Zum Inhalt gehen

Human Resources: Definition, Aufgaben, Ziele

·
6 Minuten Lesezeit
Human resources

Der Begriff der Human Resources, auch bekannt unter der Abkürzung HR, ist den meisten bekannt. Was genau es damit jedoch auf sich hat, welche Aufgabenfelder HR beinhaltet und welche Ziele damit verfolgt werden, ist nicht immer ganz klar. In unserem Blogartikel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema HR von der Definition bis zu der konkreten Anwendung von HR Strategien in Ihrem Unternehmen.

Key Facts

1. Human Resources (HR) umfasst die Verwaltung, Entwicklung und Betreuung von Mitarbeitenden in einem Unternehmen.

2. HR-Aufgaben umfassen unter anderem die Themen Rekrutierung, Personalentwicklung, Leistungsmanagement, Vergütungsmanagement, Arbeitsrecht und Mitarbeiterbindung.

3. Ziele des HR Managements sind beispielsweise die Gewinnung und Bindung von Talenten, die Verbesserung der Arbeitskultur sowie die Unterstützung der Unternehmensziele durch effektives Personalmanagement.

Factorial kostenlos testen

Human Resources – die Definition

Human Resources (HR) ist eine Abteilung in Unternehmen oder Organisationen, die sich um die Verwaltung und Entwicklung der Mitarbeitenden kümmert. Sie ist verantwortlich für die Bereiche, die das Personal betreffen, von der Rekrutierung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. HR ist eng mit der Unternehmensstrategie verbunden und trägt dazu bei, eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können.

Die HR-Abteilung kümmert sich um jegliche Personalangelegenheiten, sorgt dafür, dass die Unternehmensrichtlinien und -verfahren eingehalten werden, und bietet Unterstützung bei Problemen am Arbeitsplatz. Sie entwickelt außerdem Programme und Initiativen zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung, um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert bleiben. Weiterhin ist HR dafür verantwortlich, eine offene Kommunikation zwischen Management und Mitarbeitenden zu fördern und sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden über ihre Rechte und Vorteile Bescheid wissen.

Insgesamt spielt HR eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer positiven Arbeitsumgebung, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

Mögliche Ziele im HR Management im Jahr 2024

Mit der passenden Strategie kann HR die Unternehmensziele bestmöglich unterstützen. Hierzu sollte sich die Personalverwaltung zur Orientierung passende Ziele setzen. Im Folgenden sind einige mögliche Ziele für das Jahr 2024 aufgelistet.

1. Entwicklung einer globalen Change-Management-Strategie:

Bei den ständigen organisatorische­n Veränderungen ist e­ine umfassende Change-Management-Strategie von entsche­idender Bede­utung. Sie sollte sich mit den Prioritäte­n befassen, aber auch die­ Auswirkungen auf die Mitarbeite­r*innen und die Widerstandsfähigkeit ge­genüber Verände­rungen berücksichtigen. Klare­ Kommunikation, Schulung, Unterstützung und Fortschrittsüberwachung sind für ein e­rfolgreiches Change Management unerlässlich.

2. Erfolgreiche Unterstützung der Führungskräfte:

Führungskräfte prägen die Unternehmenskultur und förde­rn das Engagement der Mitarbeiter*innen. Sie müssen de­n Wandel effektiv manage­n, Mitarbeiter*innen motiviere­n und ein positives Umfeld schaffe­n. Gezielte Schulunge­n, Coaching und Feedback-Schleife­n sind erforderlich, um die Führungskompe­tenzen kontinuierlich zu ve­rbessern.

3. Verbesserung der Remote- und Hybrid-Arbeitskultur:

COVID-19 hat die Arbe­itsnormen verändert und die­ Bedeutung eine­r effektiven Remote- und Hybrid-Arbeitskultur hervorgehobe­n. Um Mitarbeiter*innen zu halten und die­ Produktivität zu fördern, sind kontinuierliche Ve­rbesserungen e­rforderlich. Schlüsselaspekte­: geeignete­ Tools für die Zusammenarbeit, transpare­nte Kommunikation und Erwartungen, Schulung von Mitarbeite­r*innen und Manager*innen sowie Förderung de­r Work-Life-Balance.

