Laut einer Studie von EY sind nur 40 Prozent der 25- 34 jährigen Arbeitnehmer*innen zufrieden. Mit dem Aufbau einer guten Beziehung zwischen Mitarbeiter und Führungskraft und kontinuierlicher Weiterbildung kann gegengesteuert werden. Für die persönliche und berufliche Entwicklung von Mitarbeiter*innen ist es daher wichtig, in regelmäßigen Abständen ein Entwicklungsgespräch durchzuführen. Wissen Sie, was man beachten muss, wenn Sie diese Art von Mitarbeitergesprächen führen?
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die 3 Phasen von Entwicklungsgesprächen, welche Vorteile diese haben und welche Fehler Sie in den Gesprächen nicht machen sollten.
- Was ist ein Entwicklungsgespräch?
- Wie führe ich ein Entwicklungsgespräch?
- Darum sind Entwicklungsgespräche wichtig
- Entwicklungsgespräch: Beispiele für Fragen
- Das sollten Sie nicht tun
- Entwicklungsgespräch Mitarbeiter Vorlage
Was ist ein Entwicklungsgespräch?
Bei einem Entwicklungsgespräch geht es darum, die Mitarbeitenden fachlich und persönlich zu fördern und somit weiterzuentwickeln. Es geht darum, sich auf die Zukunft zu konzentrieren und herauszufinden, welches die Karrierewünsche des Mitarbeiters sind.
Entwicklungsgespräche sollten Sie strukturiert vorbereiten. Bei der Vorbereitung sollten Sie sich die daher folgenden Fragen stellen:
- Wo steht der Mitarbeitende derzeit in seiner Entwicklung?
- Wie hat er sich seit dem letzten Gespräch entwickelt?
- Wie kann er in seinen beruflichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickelt werden?
- Welche Maßnahmen kann das Unternehmen dabei konkret anbieten?
- Müssen ggf. Dokumente für das Gespräch (Zielvereinbarungen o.ä.) vorbereitet werden?
Da die Nachhaltigkeit des Gespräches sehr wichtig ist, sollte das Entwicklungsgespräch in einer Reihe von Gesprächen eingebettet werden. Ein erfolgreiches Entwicklungsgespräch wird also nicht nur einmal pro Jahr (als jährliches Mitarbeitergespräch), sondern in regelmäßigen, vorher definierten Abständen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter geführt. Die Dauer des Gesprächs kann dabei individuell festgelegt werden.
Wie führe ich ein Entwicklungsgespräch?
Mitarbeitende fördern – Aber worauf müssen Sie bei der Vorbereitung und Durchführung überhaupt achten? Und gibt es Besonderheiten beim Ablauf eines Entwicklungsgespräches?
Vorbereitung
Für die Vorbereitung und Durchführung des Gespräches ist es wichtig, dass sich die Führungskraft einen konkreten Überblick über die Verantwortlichkeiten der Mitarbeitenden macht. Zudem sollte sich die Führungskraft eine Übersicht verschaffen, mit welchen Kolleg*innen der Beschäftigte zusammenarbeitet und wie es um seine sozialen Kompetenzen besteht.
Wenn bereits vor einiger Zeit ein Gespräch durchgeführt wurde, sollte sich die Führungskraft die Notizen noch einmal ansehen und sich überlegen, ob sich der Mitarbeiter seit dem letzten Gespräch in den verschiedenen Verantwortlichkeiten weiterentwickelt hat und in welchen Bereichen er noch Unterstützung benötigt.
Durchführung
Das Entwicklungsgespräch sollte nicht zwischen Tür und Angel geführt werden. Für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch ist eine ruhige und entspannte Atmosphäre am besten, sodass sich der Mitarbeiter Ihnen gegenüber öffnen kann.
Im Gespräch sollte der Themenbereich eingegrenzt und konkrete Maßnahmen abgeleitet werden. Sie sollten sich zudem die wichtigsten Punkte notieren, die der Mitarbeiter anspricht und natürlich Ziele und Vereinbarungen schriftlich festhalten.
