Zum Inhalt gehen

High Potential: So erkennen und fördern Sie Top-Talente

Gemeinsam mit Ihrem Team wachsen. So geht Performance Management heute. Leistung maximieren mit Factorial
·
4 Minuten Lesezeit

High Potential – dieser Begriff beschreibt die Top-Talente auf dem Arbeitsmarkt. Im War for Talent sind es vor allem (aber nicht nur) die MINT-Berufe, also Berufe in der Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik, die um die besten Nachwuchskräfte ringen. Denn es sind die High Potentials, die Unternehmen für erfolgskritische Positionen und in der Führungsebene für sich gewinnen wollen.

Doch um die Besten der Besten von sich zu überzeugen, muss man sie zunächst finden. Woran erkennen Sie als Arbeitgeber also hohes Potential und wie können Sie High Potential Nachwuchskräfte fördern, damit diese einmal in den Führungsetagen Ihres Unternehmens landen?

New call-to-action

High Potential Definition

High Potentials sind Mitarbeiter oder Bewerber, die ein besonders hohes Potential haben, welches sie von anderen Mitarbeitern abhebt. Meist handelt es sich um Nachwuchskräfte, die aufgrund ihrer ausgezeichneten (Studien-)Abschlüsse und Fähigkeiten für Unternehmen besonders interessant sind. High Potentials haben bereits in ihrer schulischen Ausbildung Bestleistungen erbracht. Aus diesem Grund erwarten Unternehmen auch beruflich eine hohe Leistungsbereitschaft von ihnen.

2010 veröffentlichte die „Harvard Business Review“ eine Definition zu High Potentials. Nach dieser Definition übertreffen High Potentials ihre Mitbewerber und Kollegen in einer Vielzahl von Situationen deutlich. Sie erbringen überdurchschnittliche Leistungen und vertreten darüber hinaus die Werte und Unternehmenskultur ihres Arbeitgebers. Sie wachsen innerhalb eines Unternehmens und besitzen die Fähigkeit, schneller als ihre Mitbewerber und Kollegen Führungspositionen zu übernehmen und das Unternehmen erfolgreich nach vorn zu bringen.

Die Bedeutung von High Potentials für Unternehmen

Wer auf dem Arbeitsmarkt ganz vorne mit dabei sein will, braucht Top-Talente, die das Unternehmen vorantreiben. Es braucht gute Ideen, Innovation und Leistungsbereitschaft, wenn Sie nicht nur mit der Konkurrenz mithalten, sondern auch hervorstechen und langfristige Unternehmensentwicklungen sehen wollen.

Auch um neue Herausforderungen anzugehen, wie die aktuelle Corona-Pandemie, braucht es talentierte Nachwuchskräfte, die die Fähigkeit haben, sich schnell in neue Gegebenheiten einarbeiten können. Sie erkennen und verstehen bestimmte Situationen schneller und können daraufhin direkt handeln.

High Potential erkennen und finden: Der Schlüssel

Was genau macht High Potentials aus und wie erkennt man sie? In den meisten Fällen wissen High Potentials ihre Fähigkeiten intuitiv einzusetzen. Sie verfügen über gewisse Kernkompetenzen und Eigenschaften, die nur schwer zu erlernen sind. Zu den typischen Eigenschaften von High Potentials gehören:

  • Disziplin
  • Lernbereitschaft
  • Leistungsbereitschaft
  • Selbstreflexion
  • Zielstrebigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Analytisches Denken
  • Offenheit für Veränderung

Neben diesen Eigenschaften und natürlich dem individuellen Fachwissen spielen weitere Kompetenzen eine bedeutende Rolle. High Potentials

  • haben die natürliche Fähigkeit, unternehmerisch zu denken.
  • fallen durch innovative Ideen auf, die sie auch umzusetzen wissen.
  • überzeugen durch einen starken Willen und Machermentalität.
  • haben keine Angst zu versagen oder lassen sich davon nicht abhalten.
  • wollen aktiv mitgestalten.
  • arbeiten lösungsorientiert.
  • wissen, wie sie die Mitarbeitermotivation steigern.
  • haben eine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz, die das Team zusammenhält und für ein gesundes Betriebsklima sorgt.