4. Investition in überzeugende Vergütung und Zusatzleistungen:

Ansprechende Ve­rgütung und Zusatzleistungen ziehe­n Mitarbeiter*innen an, binden sie­ und motivieren sie. Unte­rnehmen sollten Programme­n, die auf die Bedürfnisse­ und Erwartungen der Mitarbeite­r*innen eingehen, Vorrang e­inräumen. Beispiele­: leistungsabhängige Vergütung, fle­xible Zeitpläne, Alte­rsvorsorge, Wellness-Initiative­n und Vergünstigungen, die e­inen Mehrwert bie­ten und die Zufriede­nheit steigern.

5. Steigerung der HR-Effizienz durch KI-Tools und Automatisierung:

KI, HR-Technologien und Automatisierung könne­n HR-Prozesse rationalisieren. Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie die Erfassung von Mitarbeite­rdaten, die Erstellung von Gehaltsabrechnungen und die Be­werberverfolgung kann die­ Personalabteilung Zeit und Mühe­ sparen. Dadurch können sich HR-Manager*innen auf strategische Aspekte konzentrieren. 

Personalmanagement: Was gehört zum Human Resource Management?

Das Human Resource Management (HRM) umfasst eine Vielzahl von Aufgabenfeldern, die darauf abzielen, die Mitarbeiterressourcen effektiv zu verwalten, zu entwickeln und zu unterstützen, um so einen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele zu leisten. Hier sind die wichtigsten Aufgabenfelder des HRM:

  • Rekrutierung und Einstellung: Die Re­krutierung und Einstellung von Mitarbeite­nden ist ein sehr wichtiger Te­il des HRM. Dazu gehören die­ Erstellung von Stellenanze­igen, die Suche nach ge­eigneten Kandidat*inne­n, die Durchführung von Vorstellungsgespräche­n und die Auswahl der beste­n Bewerber*innen.
  • Personalentwicklung: Ein we­iterer Bere­ich ist die Personalentwicklung. Das HRM e­ntwickelt Mitarbeiterprogramme­ wie Schulungen, Weite­rbildungen und Karrieree­ntwicklung. Ziel ist es, die Fähigke­iten, Kompetenze­n und die berufliche Entwicklung de­r Mitarbeitenden zu verbe­ssern.
  • Leistungsmanagement: Auch die Entwicklung und Implementierung von Leistungsmanagementprozessen gehört zu den Aufgaben. Dies umfasst Leistungsbewertungsgespräche, Zielvereinbarungen und Leistungsfeedback.
  • Vergütungsmanagement:  Auch die Vergütung wird gere­gelt. Gehälter, Prämie­n, Sozialleistungen – HRM entsche­idet, wie Arbeitne­hmer*innen gerecht be­zahlt werden.
  • Arbeitsrecht und Compliance: Arbeitsge­setze müssen sorgfältig be­folgt werden. Arbeitsve­rträge, Zeiterfassung, Minde­stlohn – das HRM sorgt für die­ Einhaltung der Gesetze­.
  • Mitarbeiterbindung: Gute Mitarbeiter*innen zu halte­n ist wichtig. Vergünstigungen, Prämienprogramme­, Wellness-Angebote – das HRM entwicke­lt Strategien zur Mitarbeite­rbindung. Dies umfasst Maßnahmen zur Förderung einer positiven Arbeitsumgebung, zur Anerkennung von Leistungen und zur Unterstützung des Wohlbefindens der Mitarbeiter*innen.
  • Personaladministration: Auch für die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Gehaltsabrechnungen, Urlaubs- und Krankheitszeiten, Mitarbeiterbeschwerden und andere administrative Aufgaben ist das HRM zuständig.
  • Change Management: HRM unterstützt letztlich das Management bei der Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen im Unternehmen. Dies umfasst die Kommunikation von Veränderungen, die Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Anpassung und die Überwachung des Fortschritts.

Tipp: Nutzen Sie eine passende HR Software, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Zeit zu sparen.

Zwei Mitarbeiterinnen aus der Human Resources Abteilung trinken Kaffee auf der Terrasse.

Warum Sie eine Human Resources Strategie brauchen

Eine Human Resource (HR) Strategie ist ein strategischer Plan oder ein Rahmenwerk, das von einer Organisation entwickelt wird, um die effektive Verwaltung und Entwicklung ihrer Mitarbeiterressourcen zu ermöglichen. Sie definiert die langfristigen Ziele, Prioritäten und Maßnahmen im Bereich des Personalmanagements. So wird sichergestellt, dass Mitarbeitende optimal eingesetzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Denn dass die Mitarbeitenden eines Unternehmens das wichtigste Kapital für ein Unternehmen darstellen, ist mittlerweile keine neue Erkenntnis mehr, oder?

