Autokratischer Führungsstil: Ist er noch zeitgemäß? Es gibt nicht nur den einen, sondern ganz viele und vor allem unterschiedliche Führungsstile, die in Unternehmen und von [...]
Nicht jede*r ist als Führungskraft geboren. Wichtige Führungskompetenzen und -fähigkeiten sind aber erlernbar. Führungskräfte sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskräfteentwicklung in Ihrem [...]
Die flache Hierarchie wird als Organisationsstruktur in Unternehmen weltweit immer beliebter. Lange Zeit war diese Form der Unternehmensstruktur vor allem bei Start-Ups üblich. Das hat [...]
Holokratie bezeichnet eine Form der Unternehmensorganisation, bei der es keine eigentliche Führungsperson gibt. Stattdessen basiert diese Führungsform auf Selbstorganisation, flachen Hierarchien sowie der Einbindung der [...]
Vielleicht haben Sie schon einmal von transformationaler Führung gehört und fragen sich, was es damit auf sich hat? Transformationale Führung zeichnet sich dadurch aus, dass [...]
Patriarchalischer Führungsstil – traditioneller Führungsstil: Diese Form der Führung gehört zu den klassischen Führungsformen, die in der Vergangenheit weit verbreitet waren und auch heute noch [...]
Projektmanagement ist ein komplexer Prozess und für den Erfolg eines Projekts von entscheidender Bedeutung. Es gibt jedoch nicht nur einen Weg, Projektmanagement zu betreiben. Projektmanager*innen [...]
Insbesondere Young Professionals suchen nach einem Job, bei dem sie ihren Vorgesetzten auf Augenhöhe begegnen können. Der kooperative Führungsstil kommt diesem Wunsch am ehesten entgegen. [...]
Disziplinarische vs. fachliche Führung – was ist der Unterschied? Vor dem Einsatz von Führungskräften sollten sich Arbeitgebende genau überlegen, welche Befugnissen und Verantwortlichkeiten sie diesen [...]
Unternehmerischer Erfolg steht häufig in direktem Zusammenhang mit Wachstum. Wachstumsstrategien sind daher für die meisten Unternehmen unerlässlich. Allerdings gibt es nicht immer nur einen Weg [...]
Eine Matrixorganisation ist eine komplexe Organisationsstruktur, in der die Mitarbeitenden gleichzeitig verschiedenen Dimensionen wie Funktionsbereichen und Projekten zugeordnet und somit mehreren Vorgesetzten unterstellt sind. Diese [...]
Key Facts Beförderte Unfähigkeit: Kernaussage des Peter-Prinzips ist, dass Mitarbeiter*innen in der Hierarchie so lange befördert werden, bis sie eine Position erreichen, für die sie [...]
Der Laissez-Faire-Führungsstil bietet Mitarbeitenden größtmögliche Freiheit und Selbstständigkeit, da die Führungskräfte weitgehend auf Anweisungen verzichten. Entscheidend für den Erfolg dieses Führungsstils sind allerdings qualifizierte Mitarbeiter*innen, [...]
Outsourcing ist zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensstrategien geworden. Insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen oftmals die Ressourcen, um alle Aufgabenbereiche im Betrieb abzudecken. Outsourcing [...]
Reibungslose Kommunikation ist in vielen Unternehmen eine Herausforderung. Mitarbeiter*innen fühlen sich übergangen und es kommt immer wieder zu Missverständnissen? Dann hilft es, sich mit Kommunikationsmodellen [...]
Der PDCA-Zyklus ist ein wichtiges Instrument zur kontinuierlichen Prozessoptimierung in Unternehmen. Es handelt sich hierbei um einen vierphasigen Kreislauf, der iterativ durchlaufen wird. In diesem [...]
Die RACI-Matrix ist ein bewährtes Projektmanagement-Tool zur klaren Definition und Visualisierung von Verantwortlichkeiten. Mit den Rollen Responsible, Accountable, Consulted und Informed (RACI) stellt sie sicher, [...]
Kommunikation ist das A und O am Arbeitsplatz. Doch gerade hier gibt es die häufigsten Reibungspunkte im Unternehmen. Missverständnisse sind an der Tagesordnung. Kommunikationstheorien wie [...]
In Zeiten des Fachkräftemangels ist Human Resource Management (HRM) wichtiger denn je. HRM ist die strategische und effektive Verwaltung der Humanressourcen eines Unternehmens. Es umfasst [...]
Reverse Mentoring hat sich zu einer wichtigen Methode in der modernen Unternehmenslandschaft entwickelt, die die traditionelle Mentor*innen-Mentee-Dynamik auf den Kopf stellt. Anstatt dass ältere Mitarbeiter*innen [...]
Eine gute Kommunikation ist das A und O. Vor allem im Job ist es wichtig, dass die Verständigung untereinander gut funktioniert. Dabei können Kommunikationsmodelle behilflich [...]
Bestimmte Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, wie z. B. der verstärkte Rückgriff auf Telearbeit und Technologie, haben die Umstellung auf Automatisierung und Digitalisierung beschleunigt. Dies hat eine [...]
Ein Firmenwagen für Arbeitnehmende kann viele Vorteile bieten und einen wichtigen Benefit für Beschäftigte darstellen. In unserem Blogartikel gehen wir auf alle wichtigen Punkte ein [...]
Eine Studie von Microsoft hat ergeben, dass die in Meetings verbrachte Zeit seit der Corona-Pandemie um das 2,5-fache gestiegen ist. Ein Übermaß an Meetings kann [...]