In diesem Winter hat der Krankenstand in Deutschland ein neues Rekordniveau erreicht. Der Spiegel titelte: „Ist Deutschland ein Paradies für Blaumacher?“ Wirtschaftsführer*innen beklagen, der hohe [...]
Zeiten ändern sich, Führungsstile auch. Blickt man auf die vergangenen Jahrzehnte in der Unternehmensführung, stellt man fest, dass sich die Art und Weise, wie Führuingskräfte [...]
Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind kommunikativer und damit meist erfolgreicher in ihrem Beruf. Sie gilt heute als wichtiger als bloße Intelligenz, da sie die [...]
Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens? Klar: die Mitarbeitenden. Nicht nur, weil sie für die Qualität des Produkts verantwortlich sind, sondern weil ihre Gehälter meist [...]
Die Welt verändert sich rasant. Seit Beginn der digitalen Revolution dreht sich vor allem die Arbeitswelt in Höchstgeschwindigkeit. Mit Klassiker-Sätzen wie „das haben wir schon [...]
Jemandem zuhören sollte mehr sein als nur die Aufnahme von Wörtern. Wer seinen Gegenüber wirklich verstehen will, sollte sich ganz auf sie oder ihn einlassen. [...]
„Du wirst hier nicht fürs Denken bezahlt“. Dieser Satz, der glücklicherweise einer vergangenen Ära des Führungsstils angehört, verdeutlicht das Gegenteil von proaktivem Denken: Blinder gehorsam. [...]
In Stellenanzeigen ist es inzwischen Standard: Hinter der Jobbezeichnung steht fast immer m/w/d. Doch wofür steht diese Abkürzung? Das kleine m steht für männlich, das [...]
Analytisches Denken ist in fast allen Berufen wichtig bis unverzichtbar. In Stellenanzeigen findet sich diese Kompetenz oft an oberster Stelle. Überall dort, wo komplexe Fragen [...]
Wer kennt es nicht: Man hat eine Nachricht geschrieben oder mündlich übermittelt, doch der*die Adressat*in bekommt die Information in den falschen Hals. Wenn Menschen miteinander [...]
Das Pareto-Prinzip (auch Pareto-Methode oder 80/20-Regel genannt) geht auf den schweizerischen Ingenieur, Soziologe und Ökonom Vilfredo Pareto zurück. Das nach ihm benannte Prinzip findet sowohl [...]
Verträge werden am besten auf Papier abgeschlossen, oder? Tatsächlich gibt immer wieder Gründe und Gelegenheiten, bei denen auch mündliche Verträge vereinbart werden. Gerade in Handwerksberufen, [...]
Ein reibungsloser und gut geplanter Bewerbungsprozess ist für ein erfolgreiches Recruiting essenziell. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es nicht nur wichtig, besondere Anreize für Kandidat*innenen [...]
Die Personalkosten machen in den meisten Unternehmen den Großteil der Kosten aus. Deshalb sind Personalfreisetzungen oft ein geeignetes Mittel, um zu sparen. Die Maßnahmen den [...]
Urlaub will rechtzeitig geplant werden. Badeurlaub im Sommer oder doch ein paar Tage im Skigebiet? Doch was tun, wenn der Arbeitgebende Zwangsurlaub oder Betriebsferien anordnet? [...]
Die Bedeutung von Compliance hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Viele Unternehmen sind inzwischen weltweit mit einem immer komplexeren regulatorischen Umfeld konfrontiert. Da ist [...]
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Unternehmen – wie der Name schon sagt – zum Arbeitsschutz, genauer: zum Schutz der Arbeitnehmenden an ihrem Arbeitsplatz. Es verfolgt das [...]
Es ist jeden Monat aufs Neue einer der schönsten Momente im Arbeitsleben: Für Angestellte steht die Entgeltabrechnung an, die Unternehmen an ihre Belegschaft für deren [...]
Das Wort Rüstzeit klingt ein wenig wie aus einer vergangenen Zeit. Und in der Tat ist das Verb „rüsten“ seit Jahrhunderten im deutschen Sprachgebrauch geläufig. [...]
In Zeiten der Digitalisierung sind Zeitstempel in vielfältigen Geschäftsprozessen und Technologien von entscheidender Bedeutung. Sie dienen dazu, Ereignisse wie beispielsweise den Beginn und das Ende [...]
Messen, Kundenbesuche, Vertriebsreisen: Die Gründe für eine Dienstreise sind vielfältig. Dauert die Reise mehrere Tage, können Mitarbeitende eine Übernachtungspauschale in Anspruch nehmen. Diese ermöglicht es [...]
Den Begriff Payroll haben Sie bestimmt schon gehört. Sie sind sich aber unsicher, was damit genau gemeint ist? Sie wissen nicht wirklich, was ein*e Payroll [...]
Viele Arbeitnehmende in Deutschland freuen sich über ein Grundgehalt. Was bedeutet das aber eigentlich genau? In unserem Blogartikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das [...]
Jede*r kennt es: Am Ende des Monats geht der Blick von Arbeitnehmenden mit Vorfreude auf das eigene Konto. In froher Erwartung, dass das wohlverdiente Gehalt [...]