Während des Gespräches ist es wichtig, die Selbsteinschätzung des Mitarbeiters und die Einschätzung der Führungskraft einmal gegenüberzustellen. Wie schätzt der Mitarbeiter seine sozialen und beruflichen Kompetenzen ein und wo benötigt er noch besondere Unterstützung? In welche Richtung möchte sich der Mitarbeitende weiterentwickeln? Hat er ein bestimmtes Karriereziel? Wie sehen Sie ihn als Führungskraft? Ist Ihnen etwas Besonderes am Verhalten oder der Arbeitsweise des Mitarbeiters aufgefallen?
Teilen Sie Ihre persönliche Wahrnehmung mit, bleiben Sie dabei aber sachlich. Auch wenn Ihnen negative Punkte aufgefallen sind, sollten Sie diese ansprechen.
Als Führungskraft sollten Sie natürlich wissen, welche Möglichkeiten der langfristigen Weiterentwicklung es im Unternehmen gibt. Stellen Sie diese vor und legen Sie zusammen Ziele fest.
Nachbereitung
Nach dem Gespräch ist es wichtig, die Vereinbarungen in die Tat umzusetzen. Konkret kann das heißen, den Angestellten für bestimmte Trainingsmaßnahmen anzumelden, einen langfristigen Entwicklungsplan anzulegen oder auch schon einmal das nächste Gespräch zwischen Mitarbeiter und Führungskraft im Kalender einzutragen.
Gehen Sie noch einmal Ihre Notizen durch und überlegen Sie sich bereits, auf welche Punkte Sie besonders im nächsten Gespräch eingehen möchten. Schauen Sie immer wieder, wie der Mitarbeiter mit den neuen Zielen und Vereinbarungen zurechtkommt und in welchen Bereichen er noch Unterstützung benötigt.
Mitarbeitergespräch: Darum sind Entwicklungsgespräche so wichtig
Entwicklungsgespräche geben Mitarbeiter*innen das Gefühl, wertgeschätzt zu werden und dass ihre persönliche und berufliche Entwicklung einen echten Mehrwert für das Unternehmen hat.
Dies wird dazu beitragen, dass sie sich an das Unternehmen gebunden fühlen. Durch die regelmäßigen Gespräche verbessert sich die Motivation und Zufriedenheit des Mitarbeiters und die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter intensiviert sich. Zudem können Konflikte und Unzufriedenheiten zeitnah entdeckt und Lösungen abgeleitet werden.
Angestellte, die mit Ihren Karrierewünschen alleine gelassen werden und keine Möglichkeit der Weiterentwicklung erhalten, werden sich über kurz oder lang nach einem neuen Arbeitgeber umsehen.
Auch das Employer Branding wird durch die Gespräche verbessert. Sie können die Entwicklungsgespräche auf den Unternehmensseiten erwähnen und z.B. im Rahmen des Hochschulmarketings so zusätzlich auf sich aufmerksam machen.
Entwicklungsgespräch: Beispiele für Fragen
Um mit dem Mitarbeiter in einen wirklichen Austausch zu kommen und Entwicklungsmaßnahmen abzuleiten, können Sie ihm die folgenden Fragen stellen:
- Welche Aufgaben bearbeiten Sie gerade?
- Welche Aufgaben machen Ihnen Spaß und wo benötigen Sie noch Unterstützung?
- Wie motiviert fühlen Sie sich momentan?
- Wohin möchten Sie sich gerne weiterentwickeln?
- Wie können wir Sie dabei unterstützen? Was wünschen Sie sich von der Unternehmensseite?
- Was wünschen Sie sich von mir als Führungskraft?
Damit die Beschäftigten diese Fragen wirklich ehrlich beantworten, sollten Sie zu Beginn des Gesprächs für eine angenehme und stressfreie Umgebung sorgen. Nutzen Sie das Feedback unbedingt und versuchen Sie, sich sachlich mit kritischen Rückmeldungen auseinanderzusetzen.
