Hohes Mitarbeiterengagement, gesteigerte Innovationsfähigkeit und gemeinsamer, nachhaltiger Erfolg sind nur einige der Ziele, die durch Conscious Leadership erreicht werden sollen. Wir erklären Ihnen, was es mit dem innovativen Führungsstil auf sich hat und was die 15 Commitments of Conscious Leadership damit zu tun haben.
Key Facts
- Conscious Leadership basiert auf dem Modell der „15 Commitments of Conscious Leadership“.
- Dieser Führungsstil legt besonderen Wert auf Selbstreflexion, Verantwortungsübernahme und authentische Kommunikation, um ein unterstützendes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld zu schaffen.
- Der Ansatz Conscious Leadership zielt darauf ab, nicht nur das Wohlergehen der Führungskräfte, sondern auch das der Mitarbeitenden und der gesamten Organisation zu fördern, um nachhaltigen Erfolg und persönliche Entwicklung zu erreichen.
- Conscious Leadership Definition
- Was macht einen Conscious Leader aus?
- „Above the line“ und „below the line“ bei Conscious Leadership
- Conscious Leadership vs Servant Leadership
- 15 Commitments of Conscious Leadership
- So funktioniert der Führungsstil – Tipps für Führungskräfte
- Wie kann eine HR-Software bei bewusstem Führen unterstützen?
Conscious Leadership Definition
Conscious Leadership (deutsch: bewusster oder achtsamer Führungsstil) ist ein moderner Führungsansatz, der auf einer tiefen Ebene des Bewusstseins und einer erhöhten Achtsamkeit basiert.
Es geht darum, eine neue Art der Führung zu entwickeln, die nicht nur auf Ergebnisse und Gewinne ausgerichtet ist. Conscious Leadership stellt das Wohlergehen des Teams, des Unternehmens und der Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Zu diesem Führungsstil gehören vor allem ein hohes Maß an Selbstreflexion und Bewusstsein. So können Führungskräfte in jeglichen Entscheidungen und -handlungen mit Integrität und Empathie handeln.
Conscious Leader können so eine positive und werteorientierte Unternehmenskultur schaffen, die die Mitarbeiterzufriedenheit, die Mitarbeiterbindung und letztendlich den langfristigen Erfolg des Unternehmens fördert.
Was macht Conscious Leaders aus?
Einen Conscious Leader zeichnen verschiedene Merkmale und Verhaltensweisen aus. Hier sind einige wichtige Eigenschaften und Handlungsweisen, die einen Conscious Leader ausmachen:
1. Selbstbewusstsein:
Ein Conscious Leader hat ein hohes Maß an Selbstreflexion und Selbstbewusstsein. Er oder sie versteht seine oder ihre eigenen Werte, Motivationen, Stärken und Schwächen und arbeitet kontinuierlich an seiner oder ihrer persönlichen Entwicklung.
2. Empathie und Mitgefühl:
Bewusste Führungskräfte zeigen Mitgefühl und Empathie gegenüber ihren Mitarbeitenden. Sie sind daran interessiert, die Bedürfnisse, Sorgen und Herausforderungen ihrer Teammitglieder zu verstehen und unterstützend zu agieren.
3. Ganzheitliches Denken:
Bewusste Führungskräfte haben einen langfristigen und ganzheitlichen Ansatz in ihrem Denken und Handeln. Sie berücksichtigen nicht nur finanzielle Ziele, sondern auch soziale, ökologische und ethische Aspekte in ihren Entscheidungen. So haben sie das Business immer als Ganzes im Blick.
4. Authentizität:
Bewusste Führungskräfte sind authentisch und ehrlich in ihrer Kommunikation und Handlungsweise. Sie leben ihre Werte und sind offen für Feedback und Lernmöglichkeiten.
5. Achtsame Kommunikation:
Conscious Leader praktizieren achtsame Kommunikation, hören aktiv zu und schaffen Raum für offenen Dialog und konstruktiven Austausch.
