Zum Inhalt gehen

Recruiting Events – so finden Sie neue Talente

·
6 Minuten Lesezeit
Recruiting Events

Recruiting Events sind ein hilfreiches Mittel, um potenzielle Kandidat*innen anzusprechen und mit ihnen in Kontakt zu treten. In Zeiten des intensiven Wettbewerbs um qualifizierte Fachkräfte stellen solche Events eine wesentliche Strategie dar, um Talente zu gewinnen und für das eigene Unternehmen zu interessieren. In unserem Blogartikel erfahren Sie, was genau Recruiting Events sind, wie man solche durchführt und was es zu beachten gibt.

Key Facts

1. Recruiting Events können sehr unterschiedlich sein und reichen von informellen Netzwerktreffen bis hin zu großen, formalen Veranstaltungen.

2. Sie eröffnen Unternehmen den direkten Zugang zu einem Pool von potenziellen Kandidat*innen, einschließlich Studierenden, Absolvent*innen und erfahrenen Fachkräften.

3. Recruiting Events bieten eine Plattform für persönliche Begegnungen, wodurch sowohl Unternehmen als auch Kandidaten effektiv Netzwerke aufbauen können.

DE MKT FREEBIE Zielvereinbarung

Was ist ein Recruiting Event?

Ein Recruiting Event ist eine Veranstaltung, die von Unternehmen oder Organisationen ausgerichtet wird, um potenzielle Jobsuchende und Arbeitgeber zusammenzubringen. Diese Events können unterschiedliche Formen annehmen, wie zum Beispiel Karrieremessen, offene Türen im Unternehmen, Networking-Events, Workshops oder Job-Speed-Dating-Veranstaltungen. Sie stellen eine wichtige Form des Mitarbeiter-Recruitings dar.

Das Ziel eines Recruiting Events ist es in der Regel, dass Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren und direkten Kontakt zu Jobinteressenten knüpfen können. Für die Jobsuchenden bietet es die Gelegenheit, sich einen Eindruck von den Unternehmen zu verschaffen, Kontakte zu knüpfen und ihre Bewerbungsunterlagen direkt an die passenden Personen zu übergeben. Oft ergibt sich auch die Chance, in lockerer Atmosphäre erste Vorstellungsgespräche zu führen oder mehr über die Unternehmenskultur und Karrierechancen zu erfahren.

Diese Arten von Recruiting Events gibt es

Recruiting Events sind sehr vielfältig und reichen informellen Netzwerktreffen bis hin zu großen, formalen Veranstaltungen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Formate:

1. Karrieremessen:

Karrieremessen sind oft groß angelegte Events, bei denen Unternehmen aus verschiedenen Branchen vertreten sind. Sie bieten Bewerber*innen die Möglichkeit, viele potenzielle Arbeitgeber an einem Ort zu treffen, sich über offene Stellen zu informieren und ihre Bewerbungsunterlagen zu hinterlegen. Solche Messen können für Jobsuchende besonders nützlich sein, um einen Überblick über den Markt zu bekommen und persönliche Kontakte zu knüpfen.

2. Firmenkontaktmessen:

Häufig an Hochschulen und Universitäten ausgerichtet, richten diese sich speziell an Studierende und junge Absolvent*innen. Sie zielen darauf ab, den Übergang von der Ausbildung in die Berufswelt zu erleichtern, indem sie Informationen über Einstiegspositionen, Traineeprogramme und Praktika liefern.

3. Branchenspezifische Messen:

Diese Recruiting Events konzentrieren sich auf eine bestimmte Branche – wie IT, Gesundheitswesen oder Ingenieurwesen – und ziehen Firmen und Bewerber*innen an, die sich speziell für diese Gebiete interessieren. Hier können sich Unternehmen als Top-Arbeitgeber in ihrer Branche positionieren und gezielt Fähigkeiten suchen, die im jeweiligen Feld gefragt sind.

4. Job-Speed-Dating:

Bei dieser Art von Veranstaltung führen Unternehmen kurze Vorstellungsgespräche mit einer Vielzahl von Kandidat*innen in einer Art „Blitzinterview“. Jede*r Bewerber*in hat nur wenige Minuten, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen, bevor er zum nächsten Interview übergeht.

5. Informationsveranstaltungen:

Hier laden Unternehmen Interessent*innen ein, um gezielt über das Unternehmen, Karrieremöglichkeiten und die jeweilige Unternehmenskultur zu informieren. Solche Veranstaltungen können Vorträge, Präsentationen oder Rundgänge durch die Betriebsstätten beinhalten.

6. Workshops/Seminare:

Diese richten sich oft an Jobsuchende, die in bestimmten Bereichen Fähigkeiten erweitern oder neue Fertigkeiten erlernen möchten. Sie sind interaktiv und ermöglichen es den Teilnehmer*innen, ihr Wissen praktisch anzuwenden und gleichzeitig die repräsentierten Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen kennenzulernen.

