Wir sind uns sicher: Eine ISFJ-Persönlichkeit haben Sie garantiert selbst im Team oder Ihrer Abteilung. Das aus zwei Gründen. Einerseits ist die ISFJ-Persönlichkeit nach dem Myers-Briggs-Test der häufigste Persönlichkeitstyp, andererseits sind es zugleich geborene Teamplayer. Warum das so ist, erfahren Sie jetzt.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine ISFJ-Persönlichkeit erfüllt laut dem MBTI-Test diese vier Dimensionen: Introversion, Sensing/Wahrnehmung, Feeling/Fühlen und Judging/Beurteilen.
- Den ISFJs wird häufig die Rolle als „Beschützer“ oder „Verteidiger“ zugesprochen. Aus gutem Grund: Sie sind aufopferungsvoll, fürsorglich und empathisch.
Was ist die ISFJ-Persönlichkeit?
Der Myers-Briggs Type Indicator (MBTI) ergibt sich aus der Beantwortung von bis zu 120 Fragen/Gegensätzen, an deren Ende dann vier Dimensionen entstehen. Das sind bei ISFJ:
1. Introversion
Sie haben einen introvertierten, eher zurückhaltenden Charakter und müssen nicht im Mittelpunkt stehen. Sie laden ihre Akkus meist abseits anderer Menschen auf.
2. Sensing/Wahrnehmung
Sie bevorzugen greifbare Sachverhalte, sind sehr praxisorientiert und haben ein feines Gefühl dafür, wie es anderen Menschen geht. Das macht sie sehr empathisch.
3. Feeling/Fühlen
Die ISFJ-Persönlichkeit hat eine omnipräsente innere Stimme beziehungsweise ein stark ausgeprägtes Bauchgefühl. Dem folgen diese Menschen dementsprechend häufiger. Im Zweifelsfall sind sie eher Herz- als Kopfmenschen.
4. Judging/Beurteilen
ISFJ planen gern voraus, schätzen Ordnung und feste Strukturen. Deshalb sind sie manchmal nicht unbedingt spontan, auch große Überraschungen lieben sie eher nicht.
Wir haben es schon eingangs gesagt: Kein Persönlichkeitstyp ist häufiger. Die Ball State University schreibt ihren eigenen Erhebungen nach rund 13,8 % der US-Bevölkerung den ISFJ-Typ zu. Davon sind 71 % Frauen und nur 29 % Männer.
Einsatz im Team: Welche Eigenschaften hat eine ISFJ-Persönlichkeit?
Eigenschaft | Beschreibung | im Job |
Pflichtbewusst | ISFJ fühlen sich verantwortlich für ihre Aufgaben und gemeinsame Teamziele | Sie sind ideale Kandidaten für eine Urlaubsvertretung oder wenn Not am Mann/der Frau ist |
Hilfsbereit | Unterstützen jederzeit Kollegen*innen | Helfen bei komplexen Projektteilaufgaben oder vermitteln ruhig und zielstrebig wichtige Inhalte beim Onboarding |
Loyal | Halten sich an Absprachen, stehen zu ihrem Team und möchten gemeinsam Erfolge feiern | Halten Deadlines ein, sorgen für geordnete Prozesse und klare Übergaben |
Introvertiert & empathisch | Sind selbst eher ruhig, haben aber großes Interesse an Harmonie | Bemerken, wenn Kollegen*innen überfordert sind und helfen diskret, um sie nicht bloßzustellen |
Detailverliebt | Achten auf kleine wie große Details und schaffen sinnvolle Zusammenhänge | Können Texte lektorieren, Abrechnungen sichten oder im Compliance sorgfältig prüfen |
Strukturorientiert | Mögen geordnete Abläufe und feste Strukturen mit exakten Vorgaben | Könnten Projektpläne, Meilensteine und Prozessdokumentationen erstellen |
Mit der HR-Software von Factorial können ISFJ gezielte ENPS-Umfragen durchführen: Perfekt für introvertierte Menschen, um mehr über die Mitarbeiterzufriedenheit zu erfahren – und diese anschließend zu verbessern. Auch unsere transparenten Leistungsbeurteilungen sind ideal für die ISFJ-Persönlichkeit: Sie liefern alle wichtigen Details auf einen Blick. Um noch stärker auf Ihre Kollegen*innen einzugehen, können Sie zudem individuelle Karrierepfade entwickeln und Mitarbeiterziele nachverfolgen.