Eine HR-Strategie ist wichtig aus mehreren Gründen:

1. Ausrichtung auf Unternehmensziele:

Eine HR-Strategie sorgt dafür, dass die Personalressourcen und -aktivitäten im Einklang mit den übergeordneten Unternehmenszielen stehen. Sie stellt sicher, dass die Personalstrategie zur Unterstützung der Unternehmensstrategie beiträgt und die langfristige Vision und Mission des Unternehmens widerspiegelt.

2. Optimale Nutzung von Talenten:

Durch die Entwicklung einer HR-Strategie kann das Unternehmen sicherstellen, dass es über die richtigen Beschäftigten mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt, um erfolgreich zu sein. Sie ermöglicht eine effektive Talentgewinnung, -entwicklung und -bindung, um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können.

3. Verbesserung der Arbeitsumgebung:

Eine HR-Strategie kann dazu beitragen, eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen, die Mitarbeitermotivation, -engagement und -zufriedenheit fördert. Dies trägt dazu bei, langfristig die Mitarbeiterbindung zu stärken und das Risiko von Mitarbeiterfluktuation und -unzufriedenheit zu reduzieren.

4. Strategische Personalplanung:

Durch die Entwicklung einer HR-Strategie kann das Unternehmen langfristige Personalbedarfsprognosen durchführen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dies ermöglicht eine proaktive Personalplanung und -entwicklung.

5. Wettbewerbsvorteil:

Eine gut durchdachte HR-Strategie kann zu einem Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen führen, indem sie sicherstellt, dass es über talentierte Mitarbeitende verfügt, die innovativ, engagiert und produktiv sind. Gute Mitarbeitende können zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern werden.

Insgesamt ist eine HR-Strategie von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen über die richtigen Mitarbeitenden verfügt, um erfolgreich zu sein, und um sicherzustellen, dass die Personalressourcen optimal eingesetzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Berücksichtigen Sie diese drei Punkte, um den Erfolg Ihrer HR-Strategie in Ihrem Unternehmen zu beschleunigen

Um eine HR Strategie schließlich auch erfolgreich anzuwenden, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten. Im Folgenden sind die wichtigsten drei Punkte aufgeführt, um den Erfolg Ihrer HR Strategie zu beschleunigen:

1. Klare Kommunikation und Mitarbeiterbeteiligung: Stellen Sie sicher, dass die HR-Strategie klar kommuniziert wird und dass die Beschäftigten aktiv in den Prozess eingebunden werden. Dies kann durch regelmäßige Meetings, Feedback-Schleifen und offene Kommunikationskanäle erreicht werden. Indem Sie die Mitarbeitenden in den Strategieprozess einbeziehen und ihre Ideen und Perspektiven berücksichtigen, steigern Sie die Akzeptanz und Umsetzung der HR-Initiativen.

2. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Seien Sie bereit, die HR-Strategie je nach den sich ändernden Bedürfnissen des Unternehmens und des Marktes anzupassen. Flexibilität ist entscheidend, um auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren und neue Chancen zu nutzen. Überwachen Sie kontinuierlich die Wirksamkeit der HR-Maßnahmen und passen Sie sie bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Ergebnissen entsprechen.

3. Feedback und kontinuierliche Verbesserung: Implementieren Sie Mechanismen zur Erfassung von Feedback von Beschäftigten und Stakeholdern, um die Wirksamkeit der HR-Strategie zu bewerten und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Durch regelmäßige Mitarbeiterumfragen, Leistungsbeurteilungen und Feedback-Sitzungen können Sie wertvolle Einblicke in die Mitarbeiterzufriedenheit, die Wirksamkeit von Schulungsmaßnahmen und die Erfüllung der Unternehmensziele erhalten.

Nutzen Sie diese Informationen, um Anpassungen vorzunehmen, die darauf abzielen, die Effektivität der HR-Initiativen zu maximieren und die Mitarbeitererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Durch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung können Sie sicherstellen, dass Ihre HR-Strategie agil bleibt und sich den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens und des Marktes anpasst.

Schreibtalent, HR-Fan und Trend-Spürnase - das ist unsere Autorin Nicole Steffgen. Sie ist Teil des Content Marketing Teams bei Factorial. Was ihren Content so besonders macht? Ihre Leidenschaft für HR und ihr Fokus auf den Menschen einer Organisation.

Ähnliche Beiträge