Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Bereiche unseres Lebens erreicht. Ein Unternehmensbereich, in dem sich die Digitalisierung im Ländervergleich besonders bemerkbar macht, [...]
Mit dem Urteil vom 14. Mai 2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Mitgliedsstaaten Arbeitgebende dazu verpflichten müssen, Arbeitszeiten systematisch zu erfassen. Wobei [...]
Sobald Sie Mitarbeitende einstellen, müssen Sie bzgl. der Sozialversicherung einiges beachten. Wissen Sie, welche Beitragssätze Unternehmen und Arbeitnehmende im Rahmen der Sozialversicherung zahlen müssen? Kennen [...]
Insbesondere in Schichtbetrieben kann die Einsatzplanung der Beschäftigten eine ganz schöne Herausforderung sein. Schnell kann es zu Überkapazitäten oder fehlendem Personal durch falsche Planung kommen, [...]
Nicht selten laufen Projekte nicht so, wie sie ursprünglich geplant oder gewünscht waren. Dies kann beispielsweise bei den kalkulierten Kosten, Ressourcen oder auch beim Personal [...]
Kommunikationschaos, schlechte Mitarbeiterführung, fehlende Expertise – völlig reibungslose Prozesse im Betrieb gehören eher der Seltenheit an. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung anzugehen, ist Coaching. Auch ohne konkrete [...]
Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind kommunikativer und damit meist erfolgreicher in ihrem Beruf. Sie gilt heute als wichtiger als bloße Intelligenz, da sie die [...]
Was bedeutet Honorarbasis eigentlich? Wie unterscheidet sich eine Honorarkraft von einer Freelancerin oder einem Freiberufler? Ob sich für Unternehmen eine Zusammenarbeit mit Honorarkräften lohnt, welche [...]
Wie sieht der Urlaubsanspruch von Minijobber*innen aus? Knapp 20 Prozent der Beschäftigten auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind geringfügig Beschäftigte, sogenannte Minijobber*innen. Im Gegensatz zu Vollzeit- [...]
Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens? Klar: die Mitarbeitenden. Nicht nur, weil sie für die Qualität des Produkts verantwortlich sind, sondern weil ihre Gehälter meist [...]
Wer sich in einem Arbeitsverhältnis befindet, hat seinen Pflichten nachzukommen. Das gilt sowohl für Arbeitgebende als auch für Arbeitnehmende. Eine der Pflichten der Arbeitnehmenden ist [...]
Mit Hilfe von Excel-Vorlagen können wichtige Informationen im HR-Bereich gesammelt werden. Große Datenmengen können verarbeitet und Schlüsselprozesse so besser organisiert und analysiert werden. In diesem [...]
Die Welt verändert sich rasant. Seit Beginn der digitalen Revolution dreht sich vor allem die Arbeitswelt in Höchstgeschwindigkeit. Mit Klassiker-Sätzen wie „das haben wir schon [...]
In Unternehmen laufen nicht alle Prozesse optimal. Oft kann es zu Leerlauf, fehlerhaften Systemen oder auch ineffizienten Arbeitsabläufen kommen. Für eine verbesserte und gesteigerte Produktivität, [...]
Der Leistungslohn ist neben dem Zeitlohn eine gängige Form der Vergütung. Wie er genau funktioniert, welche Vor- und Nachteile sich für Arbeitgebende und Beschäftigte ergeben [...]
„Finden Sie nicht auch, dass es höchste Zeit für Digitalisierungsmaßnahmen ist?“ Mit einer Suggestivfrage wollen Fragesteller*innen indirekt Einfluss auf die Antwort der Befragten nehmen. Die [...]
Jemandem zuhören sollte mehr sein als nur die Aufnahme von Wörtern. Wer seinen Gegenüber wirklich verstehen will, sollte sich ganz auf sie oder ihn einlassen. [...]
„Du wirst hier nicht fürs Denken bezahlt“. Dieser Satz, der glücklicherweise einer vergangenen Ära des Führungsstils angehört, verdeutlicht das Gegenteil von proaktivem Denken: Blinder gehorsam. [...]
Für viele Unternehmen gehört die Arbeit im Homeoffice bereits seit Jahren zum Alltag, für andere Unternehmen war es bis vor kurzem fast noch ein Fremdwort. [...]
Sind Ambitionen im Berufsleben noch ein Garant für den Erfolg im Job? Was steckt hinter dem Begriff Ambitionen und wie gehen Sie mit sehr ehrgeizigen [...]
Ein Thema, das seinen Ursprung in der antiken griechischen Mythologie hat, aber auch in der heutigen Zeit nichts an Aktualität eingebüßt hat: der Hybris. Die [...]
Dank der Zeiterfassung besteht ein Nachweis über die tatsächliche Stundenzahl, die der Mitarbeiter geleistet hat. Dies ist wichtig, damit Überstunden ausgezahlt werden oder Angestellte durch [...]
Traditionelle Strukturen in Unternehmen, wie die klassische autoritäre Führung, sind längst netzwerkartigen Formen und flachen Hierarchien gewichen. Innerhalb dieses Wandels existiert auch schon seit einer [...]
In Stellenanzeigen ist es inzwischen Standard: Hinter der Jobbezeichnung steht fast immer m/w/d. Doch wofür steht diese Abkürzung? Das kleine m steht für männlich, das [...]
Management, Methoden und mehr – wir halten Sie auf dem Laufenden über alles, was die HR-Welt aktuell bewegt. Damit Sie das Beste aus Ihrem Team herausholen können.
Anmeldung erfolgreich!
Bleiben Sie informiert! Ab jetzt finden Sie die wichtigsten News direkt in Ihrem Postfach!
Entdecken Sie Factorial
Bereit für das nächste Level? Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie, wie Factorial mit Zeit-, Talent- und Finanzmanagement Ihre Prozesse optimiert!