Etwas mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden erhält zum Jahresende Weihnachtsgeld. Häufig besteht jedoch sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite Unsicherheit darüber, ob [...]
Für Beschäftigte ist das Bruttogehalt in der Regel weniger interessant. Für sie ist das Nettoeinkommen, also das, was tatsächlich auf ihrem Konto ankommt, wichtiger. Für [...]
Obwohl die Lohnbuchhaltung keine wertschöpfende Funktion im Unternehmen hat, ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Viele Unternehmen tun sich schwer mit den Aufgaben der Lohnbuchhaltung, da diese [...]
Immer weniger Menschen in Deutschland können es sich leisten zu sparen. Dennoch ist es enorm wichtig, gewisse Rücklagen zu bilden und für das Alter vorzusorgen. [...]
Tantiemen werden oft mit Künstler*innen, Musiker*innen oder Autor*innen in Verbindung gebracht, die damit den Gewinn aus ihren Werken beschreiben. Doch gibt es Tantiemen auch in [...]
Bonuszahlungen sind ein gängiges Instrument in der Personalwirtschaft, das Unternehmen verwenden, um ihre Mitarbeiter*innen für ihre Leistungen zu belohnen und zu motivieren. Doch was genau [...]
Nur in wenigen EU-Ländern ist der Gender Pay Gap so groß wie in Deutschland. Und auch EU-weit ist das geschlechtsspezifische Lohngefälle nach wie vor hoch. [...]
Haben Sie sich jemals die Frage gestellt, wie Sie die Loyalität und das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen steigern können? Eine Möglichkeit besteht darin, sie an Ihrem [...]
Obwohl Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden erst nach erbrachter Leistung bezahlen, in der Regel am Ende des Monats, kann es in gewissen Lebenssituationen nötig sein, dass Arbeitnehmer*innen [...]
Eine Firmenkreditkarte für Mitarbeiter ist ein wertvolles Instrument, das speziell für geschäftliche Zwecke entwickelt wurde und Unternehmen hilft, die Ausgaben zu verwalten und im Auge [...]
Buchung von Dienstreisen, Beschaffung von Büromaterial, Einkauf von Produkten usw. In einem Unternehmen können ganz schön viele Ausgaben neben klassischen Personalkosten anfallen, die bestimmte Mitarbeiter*innen [...]
Im Treasury Management befassen sich die Mitarbeiter*innen mit den verschiedenen Tätigkeiten des Finanzmanagements und den damit verbundenen finanziellen Risiken. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen [...]
Der Lohnsteuerjahresausgleich klingt für viele Arbeitgeber erst einmal kompliziert – ist es aber gar nicht! Er ist nur ein weiterer Schritt in der ohnehin vom [...]
In manchen Ländern können Arbeitnehmer nur davon träumen: eine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Laut einer Studie von Glassdoor ist Deutschland sogar eines der großzügigsten Länder in [...]
In manchen Branchen muss auch an Sonn- und Feiertagen gearbeitet werden. Um einen Anreiz zu schaffen, zahlen viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden deshalb zusätzlich zum normalen [...]
Arbeitgeber fragen sich oft, wie der Nachtzuschlag gesetzlich geregelt ist, ob eine Pflicht zur Zahlung besteht und wenn ja, welcher Betrag einen angemessenen Zuschlag für [...]
Die Arbeitswelt wandelt sich. Spätestens seit der Pandemie ist vielen Angestellten klar, dass Arbeit nicht alles ist. Immer häufiger hören Führungskräfte in den Medien vom [...]
Rund 18 Prozent – so hoch war der Gender-Pay-GAP laut Handelsblatt 2021 in Deutschland. Das Entgelttransparenzgesetz bezweckt die Herstellung von Entgeltgleichheit für Frauen und Männer [...]
Im Hotel eingecheckt, noch schnell ein gefrühstückt, einen Kaffee getrunken und dann mit dem Taxi zur Konferenz. Nach Corona stehen nun wieder mehr Dienstreisen an. [...]
Viel hilft viel – das ist das Motto beim Akkordlohn. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu dieser besonderen Entgeltform. Akkordlohn Definition: Was ist Akkordarbeit? [...]
Was ist eine Lohnsteuerbescheinigung, welche Angaben umfasst sie und was können Mitarbeiter*innen tun, wenn die Lohnsteuerbescheinigung verloren gegangen ist? In diesem Artikel beantworten wir alle [...]
Jeden Monat ist es wieder soweit: Die Lohnabrechnung (bzw. Gehaltsabrechnung, Entgeltabrechnung oder Monatsabrechnung) steht an. Sie verdeutlicht in Form eines Dokuments, aus welchen Verdiensten und [...]
Die Lohnsteuer ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt oft in den Mund genommen wird, aber was bedeutet dieser Begriff Lohnsteuer eigentlich? Wie hoch ist [...]
Arbeitnehmer sind auf ihren Lohn angewiesen. Doch was genau ist der Lohn, was ist der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt, und was sollten Sie als [...]