6. Mitarbeiterförderung:
Eine bewusste Führungskraft fördert die individuellen Stärken und Potenziale ihres Teams. Er oder sie ermutigt zu persönlichem Wachstum und beruflicher Entwicklung.
7. Verantwortungsbewusstsein:
Bewusste Führungskräfte übernehmen Verantwortung für ihre Handlungen und Entscheidungen. Sie erkennen die Auswirkungen ihres Handelns auf das Team, Kund*innen, die Gesellschaft und die Umwelt an.
8. Nachhaltigkeit:
Conscious Leader setzen sich für nachhaltige Geschäftspraktiken ein. Nachhaltigkeit wird in allen Unternehmensbereichen berücksichtigt.
9. Respekt und Wertschätzung:
Respekt und Wertschätzung gegenüber dem Team spielen eine wichtige Rolle und die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Einzelnen werden anerkannt.
10. Sinnstiftende Vision:
Bewusste Führungspersonen haben eine inspirierende und sinnstiftende Vision für ihr Unternehmen oder ihre Organisation. Sie vermitteln diese Vision klar und motivieren ihre Beschäftigten, sich gemeinsam für das große Ziel einzusetzen.
Durch diese Eigenschaften schaffen Führungskräfte eine positive und förderliche Arbeitsumgebung, in der Beschäftigte sich wertgeschätzt und unterstützt fühlen und dadurch zu ihrem vollen Potenzial entfalten können.
„Above the line“ und „below the line“ bei Conscious Leadership
Diese beiden Begriffe werden oft im Kontext des bewussten Leadership-Ansatzes verwendet.
Above the line
„Above the line“ bezieht sich auf eine Denkweise und Verhaltensweise, die von Bewusstheit, Verantwortung und proaktiver Gestaltung geprägt ist. Führungskräfte, die so agieren, sind sich ihrer Entscheidungen bewusst, übernehmen Verantwortung für ihr Handeln und suchen aktiv nach Lösungen und Chancen. Sie handeln reflektiert und gestalten aktiv ihre Umgebung.
Below the line
Im Gegensatz dazu steht „below the line“ für eine reaktive Haltung, geprägt von Schuldzuweisung, Passivität und mangelnder Verantwortungsübernahme. Führungskräfte, die „below the line“ handeln, neigen dazu, Probleme zu ignorieren, die Verantwortung anderen zuzuschieben und sind weniger bereit, Veränderungen aktiv anzugehen.
Der bewusste Leadership-Ansatz zielt darauf ab, Führungskräfte dazu zu befähigen, „above the line“ zu agieren, um eine positive und proaktive Unternehmenskultur zu fördern.
Conscious Leadership vs Servant Leadership
Conscious Leadership und Servant Leadership sind zwei verschiedene Führungsansätze, die jedoch einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in ihrer Schwerpunktsetzung und Herangehensweise:
- Conscious Leadership: Der Fokus beim Conscious Leadership liegt darauf, dass Führungskräfte ein hohes Maß an Selbstbewusstsein und Bewusstsein entwickeln. Sie sollen sich selbst und andere in ihrer Ganzheitlichkeit erkennen und respektieren, um eine wertorientierte und nachhaltige Führung zu praktizieren.
Bewusste Führungskräfte praktizieren Selbstreflexion, achtsame Kommunikation und entwickeln ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten und der Organisation als Ganzes. Sie streben danach, ethische Entscheidungen zu treffen und soziale Verantwortung zu übernehmen.
- Servant Leadership: Beim Servant Leadership steht das Konzept der Unterstützung im Vordergrund. Das Hauptziel ist es, die Bedürfnisse und das Wohlergehen der Mitarbeitenden zu fördern und zu unterstützen. Durch diesen Ansatz wird angenommen, dass Beschäftigte, die gut betreut und unterstützt werden, bessere Leistungen erbringen und dadurch auch das Unternehmen erfolgreich wird.
