Zum Inhalt gehen

Personalakquise & Personalrecruiting: Definition und aktuelle Trends

·
6 Minuten Lesezeit
personalakquise

Angesichts der ständig wachsenden Anforderungen an die Personalakquise ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Trends und Strategien zu verstehen, um die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Personalbeschaffung, einen grundlegenden Aspekt des Personalmanagements, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Von der Herausforderung des Fachkräftemangels bis hin zu den neuesten Rekrutierungstechnologien und -methoden zeigen wir Ihnen aktuelle Entwicklungen und Best Practices.

Key Facts

  1. Personalakquise ist ein systematischer Prozess, der darauf abzielt, qualifizierte Bewerber*innen für ein Unternehmen zu gewinnen, zu beurteilen, einzustellen und zu integrieren.
  2. Studien zeigen, dass über 90% der Führungskräfte Schwierigkeiten haben, geeignetes Personal zu finden.
  3. Unternehmen müssen ihre Rekrutierungsstrategien anpassen und innovative Ansätze wie Active Sourcing oder Gamification nutzen, um im Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein.

eBook Recruiting

Personalakquise Definition

Der Begriff Personalakquise (auch Personalbeschaffung oder Englisch Recruiting genannt) bezeichnet den systematischen Prozess der Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen für ein Unternehmen. Sie umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um qualifizierte Bewerber*innen zu finden, zu beurteilen, einzustellen und in das Unternehmen zu integrieren.

Personalbeschaffung ist ein Teilbereich der Personalplanung und gehört insgesamt in die Human Resource Abteilung.

Wandel durch Fachkräftemangel und neue Arbeitswelt

Die Personalakquise hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt. Konnten Unternehmen früher unter vielen Bewerber*innen auswählen und die Bewerber*innen mussten sich vor allem um eine Stelle bemühen, ist es heute andersherum: Die Bewerber*innen können sich das für sie passende Unternehmen aussuchen.

Und die Studien bestätigen dieses Bild: Über 90 Prozent der befragten Führungskräfte in einer Stepstone-Studie gaben an, Schwierigkeiten zu haben, geeignetes Personal zu finden.

In Zeiten des Fachkräftemangels liegt es an den Unternehmen, ihre Recruiting-Strategien anzupassen. Unternehmen müssen aktiv um geeignete Mitarbeiter*innen buhlen, um weiterhin unternehmerisch erfolgreich zu bleiben. Haben Betriebe auf der Suche nach neuen Beschäftigten früher vor allem einfach Stellenanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften geschaltet, reicht das heute lange nicht mehr aus. Unternehmen müssen stattdessen aktiv in Jobbörsen und Social Media präsent sein und innovative Ansätze nutzen.

Die Personalgewinnung ist heute komplexer und herausfordernder als früher. Unternehmen müssen flexibel und innovativ sein, um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen.

Wir erklären Ihnen, worauf es in der Personalbeschaffung heutzutage ankommt.

Ziele der Personalbeschaffung

Zu diesem Zweck machen Sie sich zunächst bewusst, was eigentlich genau die Ziele der Personalbeschaffung sind.

Ziele der Rekrutierung

Die Personalbeschaffung verfolgt vier Hauptziele

1. Deckung des Personalbedarfs

Oberstes Ziel der Personalbeschaffung ist es, den aktuellen und zukünftigen Personalbedarf des Unternehmens zu decken. Das bedeutet, dass die richtigen Mitarbeiter*innen mit den richtigen Qualifikationen und Fähigkeiten zum richtigen Zeitpunkt eingestellt werden müssen.

2. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Ein Unternehmen mit qualifizierter und motivierter Belegschaft ist im Wettbewerb erfolgreicher. Die Personalbeschaffung ist daher Schlüsselelement für den Erfolg eines Unternehmens.

3. Senkung der Personalkosten

Personalbeschaffung kann auch zur Senkung der Personalkosten beitragen. Dies kann z. B. durch die Vermeidung von Fehlbesetzungen erreicht werden.

4. Verbesserung der Unternehmenskultur

Personalbeschaffung kann auch zur Verbesserung der Unternehmenskultur beitragen. Dies kann z. B. durch die Einstellung von Mitarbeitern erreicht werden, die zu den Werten des Unternehmens passen.

Aufgaben: Schritte der Personalrekrutierung

Die Personalrekrutierung ist ein mehrstufiger Prozess. In der Regel stehen Personalverantwortliche bei der Rekrutierung von Arbeitskräften vor folgenden Fragen und Aufgaben:

1. Bedarfsanalyse

  • Planung/Ermittlung des Personalbedarfs: Welche Stellen sind zu besetzen (Anzahl)? Welche Qualifikationen und Kompetenzen benötigen die Mitarbeiter*innen für diese Position?
  • Anforderungsprofil/Erstellung des Stellenprofils: Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind mit der Stelle verbunden? Welche Anforderungen werden an die Bewerber*innen gestellt?

