Nicht selten laufen Projekte nicht so, wie sie ursprünglich geplant oder gewünscht waren. Dies kann beispielsweise bei den kalkulierten Kosten, Ressourcen oder auch beim Personal [...]
Kommunikationschaos, schlechte Mitarbeiterführung, fehlende Expertise – völlig reibungslose Prozesse im Betrieb gehören eher der Seltenheit an. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung anzugehen, ist Coaching. Auch ohne konkrete [...]
Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind kommunikativer und damit meist erfolgreicher in ihrem Beruf. Sie gilt heute als wichtiger als bloße Intelligenz, da sie die [...]
Was bedeutet Honorarbasis eigentlich? Wie unterscheidet sich eine Honorarkraft von einer Freelancerin oder einem Freiberufler? Ob sich für Unternehmen eine Zusammenarbeit mit Honorarkräften lohnt, welche [...]
Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens? Klar: die Mitarbeitenden. Nicht nur, weil sie für die Qualität des Produkts verantwortlich sind, sondern weil ihre Gehälter meist [...]
Die Welt verändert sich rasant. Seit Beginn der digitalen Revolution dreht sich vor allem die Arbeitswelt in Höchstgeschwindigkeit. Mit Klassiker-Sätzen wie „das haben wir schon [...]
In Unternehmen laufen nicht alle Prozesse optimal. Oft kann es zu Leerlauf, fehlerhaften Systemen oder auch ineffizienten Arbeitsabläufen kommen. Für eine verbesserte und gesteigerte Produktivität, [...]
Der Leistungslohn ist neben dem Zeitlohn eine gängige Form der Vergütung. Wie er genau funktioniert, welche Vor- und Nachteile sich für Arbeitgebende und Beschäftigte ergeben [...]
„Finden Sie nicht auch, dass es höchste Zeit für Digitalisierungsmaßnahmen ist?“ Mit einer Suggestivfrage wollen Fragesteller*innen indirekt Einfluss auf die Antwort der Befragten nehmen. Die [...]
Jemandem zuhören sollte mehr sein als nur die Aufnahme von Wörtern. Wer seinen Gegenüber wirklich verstehen will, sollte sich ganz auf sie oder ihn einlassen. [...]
„Du wirst hier nicht fürs Denken bezahlt“. Dieser Satz, der glücklicherweise einer vergangenen Ära des Führungsstils angehört, verdeutlicht das Gegenteil von proaktivem Denken: Blinder gehorsam. [...]
Sind Ambitionen im Berufsleben noch ein Garant für den Erfolg im Job? Was steckt hinter dem Begriff Ambitionen und wie gehen Sie mit sehr ehrgeizigen [...]
Ein Thema, das seinen Ursprung in der antiken griechischen Mythologie hat, aber auch in der heutigen Zeit nichts an Aktualität eingebüßt hat: der Hybris. Die [...]
Traditionelle Strukturen in Unternehmen, wie die klassische autoritäre Führung, sind längst netzwerkartigen Formen und flachen Hierarchien gewichen. Innerhalb dieses Wandels existiert auch schon seit einer [...]
In Stellenanzeigen ist es inzwischen Standard: Hinter der Jobbezeichnung steht fast immer m/w/d. Doch wofür steht diese Abkürzung? Das kleine m steht für männlich, das [...]
Welche Branchentrends sollten Sie dieses Jahr nicht verpassen? Wie schätzen Expert*innen aktuelle Herausforderungen im HR ein und welche innovativen Lösungen und Technologien sind neu auf [...]
Um im Job voranzukommen und ein Unternehmen zum Erfolg zu führen, braucht es viele Kompetenzen und Eigenschaften. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang ist die [...]
Analytisches Denken ist in fast allen Berufen wichtig bis unverzichtbar. In Stellenanzeigen findet sich diese Kompetenz oft an oberster Stelle. Überall dort, wo komplexe Fragen [...]
Immer häufiger liest man von Arbeitnehmenden, die im Sinne des Phänomens Quiet Quitting nur noch das Nötigste im Job tun. Umso wichtiger ist es, Personal im [...]
Wer kennt es nicht: Man hat eine Nachricht geschrieben oder mündlich übermittelt, doch der*die Adressat*in bekommt die Information in den falschen Hals. Wenn Menschen miteinander [...]
Das Pareto-Prinzip (auch Pareto-Methode oder 80/20-Regel genannt) geht auf den schweizerischen Ingenieur, Soziologe und Ökonom Vilfredo Pareto zurück. Das nach ihm benannte Prinzip findet sowohl [...]
Kennen Sie das? Wir tun jemandem einen Gefallen und plötzlich ist uns diese Person irgendwie sympathischer, obwohl wir sie vorher gar nicht so sehr mochten? [...]
Delegieren ist eine Kernkompetenz im Job, um die Führungskräfte nicht herumkommen, wenn Sie sich selbst nicht überlasten wollen und dann vor lauter Aufgaben gar nicht [...]
Im Alltag begegnen uns häufig unzählige Situationen, die eine kognitive Dissonanz in uns auslösen. Das bedeutet, dass wir einen Widerspruch und eine Spannung zwischen zwei [...]