Das sollten Sie nicht tun
Um ein konstruktives Gespräch zu führen, ist es besonders wichtig, nicht so vorzugehen:
- Zu spät kommen und sich keine Zeit für das Gespräch nehmen
- Unvorbereitet eintreffen, z.B. keine Übersicht über die Aufgaben des Mitarbeiters zu haben
- Karrierewünsche des Mitarbeiters ignorieren und keine Maßnahmen ableiten
- Sich dem Mitarbeitenden gegenüber unhöflich verhalten und seine Tätigkeiten kleinreden
- Emotional auf Kritik reagieren, statt sachlich zu bleiben
- Erwartungen an den Mitarbeiter nicht benennen zu können
- Nur negatives Feedback äußern
Entwicklungsgespräch, Mitarbeitervorlage
Möchten Sie sich auf ein Mitarbeiter-Entwicklungsgespräch vorbereiten? Dann schauen Sie doch einmal in unseren kostenlosen Entwicklungsgespräch-Leitfaden.
In dieser Entwicklungsgespräch-Vorlage erfahren Sie nicht nur, wie Sie das Gespräch vorbereiten und welche Aspekte im Gespräch wichtig sind, wir geben Ihnen auch Tipps an die Hand, wie Sie die Nachhaltigkeit der Vereinbarungen sicherstellen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was gehört in ein Entwicklungsgespräch?
Bei einem Entwicklungsgespräch geht es darum, die Mitarbeitenden fachlich und persönlich zu fördern und somit weiterzuentwickeln. Es geht darum, sich auf die Zukunft zu konzentrieren und zu überlegen, welches die Karrierewünsche des Mitarbeiters sind. Entwicklungsgespräche sollten Sie strukturiert vorbereiten. Wenn Sie das Mitarbeitergespräch vorbereiten, sollten Sie sich die daher folgenden Fragen stellen?
Wo steht der Mitarbeitende derzeit in seiner Entwicklung? Wie hat er sich seit dem letzten Gespräch entwickelt? Wie kann er in seinen beruflichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickelt werden? Welche Maßnahmen kann das Unternehmen dabei konkret anbieten? Müssen ggf. Dokumente vorbereitet werden? Die Nachhaltigkeit des Gespräches ist sehr wichtig, daher sollte das Entwicklungsgespräch in einer Reihe von Gesprächen eingegliedert werden. Ein erfolgreiches Entwicklungsgespräch wird also nicht nur einmal pro Jahr als jährliches Mitarbeitergespräch, sondern in regelmäßigen, vorher definierten Abständen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter durchgeführt. Die Dauer des Gespräches kann individuell festgelegt werden.
Wie bereite ich mich auf ein Entwicklungsgespräch vor?
Entwicklungsgespräche geben dem Mitarbeitenden das Gefühl, wertgeschätzt zu werden und dass die persönliche und berufliche Entwicklung einen echten Mehrwert für das Unternehmen hat. Dies wird dazu beitragen, dass der Mitarbeiter sich an das Unternehmen gebunden fühlen wird. Durch die regelmäßigen Gespräche wird die Motivation und Zufriedenheit des Mitarbeiters erhöht und die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter verbessert. Zudem können Konflikte und Unzufriedenheiten zeitnah entdeckt werden und dem kann dann entgegengesteuert werden.
Wie bereite ich mich auf ein Entwicklungsgespräch vor?
Für die Vorbereitung und Durchführung des Gespräches ist es wichtig, dass sich die Führungskraft einen konkreten Überblick über die Verantwortlichkeiten der Mitarbeitenden macht. Zudem sollte sich die Führungskraft eine Übersicht verschaffen, mit welchen Kollegen der Mitarbeiter zusammenarbeitet und wie es um seine sozialen Kompetenzen besteht.
Wenn bereits vor einiger Zeit ein Gespräch durchgeführt wurde, sollte sich die Führungskraft die Notizen noch einmal ansehen und sich überlegen, ob sich der Mitarbeiter in den verschiedenen Verantwortlichkeiten seit dem letzten Gespräch weiterentwickelt hat und in welchen Bereichen er noch Unterstützung benötigt.