Doch woher wissen Sie, ob ein Bewerber ein High Potential ist? Weder Eigenschaften noch Kompetenzen stehen so wie oben beschrieben in den Lebensläufen. Als Arbeitgeber können Sie deshalb besonders auf folgende Merkmale in Lebensläufen und Motivationsschreiben achten:

Der Kandidat…

  • hat erstklassige schulische und akademische Leistungen und gehört vielleicht zu den Top-Absolventen seines Jahrgangs.
  • kann Praktika und Berufserfahrung nachweisen.
  • zeigt auch außerschulisches Engagement.
  • kann Auslandserfahrung vorweisen.
  • und seine Motive, Ziele und Werte stimmen mit Ihrer Unternehmenskultur überein.

Nun wissen Sie, woran Sie High Potentials erkennen und auf welche Eigenschaften und Verhaltensweisen Sie achten müssen. Um Top-Talente auch zu finden, braucht es ein zielgerichtetes Talentmanagement. Damit verschaffen Sie sich einen Überblick über die internen Talente, die bereits in Ihrem Unternehmen arbeiten, und diese als zukünftige Mitarbeiter in Frage kommen können.

High Potential Management und Training: So fördern Sie High Potentials

Durch gezieltes Talentmanagement können Sie High Potentials identifizieren und für sich gewinnen. Im nächsten Schritt heißt es, die besten Nachwuchskräfte auch zu fördern und so weiterzuentwickeln, dass sie auf Führungsebene das Unternehmen erfolgreich mit leiten und die Richtung vorgeben. Dieser Schritt ist nicht zu unterschätzen.

High Potentials sind zwar die Besten der Besten, aber sie sind noch keine erfahrenen Manager. Wie der Begriff bereits andeutet, steckt in Ihnen das Potential, erfolgreich ein Unternehmen zu leiten. Dieses Potential muss gefördert und High Potentials weitergebildet werden (wobei meist auch eine gut geplante Job Rotation eine positive Wirkung haben kann.).

Hierzu bieten sich Weiterbildungsmaßnahmen an, die darauf abzielen aus High Potentials erfolgreiche Führungskräfte zu machen. Coachings und Trainings, Mentoring-Programme oder andere Weiterbildungen für Nachwuchskräfte helfen dabei, High Potentials auf Führungspositionen vorzubereiten und an das Unternehmen zu binden.

High Potential vs. High Performer

Im Gegensatz zum High Performer haben High Potentials einen gewissen Unternehmergeist. Während High Performer sehr gute Leistung erbringen und sich in einem Unternehmen mehrere Karrierestufen nach oben arbeiten können, sind High Potentials besonders für die Führungsebenen interessant. Personaler und Manager sehen in Ihnen das Potential, ein Unternehmen erfolgreich zu leiten. Einem High Performer fehlen für diese Positionen bestimmte Kompetenzen oder Eigenschaften, die nur schwer zu erlernen sind.

Während High Performer sich um Ihre Aufgaben kümmern und sehr gut abliefern, arbeiten High Potentials vor allem proaktiv. Sie blicken über den Tellerrand hinaus und geben immer mehr als es eigentlich notwendig wäre. Sie sind auch neuen Aufgaben und Herausforderungen gewachsen und können sich durch ihre schnelle Lernfähigkeit an neue Gegebenheiten anpassen. Das Unternehmen und das Business sehen sie als Ganzes. So erkennen sie Entwicklungschancen, für die sie Ideen einbringen und umsetzen.

Behalten Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter*innen im Blick – mit dem Performance Management von Factorial.

Schreibtalent, HR-Fan und Trend-Spürnase - das ist unsere Autorin Nicole Steffgen. Sie ist Teil des Content Marketing Teams bei Factorial. Was ihren Content so besonders macht? Ihre Leidenschaft für HR und ihr Fokus auf den Menschen einer Organisation.

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie einen Kommentar