2. Rekrutierung:

  • Auswahl der geeigneten Kanäle: Wo werden die Stellen ausgeschrieben? Was ist die Zielgruppe?
  • Gestaltung der Stellenanzeigen: Wie werden die Stellenanzeigen attraktiv gestaltet?
  • Vorauswahl der Bewerber*innen: Welche Bewerber*innen werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen?

3. Personalauswahl:

  • Durchführung der Vorstellungsgespräche: Wie werden die Bewerber*innen auf ihre Eignung für die Stelle geprüft?
  • Assessment-Center: Einsatz von Tests und Übungen zur Beurteilung der Fähigkeiten der Kandidtat*innen.
  • Einholen von Referenzen: Einholen von Informationen über die Bewerber*innen bei früheren Arbeitgebern

4. Entscheidung

  • Auswahl des*der besten Bewerber*in: Welche*r Kandidat*in ist für die Stelle am besten geeignet?
  • Arbeitsvertrag aufsetzen: Welche Bedingungen werden dem*der Bewerber*in angeboten?

5. Onboarding:

  • Einarbeitung der neuen Mitarbeiter*innen: Wie wird der*die neue Mitarbeiter*in in das Unternehmen integriert?
  • Vorstellung des*der neuen Mitarbeiter*innen im Team: Wie werden neue Mitarbeiter*innen den Kolleg*innen vorgestellt?
  • Zu Thema haben wir auf unserem Factorial-Blog ausführlichere Informationen in einem Artikel zusammengefasst.

Teil der Mitarbeitergewinnung können auch folgende Elemente sein:

  • Entwicklung von Rekrutierungsstrategien: Wie kann die Personalbeschaffung effizienter und effektiver gestaltet werden?
  • Einsatz neuer Technologien: Wie können neue Technologien in der Personalbeschaffung eingesetzt werden?
  • Offboarding und wie es die Mitarbeiterzufriedenheit beeinflusst.

Diese Elemente gehören in der Regel zu den Aufgaben des Personalmanagements. Je nach Branche und Größe des Unternehmens können dafür nur ein*e Mitarbeiter*in bis hin zu einer Vielzahl von Beschäftigten einer großen Personalabteilung zuständig sein.

Maßnahmen des Personalrecruitings

Instrumente der Personalrekrutierung unterstützen Unternehmen bei der Suche und Auswahl geeigneter Kandidat*innen. Sie lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:

1. Stellenanzeigen:

  • Klassische Stellenanzeige: Stellenausschreibung in Printmedien oder Online-Jobbörsen
  • Karriereseiten: auf der Website des Unternehmens
  • Soziale Medien: Nutzung von Social-Media-Plattformen

2. Online-Rekrutierung

  • Inserierung auf Jobbörsen: z. B. Indeed, Monster, StepStone
  • Nutzung von Branchenportale: z. B. Xing, LinkedIn
  • Active Sourcing: Direktansprache von Kandidat*innen in Online-Netzwerken

3. Personalberater:

  • Personalberatungen: Für die Suche von Fach- und Führungskräften spezialisierte Unternehmen
  • Headhunter: Direktansprache von Kandidat*innen; wird vor für Fachkräfte in höheren Positionen genutzt

4. Hochschulkontakte:

  • Kooperationen mit Hochschulen
  • Recruiting-Messen und -Veranstaltungen, um qualifizierte Arbeitskräfte zu finden

5. Mitarbeiterempfehlungsprogramme:

  • Nutzung vorhandener Mitarbeiter*innen zur Gewinnung neuer Kollegen. Wie Sie diesen Prozess anstoßen und gestalten können, erklären wir Ihnen in unserem Blogartikel zum Thema.
  • Belohnung erfolgreicher Empfehlungen

6. Interne Personalbeschaffung

  • Kostengünstige, schnelle und effiziente Methode im Vergleich zur externen Personalbeschaffung, um offene Stellen mit bereits vorhandenem Personal zu besetzen
  • Die Kommunikationskanäle variieren je nach Unternehmensgröße. In kleinen Unternehmen werden interne Stellen häufig per Aushang am Schwarzen Brett oder per E-Mail ausgeschrieben. In größeren Unternehmen werden häufig softwaregestützte Prozesse für die interne Stellenbesetzung genutzt.

