Zum Inhalt gehen

Was ist Reskilling? Unser ultimativer Leitfaden

Alles im Griff? Managen Sie Ihr Team mit Factorial und erreichen Sie einfach mehr. Das muss ich mir anschauen
·
6 Minuten Lesezeit

Bestimmte Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, wie z. B. der verstärkte Rückgriff auf Telearbeit und Technologie, haben die Umstellung auf Automatisierung und Digitalisierung beschleunigt. Dies hat eine wachsende Qualifikationslücke aufgedeckt, die die Unternehmen schließen müssen, wenn sie in einer Wirtschaft nach der Pandemie überleben wollen. Eine zunehmend beliebte Lösung ist das Reskilling (Reskilling deutsch: Umschulung) der Arbeitskräfte.

Tatsächlich hat sich die Nachfrage nach Qualifikationen so stark verändert, dass laut McKinsey bis 2030 schätzungsweise 107 Millionen Arbeitnehmer umgeschult werden müssen. So schulen viele Unternehmen ihre Mitarbeiter, um ihnen zu helfen, mehr technologische, soziale und emotionale Fähigkeiten zu entwickeln. Im Gegensatz dazu wird der Schwerpunkt weniger auf grundlegende kognitive und manuelle Fähigkeiten gelegt.

Was genau ist also Reskilling, warum ist es so wichtig, und wie können Sie Ihre Mitarbeiter umschulen und weiterbilden, um sie für die Zukunft fit zu machen?

Leitfaden: Entwicklungsgespräch

Definition von Reskilling

Definition von Reskilling: ein wertvolles Lern- und Entwicklungsinstrument, das von Personalabteilungen eingesetzt wird, um das Erlernen neuer und anderer Fähigkeiten zu erleichtern und so Qualifikationslücken zu schließen.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Reskilling und Upskilling zu verstehen. Beim Upskilling verbessern Sie die vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse eines Mitarbeiters, um ihm zu helfen, in seiner Position voranzukommen. So können Sie beispielsweise einen Mitarbeiter auf eine Beförderung vorbereiten.

Wenn Sie dagegen einen Mitarbeiter umschulen, bringen Sie ihm neue Fähigkeiten bei, um ihn auf eine völlig andere Position innerhalb Ihres Unternehmens vorzubereiten. Möglicherweise tun Sie dies, weil Sie Qualifikationslücken festgestellt haben, die Ihr Unternehmen daran hindern, seine Leistungsziele zu erreichen, und Sie es vorziehen würden, interne Mitarbeiter einzustellen.

Unternehmen setzen häufig sowohl Umschulungs- als auch Weiterbildungsstrategien ein, um interne Mobilität zu ermöglichen und ihre Belegschaft auf den künftigen Erfolg vorzubereiten.

Beispiele für Reskilling 

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Mitarbeiter umzuschulen und die Talententwicklung zu fördern. Welche Methoden für Sie am besten geeignet sind, hängt von der Art Ihres Unternehmens, Ihren langfristigen Zielen und Ihren vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen ab.

Im Folgenden finden Sie einige typische Beispiele dafür, wann Sie eine Strategie zur Umschulung der Belegschaft umsetzen könnten:

  • Fertigung: Einige Prozesse in Ihrem Werk wurden automatisiert, und bestimmte Funktionen im Unternehmen sind nun überflüssig. Sie können Mitarbeiter, die in den überflüssig gewordenen Positionen tätig sind, umschulen, damit Sie ihr Talent in einer anderen Abteilung entwickeln können.
  • Unternehmen: Der technologische Fortschritt hat Ihre Prozesse und Geschäftspraktiken verändert. Sie müssen nun innerhalb Ihres Unternehmens neue Rollen schaffen, damit diese Entwicklungen bewältigt werden können. Anstatt externe Mitarbeiter einzustellen, könnten Sie beschließen, vorhandene Mitarbeiter umzuschulen und die Stelle intern zu besetzen.
  • Einzelhandel: Ein Einzelhandelsunternehmen, das zu 100 % auf E-Commerce-Verkäufe umstellt, könnte sich dafür entscheiden, die vorhandenen Verkäufer in den Filialen umzuschulen, damit sie stattdessen als Remote-Kundendienstmitarbeiter arbeiten können.

Vorteile von Reskilling

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die berufliche Fortbildung in den letzten Jahren so beliebt geworden ist.