Servant Leaders sind auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter fokussiert und agieren als Unterstützer und Mentoren. Sie bieten Hilfe und Ressourcen, um das Wachstum und die Entwicklung der Mitarbeiter zu fördern und deren individuellen Beitrag zum Erfolg des Teams anzuerkennen.
Hinweis: Die beiden Ansätze lassen sich als komplementär betrachten. Ein Conscious Leader kann gleichzeitig auch ein Servant Leader sein, da eine achtsame Führung oft mit einem ausgeprägten Sinn für Unterstützung gegenüber den Mitarbeitenden einhergeht.
Beide Ansätze teilen das Ziel, eine werteorientierte, mitfühlende und nachhaltige Führung zu fördern, die das Wohlergehen der Beschäftigten und des Unternehmens als Ganzes im Blick hat.
15 Commitments of Conscious Leadership
Es gibt sogenannte „15 Commitments of Conscious Leadership“ oder auch „15 Principles of Conscious Leadership“. Diese Prinzipien sollen dabei helfen, sich zu einer bewussten Führungskraft zu entwickeln.
Die „15 Commitments of Conscious Leadership“ lauten wie folgt:
Verantwortung:
Hierbei geht es um das Übernehmen der vollen Verantwortung für gewisse Lebensumstände und für das eigene physische, emotionale und mentale Wohlbefinden. Außerdem soll anderen Menschen dabei geholfen werden, auch die volle Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.
Neugierde:
Es sollte jede Interaktion als Lernmöglichkeit betrachtet werden. Der Wunsch nach neuen Erfahrungen und die Neugier sollen dabei helfen, sich stets weiterzubilden.
Gefühle:
Gefühle sollen wahrgenommen und mit Respekt behandelt werden. Wenn gewisse Gefühle auftreten, hat dies einen Grund und dieser soll erforscht werden. Wichtig ist, die eigenen Gefühle nicht zu unterdrücken.
Offenheit:
Die Mitarbeitenden sollen das Gefühl erhalten, dass sie sich öffnen können und Gespräche mit der Führungskraft auf Offenheit basieren.
Direktes Gespräch:
Damit ist gemeint, nicht mehr hinter dem Rücken gewisser Beschäftigten zu reden, sondern direkt das persönliche Gespräch zu suchen.
Integrität
Hierbei geht es um Ehrlichkeit und starke, moralische Prinzipien.
Wertschätzung:
Wertschätzung und Anerkennung sollen sowohl verteilt als auch erhalten werden.
Genialität:
Beschäftigte sollen ermutigt und inspiriert werden, sodass sie ihre Kreativität und ihre Ideen voll ausleben können.
Spiel und Pausen:
Das Arbeitsleben soll nicht allzu streng gesehen werden und Fröhlichkeit soll Priorität haben. Dazu gehören wertvolle Pausenzeiten zur Erholung.
Aufgeschlossenheit:
Auch andere Wahrnehmungen, Meinungen und Gedanken haben ihre Berechtigung und sollten ernstgenommen und respektiert werden.
Anerkennung:
Die Quelle der Anerkennung sollte bei einem selbst liegen und nicht von außen erlangt werden.
Dankbarkeit:
Dieser Punkt bezieht sich darauf, dass man sich bewusst machen sollte, dass genug von allem vorhanden ist. Dies betrifft sowohl Ressourcen, Geld etc.
Bündnispartner:
Es sollten alle Situationen und Personen als Verbündete gesehen werden. Sie sollen dabei helfen, das Wachstum und die eigene Entwicklung zu fördern.
Gewinn für alle:
Das Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten vorteilhaft ist. Im Mittelpunkt sollte deshalb der gemeinsame Gewinn stehen.
Lösung:
Probleme werden als Chance gesehen und passende Lösungen dafür entwickelt. Man sucht sich einen Weg, um einen persönlichen Beitrag zu diesem Problem zu leisten.