Aktuelle Trends in der Personalbeschaffung

Die Arbeitswelt verändert sich und das hat auch Auswirkungen auf Personalmarketing und Personalbeschaffung. Recruiter stehen in der Personalakquise mehr denn je vor nicht nur einer Herausforderung. Um im Wettbewerb, um die besten Talente zu bestehen, müssen Personaler*innen neue Wege gehen,

Aktuell wichtige Trends und Themen in der Beschaffung von Personal sind unter anderem:

1. Digitalisierung und Personalbeschaffung:

  • Online-Recruiting: Die Suche nach Personal findet zunehmend online statt. Jobbörsen, Social-Media-Kanäle und Karriereseiten gewinnen an Bedeutung.Tipp: Bei Nutzung von Online-Kanälen bei der Personalbeschaffung ist es wichtig, sich ganz genau zu überlegen, welche Zielgruppe und Personen Sie ansprechen möchten.
  • Mobile Recruiting: Arbeitnehmer*innen, die auf Jobsuche sind, nutzen zunehmend Smartphones und Tablets für die Jobsuche. One-Click-Bewerbungen und vereinfachte Bewerbungsprozesse werden dabei immer wichtiger und sind oft zielführender. Sie möchten so eine Funktion im Bewerbungsprozess gerne einrichten, wissen aber nicht wie? In unserem Blogartikel zum Thema One-Click-Bewerbungen erklären wir, wie das geht.
  • Künstliche Intelligenz (KI): KI wird auch im Recruiting von Personal immer wichtiger. KI-gestützte Systeme werden so z. B. eingesetzt, um Bewerbungen zu filtern und Bewerbungsgespräche zu führen.

2. Employer Branding:

Neben der klassischen Akquise wird es insgesamt für Betriebe immer wichtiger, sich als attraktiven Arbeitgeber auf dem Markt zu positionieren. Firmen mit einem positiven Employer Branding ziehen automatisch qualifizierte Fachkräfte an.

Dazu gehört u.a.:

  • Angestellte als Markenbotschafter: Positive Erfahrungen bestehender Mitarbeiter*innen können die Arbeitgebermarke stärken.
  • Authentische Kommunikation: Unternehmen sollten ihre Werte und Kultur klar kommunizieren.

Worauf Sie beim Employer Branding noch achten sollten, erfahren Sie auf unserem Blog.

3. Candidate Experience:

Eine positive Candidate Experience führt zu mehr Interessierten. Das sollten Sie im Bewerberprozess daher unbedingt beachten:

  • Der Bewerbungsprozess sollte für Bewerber*innen positiv und reibungslos gestaltet sein.
  • Schnelles Feedback: Unternehmen sollten Bewerber*innen schnell Feedback geben.
  • Transparenz: Kandidat*innen sollten über alle Schritte des Bewerbungsprozesses informiert werden.

4. Vielfalt & Inklusion:

Die Themen Vielfalt und Inklusion gewinnen in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Entsprechend ist es wichtig, dass sich diese gesellschaftliche Entwicklung auch in Ihrem Unternehmen widerspiegelt. Einige wichtige Aspekte in dieser Hinsicht sind z. B.:

  • Barrierefreiheit: Der Bewerbungsprozess sollte für alle Menschen zugänglich sein.
  • Interkulturelle Kompetenz: Unternehmen sollten offen sein für Bewerber*innen mit unterschiedlichem Hintergrund.

5. Gamification

Gamification, also die spielerische Integration von Spielelementen in Bereiche außerhalb der Unterhaltungsindustrie, ist zunehmend auch im Recruiting zu finden. Dabei geht es nicht darum, Bewerber mit Candy Crush zu beschäftigen, sondern vielmehr darum, spielerische Elemente so einzusetzen, dass der Rekrutierungsprozess für alle Beteiligten attraktiver und effizienter wird.

Beispiele für Gamification im Recruiting:

  • Assessment-Center mit spielerischen Tests: Bewerber*innen lösen fiktive Aufgaben oder Rätsel, die auf die Anforderungen der Stelle abgestimmt sind.
  • Punktesysteme und Level-Ups: Bewerber*innen sammeln für verschiedene Aktivitäten im Bewerbungsprozess (z.B. Profilerstellung, Online-Tests, Vorstellungsgespräche) Punkte und schalten damit neue Inhalte oder Boni frei.
  • Virtuelle Welten und Simulationen: Bewerber*innen erleben simulierte Arbeitssituationen und treffen spielerisch Entscheidungen, die ihre Eignung für die Stelle aufzeigen.

Factorial kostenlos testen

Elisa arbeitet bei uns im Digital Marketing und kann sich dort voll kreativ ausleben. Das Schreiben war für sie schon immer eine große Leidenschaft, insbesondere für Themen, die sie wirklich begeistern. Und das sind besonders die Menschen, die das Herzstück eines jeden Unternehmens bilden. Sie studiert International Business und findet es spannend, die Brücke zwischen menschlichen und wirtschaftlichen Komponenten zu schlagen.

Ähnliche Beiträge