Hier sind nur einige der Vorteile:

  • Qualifikationsdefizite. Einer der wichtigsten Gründe, warum die Umschulung von Mitarbeitern heute so beliebt ist, liegt darin, dass viele Unternehmen mit wachsenden Qualifikationslücken konfrontiert sind. Diese Lücken sind eine Folge der neuen Technologien und Arbeitsmodelle, die die Nachfrage nach Qualifikationen verändert haben. Die Umschulung kann Ihnen dabei helfen, Ihre bestehenden Mitarbeiter in diesen Bereichen weiterzubilden, um Ihre langfristigen Unternehmensziele zu erreichen und mit der sich entwickelnden Branche Schritt zu halten.
  • Wachstumschancen. Indem Sie eine Kultur der Weiterbildung fördern, zeigen Sie Ihren derzeitigen und künftigen Mitarbeitern, dass Sie sich um ihre Entwicklung kümmern. Dies kann Ihnen helfen, die richtigen Spitzenkräfte zu gewinnen und zu halten, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen.
  • Engagement. Wenn Mitarbeiter ihre Fähigkeiten erweitern und ausbauen können, sind sie motivierter und engagierter. Die Umschulung der Belegschaft hilft den Mitarbeitern auch, ihr Wissen auf andere Abteilungen auszuweiten. Dies trägt dazu bei, Verbindungen zwischen den Abteilungen zu schaffen, die auf Empathie und nicht auf einer „Wir-gegen-die“-Wettbewerbsmentalität basieren.
  • Kreativität, Produktivität und Arbeitsmoral. Je mehr Vertrauen eine Belegschaft in ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hat, desto produktiver, kreativer und innovativer wird sie sein. Neue Fähigkeiten fördern auch die Arbeitsmoral, da sich Ihre Mitarbeiter mehr wertgeschätzt und gehört fühlen.

Der Prozess von Reskilling 

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Sie mit der Umschulung Ihres Personals beginnen sollten. Es gibt auch unzählige Strategien, die Sie zur Umschulung Ihrer Mitarbeiter einsetzen können. Unabhängig davon, für welche Strategie Sie sich entscheiden, sollten Sie sich stets an die folgenden Schlüsselschritte für die Umschulung der Belegschaft halten.

Trends erforschen

Der erste Schritt ist ein Blick auf das große Ganze. Was tut sich in Ihrer Branche, und was tun Ihre Konkurrenten?

Stellen Sie Nachforschungen an, um herauszufinden, was im Trend liegt und wohin sich Ihre Branche entwickeln könnte. Wie werden sich Ihrer Meinung nach Arbeitsplätze und Qualifikationen auf Ihrem Markt entwickeln? Haben Ihre Konkurrenten größere Veränderungen vorgenommen, um sich an die sich verändernden Kundenbedürfnisse anzupassen? Welche Fähigkeiten würden Ihnen helfen, sich von der Masse abzuheben und diese Anforderungen besser zu erfüllen?

Diese Phase wird Ihnen helfen herauszufinden, welche Fähigkeiten Ihr Unternehmen erwerben muss, um relevant zu bleiben.

Identifizieren Sie Qualifikationslücken

Sobald Sie herausgefunden haben, wo Sie hinwollen, müssen Sie festlegen, was Sie tun müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Das bedeutet, dass Sie herausfinden müssen, welche Stellen Sie besetzen müssen, welche Qualifikationen Ihnen derzeit fehlen und welche Ausbildungsvereinbarungen Sie treffen müssen, um das Unternehmen dorthin zu bringen, wo es sein soll.

Am besten beginnen Sie damit, indem Sie eine gründliche Analyse des Schulungsbedarfs durchführen, um festzustellen, welche Fähigkeiten Sie haben und welche Lücken Sie schließen müssen. Dies wird Ihnen helfen, die Richtung zu bestimmen, die Sie einschlagen müssen, damit Sie einen Entwicklungsplan für Mitarbeiter entwerfen können, der auf die festgestellten Lücken abzielt.

Eine gute Möglichkeit, diese Lücken zu ermitteln, ist die Verwendung einer Qualifikationsmatrix-Vorlage, die Ihnen hilft, die vorhandenen Fähigkeiten mit den allgemeinen Zielen zu vergleichen. Sie sollten auch das Feedback Ihrer Mitarbeiter einholen und das Design Thinking in der Personalabteilung nutzen, um Lernlösungen zu finden, mit denen sich Ihre Mitarbeiter identifizieren können, denn so wird das Lernen viel zugänglicher und macht mehr Spaß.

Planung und Durchführung von Schulungen zum Reskilling 

Sobald Sie festgestellt haben, welche Fähigkeiten Sie haben und welche Sie brauchen, können Sie ein Schulungsprogramm für das Reskilling Ihrer Mitarbeiter entwickeln.

