Zum Inhalt gehen
HR Trends

ENTP-Persönlichkeit: Eigenschaften und Merkmale im Job-Alltag

·
3 Minuten Lesezeit
Hilfe bei der teamverwaltung gesucht?
Manager*innen aufgepasst! Unser globaler Report „Poor Managers“ ist da! Erfahren Sie Insights von Führungskräften aus ganz Europa. Kostenlos herunterladen
Verfasst von

Eine sich ständig wandelnde, hochdynamische Welt. Technologische Fortschritte, gesellschaftliche Veränderungen und ein sich konsequent weiterentwickelnder Zeitgeist. Das (über-)fordert nicht wenige Menschen – aber nicht die ENTP-Persönlichkeit. Diese Menschen fühlen sich umso wohler, je dynamischer ihr Umfeld ist. Sie suchen den Wandel, lieben es zu debattieren und ecken damit manchmal an. Nicht zuletzt deshalb, weil sie oft visionäre Ideen und kreative Lösungen mitbringen. Da schauen wir am besten einmal genauer hin.

Das Wichtigste in Kürze

  1. Die ENTP-Persönlichkeit nach dem Myers-Briggs-Test vereint diese Charakter-Dimensionen: Extraversion, Intuition, Thinking/Denken und Perceiving/Wahrnehmung.
  2. Menschen mit ENTP-Persönlichkeit schlüpfen in die Rolle des Visionärs, Debattierers und Erfinders. Vergangenes dient ihnen bestenfalls dazu, Anlass und Raum für Neues zu schaffen.

Was ist ENTP Persönlichkeit?

Jede der 16 Persönlichkeiten vom Myers-Briggs Type Indicator (MBTI) ist eine Verbindung aus vier Dimensionen – die jeweils gegensätzlich zueinander sind. Ein einfaches Beispiel: Menschen können extrovertiert oder introvertiert sein. Bei der ENTP-Persönlichkeit sieht das der Einstufung vom Persönlichkeitstest nach so aus.

  • Extraversion: Nach außen orientiert, extrovertierter Charakter.
  • Intuition: Fokussieren sich auf die Zukunft, neue Möglichkeiten und Ideen. Orientieren sich auch am eigenen Bauchgefühl.
  • Thinking/Denken: Im Zweifelsfall werden Entscheidungen rational getroffen, idealerweise in Abstimmung mit dem Bauchgefühl.
  • Perceiving/Wahrnehmung: ENTPs sind eher spontan, dynamisch und sehr flexibel. Routinen lehnen sie ab.

Diese Kombination der „visionären Debattierer“ ist der fünftseltenste Persönlichkeitstyp. Die Ball State University spricht rund 3,2 % der US-Bevölkerung die ENTP-Persönlichkeit zu. 62 % davon sind Männer, 38 % Frauen.

Welche Eigenschaften hat eine ENTP-Persönlichkeit?

Die Frage ist auch: Wie wirken sich Merkmale der ENTPs im Arbeitsumfeld aus? Antworten liefert die folgende Tabelle.

Eigenschaft Beschreibung im Job
Neugierig Suchen immer nach neuen Ideen und Konzepten ENTPs könnten neue hilfreiche Tools oder Prozessoptimierungen identifizieren
Schnelle Denkweise Können von 0 auf 100 argumentieren, analysieren und improvisieren Erkennen bei Meetings sofort eine Hürde, anschließend schlagen sie direkt eine Lösung vor
Diskussionsfreudig Genießen den intellektuellen Austausch, scheuen keine Konflikte Stellen andere Ansichten konsequent auf die Probe und fordern diese argumentativ heraus
Innovativ Wo andere Probleme sehen, erkennen sie Chancen, lehnen starre Muster ab Entwickeln neue Services und Produkte, hinterfragen Prozesse
Flexibel Agieren selbst dynamisch und schätzen ein ebenso dynamisches Umfeld, haben keine Freude an Routinen Ideal für agile Projektmanagement-Methoden und in Start-ups

Schnelle Denkweisen fördern wir mit unserer HR-Software von Factorial ebenso: Durch transparente Leistungsbeurteilungen für detaillierte Performance Reviews. Flexibel bleiben Sie durch individuelle Karrierepfade und Mitarbeiterziele, während die Neugierigen unter Ihnen einen Blick auf unsere KI-gestützten Analysen und Funktionen werfen sollten. Eine Grundlage für Diskussionen und Weiterentwicklungen? Haben Sie mit unseren ENPS-Umfragen!