7. Networking-Events:

Solche Veranstaltungen sind oft weniger formell und sollen den Aufbau von Geschäftsbeziehungen in einer entspannteren Atmosphäre fördern. Sie können als Cocktailempfänge, Dinner-Partys oder Meet-and-Greet-Veranstaltungen gestaltet sein.

8. Virtuelle Karriereveranstaltungen:

Diese haben mit fortschreitender Technologie an Beliebtheit gewonnen. Sie simulieren oft physische Messen mit virtuellen Ständen und ermöglichen es Teilnehmer*innen und Unternehmen, via Chat Funktionen, Webinaren oder Livestreams zu kommunizieren. Sie bieten die Bequemlichkeit, von jedem Ort aus teilzunehmen.

9. „Tag der offenen Türim Unternehmen:

Bei dieser Art von Event hat man die Möglichkeit, direkt vor Ort Einblicke in das tägliche Arbeitsumfeld zu erhalten. Unternehmen nutzen dies, um der Zielgruppe ihre Räumlichkeiten, Mitarbeiter*innen und die Unternehmenskultur zu präsentieren.

Diese Vielfalt an Recruiting Events hilft sowohl Unternehmen dabei, ein breites Spektrum von Talenten anzuziehen, als auch Jobsuchenden, ihre Karrieremöglichkeiten zu erforschen und persönliche Beziehungen zu potenziellen Arbeitgebern aufzubauen.

Hilfreiche Tipps für Online Events

Eine weitere Möglichkeit der Recruiting Events stellen Online Events dar. Online Recruiting Events finden virtuell statt, während normale Recruiting Events an physischen Orten abgehalten werden. Um Online Events erfolgreich zu gestalten, sollten vor allem Veranstalter*innen einige Punkte beachten:

  • Technische Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die verwendete Plattform stabil ist und interaktive Funktionen wie Chat, Videokonferenzen und virtuelle Informationsstände unterstützt. Führen Sie im Vorfeld Tests durch, um technische Probleme zu minimieren.
  • Klare Kommunikation: Informieren Sie alle Teilnehmer*innen im Voraus über den Ablauf des Events, die Agenda und wie sie die verschiedenen Angebote und Funktionen der Plattform nutzen können.
  • Engagement fördern: Planen Sie interaktive Elemente wie Live-Diskussionen, Q&A-Sessions oder virtuelle Workshops, um Besucher*innen zu engagieren und das Networking zu fördern.
  • Personalisierte Ansprache: Nutzen Sie die Möglichkeit, mittels Datenanalyse und Tracking individuelle Interessen der Teilnehmer*innen zu identifizieren und personalisierte Inhalte anzubieten, beispielsweise durch empfohlene Stellenangebote.
  • Nachfassen: Planen Sie einen Prozess, wie Sie nach dem Event mit Teilnehmer*innen in Kontakt bleiben können, zum Beispiel durch Follow-up-E-Mails oder die Einrichtung von Talent-Pools.

Wie plant man ein Recruiting Event?

Bei der Planung von Recruiting Events gibt es einige Punkte zu beachten:

1. Zielsetzung: Bestimmen Sie das spezifische Ziel Ihrer Recruiting-Veranstaltung. Möchten Sie talentierte Fachleute ansprechen, das Bewusstsein für Ihr Unternehmen steigern oder gezielt offene Stellen besetzen?

2. Veranstaltungsart festlegen: Entscheiden Sie, welche Art von Veranstaltung am besten zu Ihren Zielen passt. Möglichkeiten sind Karrieremessen, Infoveranstaltungen, Networking-Events, Unternehmenspräsentationen oder spezielle Workshops.

3. Zeitpunkt und Ort: Wählen Sie einen Zeitpunkt, der für potenzielle Bewerber*innen günstig ist, und einen Ort, der gut erreichbar ist und ausreichend Platz bietet.

4. Marketingstrategie: Entwickeln Sie eine umfassende Strategie, um die Veranstaltung zu bewerben und die richtige Zielgruppe zu erreichen. Das kann die Nutzung von Social Media, E-Mail-Einladungen, Pressemitteilungen und Werbung umfassen.

5. Ressourcen planen: Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Ressourcen verfügen, um die Veranstaltung erfolgreich durchzuführen. Dazu gehören Budget, Personal, Materialien und Technologie.

6. Veranstaltungsorganisation: Planen Sie im Detail, wie die Veranstaltung ablaufen wird. Denken Sie an Registrierung, Präsentationen, Aktivitäten, Werbematerialien und Catering.

