Zum Inhalt gehen
HR Trends

Factorial wird DATEV-Marktplatz Schnittstellen Partner – Neue Integration vereinfacht Lohn- und Gehaltsabrechnung für KMUs

·
3 Minuten Lesezeit
Hilfe bei der teamverwaltung gesucht?
Manager*innen aufgepasst! Unser globaler Report „Poor Managers“ ist da! Erfahren Sie Insights von Führungskräften aus ganz Europa. Kostenlos herunterladen
Verfasst von

Nürnberg, 9. Juli 2025 – Factorial, die Business-Management-Software für kleine und mittelständische Unternehmen mit Fokus auf Effizienz und Wachstum, gibt ihre offizielle Partnerschaft mit DATEV eG bekannt: Als neuer Schnittstellen Partner auf dem DATEV-Marktplatz ermöglicht Factorial eine nahtlose, automatisierte und sichere Datenübertragung für die Lohn- und Gehaltsabrechnung – direkt aus der Factorial-Plattform in die DATEV-Systeme.

Die Integration ist ein Meilenstein für Factorial auf dem deutschen Markt, denn mit über 750.000 Kund:innen und monatlich rund 14,7 Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen zählt DATEV zu den wichtigsten Akteuren in der deutschen Unternehmenslandschaft. Die Partnerschaft unterstreicht Factorials Positionierung als ganzheitliche Business-Management-Software, die weit mehr bietet als klassische HR-Software-Lösungen. Somit verbindet die Kooperation zwischen Factorial und DATEV zwei starke Partner: DATEV als einen der führenden Anbieter für Lohn- und Gehaltsabrechnung in Deutschland und Factorial als wachstumsstarkes Softwareunternehmen, das sich die Erleichterung von Geschäftsprozessen von KMUs zur Aufgabe gemacht hat. Diese Integration ist ein zentraler Schritt, um Factorials Marktposition im DACH-Raum weiter zu festigen.

Nahtlose Lohnprozesse – direkt aus Factorial in DATEV

Die DATEV-Integration ermöglicht es Unternehmen, lohn- und gehaltsrelevante Vorfälle (wie beispielsweise Neueinstellungen, Stammdatenänderungen, variable Gehaltsbestandteile etc.) automatisch und fehlerfrei zwischen Factorial und DATEV zu übertragen – ganz ohne manuelle Exporte. Unterstützt werden sowohl DATEV LODAS als auch DATEV Lohn und Gehalt.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Automatisierte, bidirektionale Datenübertragung

Stammdaten werden automatisch synchronisiert. Auch der elektronische Abruf von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) ist integriert – für eine reibungslose und korrekte Gehaltsabrechnung.

  • Nahtlose Zusammenarbeit mit Lohnabrechner:innen

Die Integration ermöglicht eine sichere und DSGVO-konforme Datenübermittlung an interne Lohnabrechner:innen oder Steuerberater:innen – direkt in DATEV.

  • Sicherheit & Compliance

Automatisierte Prozesse sorgen für eine gesetzeskonforme Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten und reduzieren Fehlerquellen erheblich.

  • Lohnaustauschdatenservice-Schnittstelle

Die neue Cloud-Schnittstelle für den DATEV Lohnaustauschdatenservice ermöglicht eine medienbruchfreie Übertragung von Lohndaten an LODAS und Lohn und Gehalt. Sie ist effizient, zukunftssicher und reibungslos integrierbar – und setzt so neue Standards.

Der Lohnaustauschdatenservice sorgt für einen vollständig automatisierten Prozess: maximale Sicherheit, nahtlose Datenübertragung und alles mit nur einem Klick. Die Integration wird kontinuierlich weiterentwickelt, um Unternehmen auch künftig bestmöglich bei einer effizienten und fehlerfreien Lohn- und Gehaltsabrechnung zu unterstützen.

Stimmen zur Partnerschaft

Jordi Romero, CEO von Factorial, sagt:

Die Partnerschaft mit DATEV ist ein großer Schritt für uns in Deutschland – unserem derzeit am schnellsten wachsenden Markt. Die Präsenz auf dem DATEV-Marktplatz ermöglicht es uns, Steuerberater:innen, Lohnexpert:innen und HR-Teams in einer zentralen, schlanken Lösung zu verbinden und ihren Arbeitsalltag einfacher und effizienter zu gestalten.

Jordi Romero

Atomico Partner Luca Eisenstecken kommentiert:

Diese Partnerschaft zwischen Factorial und DATEV ist ein echter Game-Changer für deutsche Unternehmen. DATEV ist das Rückgrat der Software-Infrastruktur des deutschen Mittelstands, und Factorial ist die wegweisende Plattform für HR und Unternehmensprozesse in ganz Europa. Gemeinsam werden DATEV und Factorial erheblichen Mehrwert für das deutsche Unternehmensökosystem schaffen und die digitale Transformation vorantreiben, die mittelständische Unternehmen für ihr Wachstum benötigen.

Über Factorial

Factorial ist die Business-Management-Software, die alles vereint, was Unternehmen für das Management ihrer Teams brauchen. Sie automatisiert zeitraubende Aufgaben – von Recruiting und Urlaubsverwaltung bis hin zu Leistungsbeurteilungen und Gehaltsabrechnung – und schenkt Führungskräften so mehr Zeit für das Wesentliche: ihr Team.

Die benutzerfreundliche Plattform zentralisiert Prozesse und dezentralisiert Aufgaben, sodass jedes Teammitglied aktiv mitwirken kann. Gleichzeitig verschafft Factorial Führungskräften Transparenz über Zeit, Projekte, Ziele und Ausgaben – für datenbasierte Entscheidungen, die das Unternehmen und die Menschen darin wachsen lassen.

Gegründet 2016 in Barcelona, zählt Factorial heute über 13.000 Kunden weltweit und erreichte 2022 den Unicorn-Status.

Über DATEV

Die DATEV eG ist das genossenschaftliche Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit über 750.000 Kunden, mehr als 9.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,514 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2024) zählt DATEV zu den größten IT-Dienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland.

Das Unternehmen bietet Lösungen in den Bereichen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, ERP, IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Seit 1966 unterstützt DATEV die betriebswirtschaftlichen Prozesse von 2,8 Millionen Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.

Als Content Managerin bei Factorial bringt Maria Macher umfassende Erfahrung in der internen und externen HR-Kommunikation mit. Geprägt durch ihre akademische Laufbahn in Wien und Barcelona sowie durch berufliche Stationen in diversen Unternehmensstrukturen bereitet sie gezielt Wissen rund ums Personalmanagement auf und behält dabei den Fokus auf der wichtigsten Ressource für Unternehmen: den Menschen.