Google For Jobs ist ein Tool von Google, das Stellenanzeigen aus verschiedenen Jobbörsen und Karriereseiten aggregiert, um Arbeitssuchenden die Suche zu erleichtern. Die Plattform arbeitet [...]
Die Offer-Acceptance-Rate (OAR) zeigt, wie viele Bewerber*innen ein Jobangebot von einem Unternehmen annehmen. Die Kennzahl dient als Maß für die Attraktivität des Arbeitgebers und ermöglicht [...]
Die Suche nach den besten Talenten ist und bleibt eine der größten Herausforderungen für Personalverantwortliche in der heutigen Arbeitswelt. Die STAR-Methode kann hier ein wichtiges Tool [...]
Für deutsche Unternehmen wird es immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Diese sind jedoch notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhalten. Um dieser Problematik des [...]
Im Recruiting geht es heute alles andere als langweilig zu. Unternehmen setzen vermehrt auf kreative und unkonventionelle Methoden, um die besten Talente zu finden. Von [...]
In einer Zeit des Fachkräftemangels und verschärften Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt ist Personalmarketing von entscheidender Bedeutung für Unternehmen. Es hilft, die besten Talente anzuziehen und [...]
In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt, geprägt von Digitalisierung und einem Mangel an Fachkräften, verändern sich auch die Regeln für Bewerbungen. Die Zeiten, in denen [...]
Mit der One-Click-Bewerbung können Kandidat*innen sich mit nur einem Klick auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. Wie genau das Ganze funktioniert und welche Vor- und Nachteile [...]
Keine Frage, die Suche nach dem perfekten Job kann teilweise eine ernsthafte Angelegenheit sein. Das heißt aber nicht, dass Unternehmen nicht versuchen können, auf lustige [...]
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert und hat auch Auswirkungen auf Arbeitgebende. Mit einem Überangebot an [...]
Jeder kennt sie und jeder hat sie schon einmal gestellt oder beantwortet: Fragen im Bewerbungsgespräch. Aber welche Fragen stellen Arbeitgebende am besten und warum? In [...]
Mitarbeitende objektiv zu betrachten ist gar nicht so einfach – aber deutlich leichter mit der sogenannten Eignungsdiagnostik. In unserem Blogartikel erklären wir Ihnen, was hinter [...]
Ghosting bei der Bewerbung oder Ghosting im Recruiting kommt immer mal wieder vor und ist für beide Parteien im Bewerbungsprozess anstrengend und unangenehm. In unserem [...]
Oft ist es für Arbeitgeber gar nicht so einfach, unter all den vielen eingegangenen Bewerbungen die besten und vielversprechendsten herauszupicken. Die schiere Masse an Informationen [...]
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist das Recruiting zu einem Wettbewerb geworden, bei dem Unternehmen um die besten Talente konkurrieren. Dabei spielt die Integration von [...]
Die Personalbeschaffung ist eine der wichtigsten HR-Aufgaben. Denn passende Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens! In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen die Aufgaben [...]
Die Arbeitnehmerüberlassung, auch Zeitarbeit genannt, ist in der Arbeitswelt eine beliebte Praxis, um insbesondere bei Auftragsspitzen oder Personalengpässen schnell und unkompliziert an Personal zu gelangen. [...]
Interne Stellenausschreibungen sind eine Möglichkeit für Arbeitgebende, ihren Mitarbeitenden Karrierechancen innerhalb des Unternehmens zu bieten. Diese Ausschreibungen ermöglichen es den Beschäftigten, sich auf offene Stellen [...]
Rekrutierung im Ausland kann für Unternehmen eine Lösung gegen Fachkräftemangel und Mitarbeiterfluktuation darstellen. Doch was unterscheidet internationales Recruiting von der traditionellen Stellenbesetzung? In diesem Blogartikel informieren [...]
Talent Acquisition Manager*innen sind für Unternehmen von zentraler Bedeutung, denn in Zeiten des Fachkräftemangels ist eine wohldurchdachte, langfristige Taktik zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Mitarbeitender unabdingbar. Aber was [...]
Fachkräftemangel – ein Begriff, der in aller Munde ist. Doch was genau steckt eigentlich dahinter, welche Ursachen hat er und welche Industrien sind besonders betroffen? [...]
Executive Search wird auch oft die Königsdisziplin der Personalsuche bezeichnet. Immer dann, wenn es um die Besetzung von Top-Führungskräften und Schlüsselpositionen geht, kommt sie zum [...]
Die Generation X wird im Recruiting-Prozess oft übersehen. Aktuell konzentrieren sich Arbeitgeber beim Recruiting von Arbeitskräften besonders auf die Generationen Y und Z, obwohl die [...]
Besonders, wer in der Startup-Szene unterwegs ist, hat die Begriffe schon einmal gehört: VSOP und ESOP. Nein, es geht hier nicht um Cognac und die [...]