ENTP-Persönlichkeit: Beziehung & Jobs

Als extrovertierte Menschen knüpfen ENTPs relativ leicht Beziehungen. Die sind hin und wieder aber auch von Reibung geprägt. Das ist nicht einmal negativ gemeint. Es ist schlicht der kontinuierliche Drang nach dem Neuen und Unerforschten, der ENTPs charakterisiert.

Im Job zeigt sich das ebenso: Sie lieben es zu diskutieren und zu hinterfragen, sie sind aber auch loyal und lassen sich überzeugen. Ihre argumentative Stärke ist mitunter etwas gewöhnungsbedürftig – vor allem wenn sie auf Sturköpfe treffen. Hat die ENTP-Persönlichkeit eine Führungsposition, füllt sie diese normalerweise mit einer gewissen Stärke, Dominanz und klaren Linie aus.

Häufig sind ENTPs in diesen Berufen und Branchen zu finden:

Steve Jobs könnte übrigens ein ENTP gewesen sein, auch Sacha Baron Cohen (Borat) und Thomas Edison kommen als ENTPs in Frage. Ob sie tatsächlich jemals einen MBTI-Test machten, wissen wir aber natürlich nicht.

Was passt am besten zu ENTP?

Gut harmonieren ENTPs mit ISTJ und INTJ: Beide agieren strukturierter und schaffen etwas mehr Harmonie. ENFP und INFP sind ähnlich visionär, aber haben ein besseres Gefühl für Emotionalität.

Was sind die Stärken der ENTP-Persönlichkeit?

  • sehr kreativ, originell und ideenreich
  • exzellente Problemlöser
  • starke Rhetorik und klare Argumentationslinien
  • sehr schnelle Auffassungsgabe und Denkweise
  • energiegeladen

Eine weitere große Stärke: Kommt eine ENTP-Persönlichkeit im Test heraus, dann dürfen sich diejenigen durchaus als lebenslange Lernende sehen. ENTPs studieren nicht für einen Abschluss, sie nehmen keinen Job an, um „nur“ zu arbeiten. Sie wollen immer mit neuen Dingen in Berührung kommen, innovative Sachen entdecken und ihre eigenen intellektuellen Kapazitäten weiterentwickeln.

Was ist eine ENTP-Persönlichkeitsschwäche?

  • manchmal sind ENTPs etwas unsensibel
  • können in einer Leader-Rolle herrschend und zu dominant rüberkommen
  • lassen sich mitunter von all den neuen Dingen und Ideen leicht ablenken
  • ihr Hang zur Diskussion könnte als konfliktfreudig und streitlustig gesehen werden

ENTPs haben durchaus gute Voraussetzungen, um die Welt zu verändern – so wie es Steve Jobs oder Edison getan haben. Gerade das kann aber auch Neid auf den Plan rufen. Da ENTPs zudem gern diskutieren, könnten sie manchmal als zu forsch oder unsympathisch wahrgenommen werden.

Worin unterscheiden sich ENTP-A-Persönlichkeit & ENTP-T-Persönlichkeit?

Die fünfte Dimension im erweiterten Myers-Briggs-Test ist wahlweise Assertive (A) oder Turbulent (T). ENTP-T haben häufiger Selbstzweifel, sind anpassungsfähiger und emotional reaktiver. ENTP-A-Menschen sind noch selbstbewusster, sehr stressresistent und unabhängiger.