7. Follow-up: Nach der Veranstaltung ist es wichtig, den Kontakt zu den Interessent*innen zu halten. Das kann durch Dankes-E-Mails, Follow-up-Anrufe oder Einladungen zu weiteren Gesprächen geschehen.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig planen und ausführen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Recruiting-Veranstaltung erfolgreich wird und dass Sie potenzielle Kandidat*innen ansprechen und langfristige Beziehungen aufbauen können.

Eine Gruppe junger Leute unterhält sich auf einem Recruiting Event.

5 Tipps für die erfolgreiche Durchführung

Natürlich! Hier sind fünf Tipps, um Ihr Recruiting Event erfolgreich zu gestalten, wobei ich die Schlüsselwörter in die Erklärungen integriere:

1. Digitale Präsenz maximieren:

Bei der Planung von Veranstaltungen sollte der Fokus auf der Integration von Online-Events liegen, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Durch die Kombination von digitalen und physischen Veranstaltungen können Unternehmen eine vielfältige Mischung von Recruiting-Kanälen nutzen.

2. Employer Branding intensivieren:

Veranstaltungen bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, um die Unternehmenskultur zu demonstrieren und potenziellen Kandidaten einen guten Eindruck zu vermitteln. Mit gezieltem Employer Branding und strategischem Marketing, zu denen auch Stellenanzeigen gehören, kann das Event für Unternehmen zu einem effektiven Werkzeug im Recruiting-Prozess werden.

3. Interaktives Networking anbieten:

Die Durchführung von interaktiven Workshops und persönlichen Gesprächen mit Recruiter*innen und Berater*innen schafft die Möglichkeit, die individuellen Anforderungen der Bewerber*innen besser zu verstehen. Gleichzeitig stellt es sicher, dass Mitarbeiter*innen und Personaler*innen direkt mit potenziellen Talenten in Kontakt treten und individuelle Fragen beantworten können.

4. Talente gezielt ansprechen:

Durch gezielte Marketingmaßnahmen und Kreativität bei der Gestaltung der Veranstaltung können Recruiter die Aufmerksamkeit von Talenten auf sich ziehen.

5. Feedback nutzen, um sich zu verbessern:

Die Evaluierung von Veranstaltungen und die Analyse von Bewerberreaktionen bieten wertvolle Informationen für die Verbesserung zukünftiger Events. Durch den Einsatz von vielfältigen Konzepten können sich Recruiter und Personalverantwortliche ein umfassendes Bild davon machen, wie ihr Unternehmen und das Event von der Zielgruppe wahrgenommen wurden.

Für wen lohnen sich Recruiting Events?

Recruiting Events können für verschiedene Arten von Unternehmen und Organisationen sinnvoll sein:

  • Unternehmen mit akutem Personalbedarf: Wenn ein Unternehmen in kurzer Zeit eine größere Anzahl an Stellen besetzen muss, können Recruiting Events dabei helfen, schnell qualifizierte Kandidat*innen zu identifizieren und anzusprechen.
  • Arbeitgeber mit spezifischen Anforderungen: Unternehmen, die hochspezialisierte Fachkräfte benötigen oder offene Stellen in einem besonders konkurrenzintensiven Marktsegment zu besetzen haben, können durch Recruiting Events eine gezielte Ansprache potenzieller Kandidat*innen erreichen.
  • Aufbau einer Arbeitgebermarke: Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarke stärken und sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren möchten, können Recruiting Events nutzen, um potenzielle Bewerber*innen zu beeindrucken und langfristige Beziehungen aufzubauen.
  • Start-ups und kleinere Unternehmen: Diese können durch Recruiting Events die Sichtbarkeit für potenzielle Bewerber*innen erhöhen und sich als attraktive Arbeitgeber in einem hart umkämpften Markt positionieren.
  • Unternehmen mit spezifischer Unternehmenskultur: Wenn die Unternehmenskultur eine wichtige Rolle bei der Anwerbung von Mitarbeiter*innen spielt, können Recruiting Events dazu beitragen, potenzielle Kandidat*innen mit der Kultur des Unternehmens vertraut zu machen.

Insgesamt lohnen sich Recruiting Events für Unternehmen, die gezielt und effektiv potenzielle Bewerber*innen ansprechen möchten, sei es zur kurzfristigen Deckung des Personalbedarfs, zur Stärkung der Arbeitgebermarke oder zum Aufbau langfristiger Beziehungen zu Talenten.

Maria Macher ist Content Managerin bei Factorial und lebt hier ihre Liebe für die deutsche Sprache und HR-Themen aus. Bereits während ihrer Studienzeit in Wien und Barcelona sammelte sie unterschiedlichste Arbeitserfahrungen: beim Early-Stage-Startup bis hin zum multinationalen Konzern. Dabei lernte sie insbesondere, was verschiedene Unternehmenskulturen ausmacht und welche Rolle die wichtigste Ressource in Unternehmen spielt: die Menschen.

Ähnliche Beiträge