Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind kommunikativer und damit meist erfolgreicher in ihrem Beruf. Sie gilt heute als wichtiger als bloße Intelligenz, da sie die [...]
Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens? Klar: die Mitarbeitenden. Nicht nur, weil sie für die Qualität des Produkts verantwortlich sind, sondern weil ihre Gehälter meist [...]
In Unternehmen laufen nicht alle Prozesse optimal. Oft kann es zu Leerlauf, fehlerhaften Systemen oder auch ineffizienten Arbeitsabläufen kommen. Für eine verbesserte und gesteigerte Produktivität, [...]
Jemandem zuhören sollte mehr sein als nur die Aufnahme von Wörtern. Wer seinen Gegenüber wirklich verstehen will, sollte sich ganz auf sie oder ihn einlassen. [...]
Sind Ambitionen im Berufsleben noch ein Garant für den Erfolg im Job? Was steckt hinter dem Begriff Ambitionen und wie gehen Sie mit sehr ehrgeizigen [...]
Ein Thema, das seinen Ursprung in der antiken griechischen Mythologie hat, aber auch in der heutigen Zeit nichts an Aktualität eingebüßt hat: der Hybris. Die [...]
Traditionelle Strukturen in Unternehmen, wie die klassische autoritäre Führung, sind längst netzwerkartigen Formen und flachen Hierarchien gewichen. Innerhalb dieses Wandels existiert auch schon seit einer [...]
Um im Job voranzukommen und ein Unternehmen zum Erfolg zu führen, braucht es viele Kompetenzen und Eigenschaften. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang ist die [...]
Das Pareto-Prinzip (auch Pareto-Methode oder 80/20-Regel genannt) geht auf den schweizerischen Ingenieur, Soziologe und Ökonom Vilfredo Pareto zurück. Das nach ihm benannte Prinzip findet sowohl [...]
Delegieren ist eine Kernkompetenz im Job, um die Führungskräfte nicht herumkommen, wenn Sie sich selbst nicht überlasten wollen und dann vor lauter Aufgaben gar nicht [...]
Organisationsformen in Unternehmen bestimmen Erfolg, Effizienz, Verantwortlichkeiten und Hierarchien. Die gewählte Organisationsform ist somit das Grundgerüst eines Unternehmens. Die Wahl sollte daher gut überlegt sein [...]
Tagtäglich müssen in Unternehmen viele Entscheidungen getroffen werden. Um die richtigen Beschlüsse fassen zu können, braucht es jedoch zunächst eine gute und fundierte Entscheidungsgrundlage. Dafür [...]
Wer hat das nicht schon an seinem Arbeitsplatz beobachtet? Aus irgendeinem Grund scheinen manche Teams besser zu funktionieren als andere. Woran liegt das? Genau diese [...]
Sie haben das Gefühl, dass der Krankenstand in Ihrem Unternehmen immer mehr steigt und Kurzzeiterkrankungen an der Tagesordnung sind? Der Bradford-Faktor hilft Ihnen dabei, die [...]
Im umkämpften Arbeitsmarkt bleiben Sie nur sichtbar, wenn Sie sich von der Konkurrenz abheben. Und das ist leichter gesagt, als getan. Corporate Communication spielt hierbei [...]
Führungsstile gibt es mittlerweile einige. Gar nicht so einfach, den Richtigen für sich und sein Unternehmen zu finden. Für einen ersten Überblick und zur Einordnung [...]
Geschäfte tätigen, ohne Geschäftsführer*in zu sein? Genau das macht ein*e Prokurist*in. Was alles mit dieser Position im Unternehmen verbunden ist, welche Befugnisse und Beschränkungen ein*e [...]
Autokratischer Führungsstil: Ist er noch zeitgemäß? Es gibt nicht nur den einen, sondern ganz viele und vor allem unterschiedliche Führungsstile, die in Unternehmen und von [...]
Nicht jede*r ist als Führungskraft geboren. Wichtige Führungskompetenzen und -fähigkeiten sind aber erlernbar. Führungskräfte sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskräfteentwicklung in Ihrem [...]
Die flache Hierarchie wird als Organisationsstruktur in Unternehmen weltweit immer beliebter. Lange Zeit war diese Form der Unternehmensstruktur vor allem bei Start-Ups üblich. Das hat [...]
Holokratie bezeichnet eine Form der Unternehmensorganisation, bei der es keine eigentliche Führungsperson gibt. Stattdessen basiert diese Führungsform auf Selbstorganisation, flachen Hierarchien sowie der Einbindung der [...]
Vielleicht haben Sie schon einmal von transformationaler Führung gehört und fragen sich, was es damit auf sich hat? Transformationale Führung zeichnet sich dadurch aus, dass [...]
Patriarchalischer Führungsstil – traditioneller Führungsstil: Diese Form der Führung gehört zu den klassischen Führungsformen, die in der Vergangenheit weit verbreitet waren und auch heute noch [...]
Projektmanagement ist ein komplexer Prozess und für den Erfolg eines Projekts von entscheidender Bedeutung. Es gibt jedoch nicht nur einen Weg, Projektmanagement zu betreiben. Projektmanager*innen [...]