Welche Stärken haben ISFJ-Menschen?
- Unterstützend: Sie halten anderen den Rücken frei, sind mitunter gar aufopferungsvoll. Zufrieden sind sie, wenn es nicht nur ihnen selbst, sondern allen gut geht.
- Geduldig: Selbst wenn andere Menschen etwas nicht sofort verstehen, erklären sie es geduldig einfach noch einmal. Sie sind nicht leicht aus der Ruhe zu bringen.
- Enthusiastisch: Speziell, wenn Projekte und Aufgaben ihrem eigenen Werteempfinden entsprechen, sind sie voller Enthusiasmus. Dabei „vergessen“ sie sogar, dass sie ja eigentlich eher introvertiert veranlagt sind.
- Aufmerksam: Identifizieren sie ein Problem, was ihnen recht häufig gelingt, versuchen sie es mit Empathie und Kreativität zu lösen.
Die Stärken der ISFJ-Persönlichkeit lassen sich eigentlich recht einfach verdeutlichen: Stellen Sie sich eine helfende Hand vor, auf die Sie sich immer verlassen können. Das sind die ISFJs.
Welche Schwächen hat ein ISFJ?
Perfekt ist niemand, das ist schließlich auch nicht der Sinn eines Charakters. So gibt es auch Dinge, die man bei ISFJs als Schwächen oder Herausforderungen bezeichnen könnte:
- haben einen Hang zu lange an Traditionen festzuhalten
- unterdrücken mitunter ihre eigenen Gefühle, um mehr emotionalen Freiraum für ihre Mitmenschen zu haben
- sind eher demütig und schüchtern
- manchmal zu altruistisch veranlagt
Ergibt sich ein ISFJ aus dem Persönlichkeit-Test, ist zudem etwas Vorsicht geboten: Durch ihre Aufopferungsbereitschaft und Hingabe haben solche Menschen oft ein erhöhtes Überlastungs- und Burn-out-Risiko.
Welcher Beruf passt zu ISFJ?
Menschen mit einer ISFJ-Persönlichkeit sind häufig da zu finden, wo sie ihre Fürsorge, Empathie und Solidarität für das Wohl anderer einsetzen können. Schon im Jahr 1993 berichtete ein Fachmagazin für medizinische Angestellte, dass die ISFJ-Persönlichkeit sehr häufig in der Onkologie (medizinische Fachabteilung für Krebspatienten*innen) zu finden ist.
Geeignete ISFJ-Persönlichkeit Berufe und Karrierepfade sind außerdem:
- alle Berufe in der Medizin und Pflege
- in NGOs, sozialen Verbänden, Stiftungen und Co.
- im Personalwesen
- als Lehrer*in und Sozialarbeiter*in sowie Streetworker*in
- Office Management und Inklusionsbeauftragte
Ebenfalls gut zu wissen: ISFJ-Menschen sind ihren Arbeitgebenden gegenüber ausgesprochen loyal und treu. Sie neigen nicht zu Job-Hopping und werden oftmals als „die gute Seele“ im Büro empfunden.
Verliebt sich ISFJ?
Natürlich! ISFJs machen schließlich den häufigsten Persönlichkeitstyp aus. Würden sich die allesamt nicht verlieben, wäre das also ein schmerzlicher Verlust. Außerdem haben sich auch vermeintliche ISFJ-Persönlichkeiten erfolgreich verliebt – wie zum Beispiel Marvel-Held Captain America, Queen Elizabeth II und Kate Middleton.