zitate der großen Schriftsteller oder Denker unserer Zeit auspacken. Genauso haben sie aber einen gesunden Humor – der typischerweise eher britisch-trocken oder (sehr) sarkastisch ist. Abseits des Zwischenmenschlichen schaffen die INTJs eine ganze Reihe von Mehrwerten. Schwächen haben sie auch – diese sollten vor allem INTJs selbst kennen, damit diese nicht die zuvor ausgearbeiteten Pläne durchkreuzen.

Eigenschaft Stärken mögliche Schwächen
Denken & Analyse denken sehr strategisch, nüchtern und analytisch, stets faktenorientiert vernachlässigen oftmals emotionale Faktoren
Arbeitsweise arbeiten gern eigenständig, zielgerichtet, organisiert und an langfristigen Zielen keine große Vorliebe für Small Talk, wenig Toleranz für ineffiziente Prozesse
Kommunikation sachlich, klar und (manchmal zu) direkt können abgehoben, distanziert oder überheblich rüberkommen
Motivation intrinsisch motiviert, die Ausführung des eigenen Plans ist Motivation genug hassen Mikromanagement und lehnen zu starre Hierarchien ab
Leadership großer Fokus auf Effizienz, agieren vorausschauend mitunter wenig empathische Führung, sehr starker analytischer Fokus bei allen Entscheidungen (was Kollegen*innen mitunter nicht immer nachvollziehen können)
Innovation präferieren komplexe Probleme und Herausforderungen, haben eine klare Vision besteht schon ein konkreter Plan, sind INTJs mitunter nur selten kompromissbereit

INTJ-Persönlichkeit: Berufe und Branchen

INTJ-Persönlichkeiten lieben Berufe, die strategisches, rationales und analytisches Denken voraussetzen. Ebenso präferieren sie klar geordnete und übersichtliche Arbeitsumgebungen, im Zweifelsfall eher mit weniger als mehr Menschen. Eine Publikation der Harvard-Universität stellt für INTJs gleich einen passenden Beruf in Aussicht: Der des Juristen. Demnach sind unter Anwälten INTJs die am zweitstärksten vertretene Gruppe mit 13,1 %, lediglich ISTJs kommen mit 17,8 % auf einen höheren Anteil.

Weitere Berufe und Branchen wären zum Beispiel:

  • Architekt
  • Wirtschaftsprüfer und im Controlling
  • Ingenieurwesen, Data Analytics und innerhalb der IT
  • Arztberufe wie der des Chirurgen oder Kardiologen

Gute Kandidaten wären INTJs zudem im Bereich der Forschung oder beispielsweise als Abteilungsleiter*in in einem PMO (Project Management Office). Speziell innerhalb der Projektplanung und Prozessoptimierung spielt die INTJ-Persönlichkeit ihre Stärken aus. Da dürfte es INTJs freuen, dass sie mit Factorial konsequent transparente Leistungsbeurteilungen und Performance Reviews erhalten. Projektarbeiten lassen sich detailliert dokumentieren und mit ENPS-Umfragen kann Feedback eingeholt werden – auch ohne viele Einzelgespräche mit Kollegen*innen.

Best Practice: So holen Sie mehr aus einer INTJ-Persönlichkeit im Team heraus

Wir haben noch einige Tipps für Sie vorbereitet – damit die Zusammenarbeit mit INTJs auf möglichst fruchtbarem Boden steht:

  1. Vergeben Sie an INTJs komplexe und strategisch relevante Aufgaben
  2. Sehen Sie von Mikromanagement ab.
  3. Schaffen Sie klare Strukturen und Ansprechpartner*innen.
  4. Ihr Feedback gegenüber INTJs sollte analytisch begründbar, faktenorientiert und respektvoll sein.
  5. Argumentieren Sie nicht emotional, sondern agieren Sie gegenüber INTJs objektiv und sachlich.

INTJ-T-Persönlichkeit & INTJ-A-Persönlichkeit

Der erweiterte MBTI-Test fügt den vier schon genannten noch eine weitere Dimension hinzu. Unterschieden wird dabei zwischen „T“ für sensibel/turbulent und „A“ für selbstsicher/assertive.

Eine INTJ-T-Persönlichkeit ist tendenziell kritischer sich selbst gegenüber, handelt noch reflektierter, hinterfragt die eigenen und andere Entscheidungen öfter und agiert emotional reaktiv.

Die INTJ-A-Persönlichkeit neigt deutlich stärker zu einem ruhigen Wesen, ist allgemein stressresistenter und ist von eigens getroffenen Entscheidungen sehr überzeugt.

Ist der Persönlichkeitstyp INTJ selten?

Definitiv, laut der Ball State University ist die INTJ Persönlichkeit im Test nach Myers-Briggs sogar die drittseltenste Variante. Lediglich 2,1 % der US-Bevölkerung sind demnach INTJs. Auffällig ist die Geschlechterverteilung: Zu 60 % sind diese „Masterminds“ Männer. Ebenfalls interessant: Einige MBTI-Studien deuten darauf hin, dass INTJs unter allen 16 Persönlichkeitstypen durchschnittlich den höchsten IQ haben könnten.

Und was ist der beliebteste Persönlichkeitstyp? INTJs definitiv nicht, dafür sind sie zu oft distanziert, rational und strategisch – was eine INTJ-Persönlichkeit in der Beziehung manchmal ebenso zur Herausforderung werden lässt. Am beliebtesten unter anderen Menschen dürfte die ISFJ-Persönlichkeit sein. Die trägt nicht grundlos die Bezeichnung „Fürsorgliche Beschützer“.