Hier gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Sie können sich für herkömmliche Schulungskurse (Fern- oder Präsenzschulungen), Seminare oder Konferenzen entscheiden. Sie können auch Initiativen für Coaching am Arbeitsplatz oder Leistungscoaching einführen. Eine weitere gute Möglichkeit zur Umschulung ist die Einführung eines Mentoren- oder Peer-Mentoring-Programms am Arbeitsplatz. Oder Sie entscheiden sich für eine Kombination von Strategien, um allen L&D-Anforderungen und Lernstilen gerecht zu werden. Dies ist oft die erfolgreichste Schulungsstrategie.

Schaffen Sie eine Kultur des Lernens

Die Umschulung ist keine einmalige Initiative, sondern ein fortlaufender Prozess. Damit Ihre Initiative funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Wert der Umschulung in Ihrer Lernkultur verankern. So schaffen Sie die richtige Einstellung, damit die Mitarbeiter motiviert sind, an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Es wird Ihnen auch helfen, Ihre Führungskräfte mit ins Boot zu holen, damit sie verstehen, wie wichtig die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ist.

Eine Lernkultur ist eine Reihe von organisatorischen Praktiken, Überzeugungen, Werten und Prozessen innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um ein Umfeld, in dem die Mitarbeiter ermutigt werden, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

L&D-Metriken überwachen

Es ist auch wichtig, Ihre Fortschritte zu überwachen, damit Sie wissen, welche Auswirkungen Ihre Umschulungsbemühungen haben.

Am besten fangen Sie damit an, indem Sie einige klare und messbare KPIs festlegen und diese regelmäßig verfolgen. Berechnen Sie Ihre Mitarbeiterbindung, überwachen Sie das Leistungsniveau, und behalten Sie die Produktivität im Auge. Steigt das Niveau? Wenden Ihre Mitarbeiter ihre neuen Fähigkeiten an? Wirkt es sich positiv auf Ihre Unternehmensziele aus?

Am wichtigsten ist es, Feedback einzuholen, um herauszufinden, wie Ihre Mitarbeiter über Ihre Umschulungsmaßnahmen denken. Bitten Sie sie, regelmäßig Umfragen auszufüllen, und führen Sie so oft wie möglich 360-Feedback-Sitzungen durch. Anhand der gesammelten Daten können Sie dann die notwendigen Anpassungen an Ihrem Umschulungsprogramm vornehmen.

Die Notwendigkeit von Reskilling

Die Fähigkeiten, die Sie haben, und die Fähigkeiten, die Sie brauchen, sind individuell auf Sie und Ihre Mitarbeiter zugeschnitten. Und auch der Nutzen, den Sie aus der Umschulung ziehen, ist subjektiv. Ein Vorteil lässt sich jedoch nicht leugnen: Upskilling und Reskilling sind wertvolle Instrumente, um Ihre Arbeitskräfte für die Zukunft der Arbeit fit zu machen. Durch Umschulung können Sie Ihren Mitarbeitern die Fähigkeiten vermitteln, die sie für die Arbeit in technologieorientierten Märkten benötigen. Auf diese Weise können Sie eine ausgewogene Organisation schaffen, die über Kompetenzen in allen wichtigen Bereichen der Zukunft verfügt. Das Weltwirtschaftsforum warnte, dass mehr als die Hälfte der Beschäftigten weltweit bis 2025 umgeschult oder weitergebildet werden muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Durch Reskilling können Sie Ihre bestehenden Mitarbeiter weiterentwickeln und motivieren, sodass Sie das Beste aus ihnen herausholen können. Auf diese Weise können Sie sie als loyale und produktive Mitarbeiter an sich binden und wettbewerbsfähig bleiben. Umschulungen sind auch ein guter Weg, um in einem sich ständig verändernden Markt frisch und relevant zu bleiben. Darüber hinaus sind Fortbildung, Upskilling und Reskilling weitaus kosteneffizienter als die Anwerbung und Einstellung externer Mitarbeiter.

Factorial kostenlos testen

Elisa arbeitet bei uns im Digital Marketing und kann sich dort voll kreativ ausleben. Das Schreiben war für sie schon immer eine große Leidenschaft, insbesondere für Themen, die sie wirklich begeistern. Und das sind besonders die Menschen, die das Herzstück eines jeden Unternehmens bilden. Sie studiert International Business und findet es spannend, die Brücke zwischen menschlichen und wirtschaftlichen Komponenten zu schlagen.

Ähnliche Beiträge