Eine PDF Datei mit einer ausführlichen Beschreibung der 15 Commitments finden Sie hier: „The 15 Commitments of Conscious Leadership pdf“
So funktioniert der Führungsstil – Tipps für Führungskräfte
Wenn Sie Conscious Leadership in Ihrem Unternehmen umsetzen möchten, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Transformation erfolgreich verläuft und nachhaltig wirkt. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen die Umsetzung erleichtern werden:
Klare Vision und Werte:
Entwickeln Sie als Erstes eine klare Vision und definieren Sie die Werte, die das Bewusstsein in der Führung und im gesamten Unternehmen leiten sollen. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitende die Bedeutung dieser Vision und Werte verstehen und sich mit ihnen identifizieren können.
Schulung und Bewusstseinsbildung:
Bieten Sie die Teilnahme an einer Conscious Leadership Academy oder einem Conscious Leadership Coaching an, um die Teams mit den Grundlagen des Conscious Leadership vertraut zu machen. Vermitteln Sie die 15 Commitments der bewussten Führung und zeigen Sie, wie sie in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Kommunikation und Feedback:
Fördern Sie eine offene und transparente Kommunikationskultur im Unternehmen. Ermutigen Sie Ihre Beschäftigten, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Schaffen Sie eine Umgebung, in der Feedback geschätzt und als Gelegenheit zur persönlichen Entwicklung angesehen wird.
Verantwortung und Empowerment:
Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Conscious Leadership ermutigt dazu, Verantwortung zu teilen, um ein Gefühl von Zugehörigkeit und Engagement zu fördern.
Zeit und Geduld:
Conscious Leadership ist keine kurzfristige Lösung, sondern ein langfristiger kultureller Wandel. Geben Sie der Umsetzung Zeit und seien Sie geduldig, während sich die Einstellungen und Verhaltensweisen im Unternehmen allmählich ändern.
Messung des Fortschritts:
Legen Sie klare Indikatoren fest, um den Fortschritt der Umsetzung zu messen und zu bewerten. Überprüfen Sie regelmäßig, wie gut die Prinzipien des Conscious Leadership im Unternehmen umgesetzt werden und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.
Indem Sie diese Aspekte beachten und bewusstes Führen als integralen Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur etablieren, können Sie eine positive und nachhaltige Veränderung in Ihrem Unternehmen bewirken.
📊 Mit Factorial können Sie die Ziele Ihres Unternehmens und Teams ganz einfach im Auge behalten.
Wie kann eine HR-Software bei bewusstem Führen unterstützen?
Eine HR-Software wie Factorial unterstützt Conscious Leadership, indem sie transparente Kommunikation und effiziente HR-Prozesse ermöglicht. Sie fördert Offenheit, Vertrauen und individuelle Entwicklung durch Leistungsverfolgung und -bewertung. Zudem automatisiert sie administrative Aufgaben, sodass Führungskräfte mehr Zeit für strategische Entscheidungen und die Unterstützung ihrer Teams haben. Durch datenbasierte Einblicke fördert die Software eine wertschätzende Arbeitsumgebung, die das Wohl der Mitarbeiter*innen und das Unternehmenswachstum gleichermaßen berücksichtigt. Insgesamt integriert eine HR-Software wie Factorial Conscious Leadership in die Unternehmenskultur und schafft eine positive, auf Verantwortung und Bewusstheit basierende Arbeitsumgebung.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist Conscious Leadership?
Dieser Führungsstil legt besonderen Wert auf Selbstreflexion, Verantwortungsübernahme und authentische Kommunikation, um ein unterstützendes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld zu schaffen.
Welche Arten von Leadership gibt es?
Conscious Leadership und Servant Leadership sind zwei verschiedene Führungsansätze, die jedoch einige Gemeinsamkeiten aufweisen.
Was gehört alles zu Leadership?
Conscious Leadership zielt darauf ab, nicht nur das Wohlergehen der Führungskräfte, sondern auch das der Mitarbeitenden und der gesamten Organisation zu fördern, um nachhaltigen Erfolg und persönliche Entwicklung zu erreichen.