Der Retention Bonus ist eine Prämie, die sowohl für Arbeitgebende als auch Arbeitnehmende von Vorteil sein kann. Was dieser Bonus genau ist und warum er sich zunehmender Beliebtheit erfreut, erläutern wir in diesem Blog-Beitrag.
Key Facts:
- Der Retention Bonus ist eine finanzielle Zuwendung des Arbeitgebenden an seine Fachkräfte, damit diese das Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nicht verlassen.
- Andere Begriffe dafür sind Halteprämie, Bindungsprämie, Employee Retention Bonus oder Mitarbeiterbindung.
- Ein Retention Bonus wird meistens im Arbeitsvertrag schriftlich fixiert und als fester Betrag bzw. als Prozentsatz des Gehaltes eines Arbeitnehmenden ausbezahlt.
- Was ist ein Retention Bonus?
- Wie wird der Retention Bonus ausbezahlt?
- Warum Retention Management für Unternehmen wichtig ist
- Was sind die Gründe für einen Retention Bonus?
- Was sind die Vor- und Nachteile von Retention Boni?
- Wie ist die Rechtslage beim Retention Bonus?
Was ist ein Retention Bonus?
Der Retention Bonus ist ein Instrument, das Unternehmen anwenden, um ihre Fachkräfte längerfristig zu binden. Speziell bei herrschendem Fachkräftemangel ist es für die Planungssicherheit und den Fortbestand der eigenen Wettbewerbsfähigkeit für Firmen von großer Bedeutung, um das Abwerben bzw. Abwandern ihrer besten Mitarbeitenden zu verhindern.
Er ist eine finanzielle Zuwendung des Arbeitgebenden, die Fachkräften gewährt wird, wenn diese das Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nicht verlassen.
Der Retention Bonus wird auch als Halteprämie, Bindungsprämie, Employee Retention Bonus oder Mitarbeiterbindung bezeichnet.
Retention Boni werden sozusagen als Bonuszahlungen für die Betriebstreue und die Ausdauer der Mitarbeitenden ausbezahlt, die im Unternehmen bleiben und keinen Stellenwechsel anstreben.
Wie wird der Retention Bonus ausbezahlt?
Ein Bonus wird normalerweise als fixer Betrag bzw. als Prozentsatz des Gehaltes eines Arbeitnehmenden ausbezahlt. Die Zahlung erfolgt meist nach Ablauf einer bestimmten Frist, sollte der Mitarbeitende die zuvor fixierten Kriterien erfüllt haben.
In der Regel wird diese Form des Bleibebonus zuvor schriftlich im Arbeitsvertrag fixiert.
Tipp:
Um auch Sonderzahlungen im Unternehmen schnell und effizient erfassen und verarbeiten zu können, lohnt sich ein Blick auf die Funktionen von Factorial Core. Damit lassen sich Daten und Prozesse von Unternehmen in Echtzeit verwalten und über eine benutzerfreundliche Plattform zentralisieren.
Warum Retention Management für Unternehmen wichtig ist
Der Gallup Engagement Index Deutschland, der die emotionale Bindung von Arbeitnehmenden an die Firmen, in denen sie beschäftigt sind, misst, ist im Jahr 2024 auf 9 Prozent gefallen. Nicht einmal ein Zehntel der Beschäftigten fühlt sich emotional stark an seinen Arbeitgebenden gebunden.
Noch nie seit Beginn der Erhebungen war dieser Wert so gering. Diese schwache emotionale Bindung von Mitarbeitenden treibt deren Wechselbereitschaft. Gerade aufgrund des sich weiter verschärfenden Fachkräftemangels ist es für Arbeitgebende von großer Bedeutung, sich mit Retention Management zu beschäftigen.
Wichtige Maßnahmen können dabei ein Retention Programm, Retention-Strategien und die Mitarbeiterbindung durch finanzielle Anreize sein.
Was sind die Gründe für einen Retention Bonus?
Einer der Hauptgründe für die Gewährung ist der fortschreitende Fachkräftemangel. Speziell in Branchen mit erhöhtem Fachkräftemangel stellt diese Bleibeprämie ein Mittel dar, um wichtige Expert*innen – und dadurch auch das Know-how – im Unternehmen zu halten sowie das Abwerben durch die Konkurrenz zu verhindern.
Auch bei Unternehmensfusionen und Restrukturierungen im Betrieb kann so besser mit einer festen Personalbasis geplant werden.
Im Projektmanagement ist der Bonus für Mitarbeiterbindung ebenfalls ein probates Mittel. Da es gerade bei Projekten, die eine genaue Terminierung erfordern, maßgeblich auf die Verfügbarkeit bestimmter Mitarbeitender ankommt, kann ein Bonus Angestellte dazu motivieren, das Projekt erfolgreich zu beenden und das Unternehmen nicht zu verlassen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Retention Boni?
Vorteile
Eine Bleibe- bzw. Treueprämie kann Mitarbeitende dazu veranlassen, sich besser mit dem Unternehmen zu identifizieren. Die Mitarbeiterbindung ist in der Regel mindestens so lange gestärkt, bis der Retention Bonus greift.
Ein wünschenswerter Nebeneffekt der Mitarbeiterbindung ist der, dass dadurch auch das Fachwissen im eigenen Unternehmen verbleibt und nicht zur Konkurrenz abwandert.
Auch die Motivation und das Engagement kann durch Prämien, die die Wertschätzung für Mitarbeitende ausdrücken, gesteigert werden.
Für HR-Abteilungen interessant ist die einmalige Schaffung dieses Anreizes, ohne die allgemeinen Personalkosten zu belasten. Normalerweise wird dieser Bonus als einmalige Sonderzahlung verbucht und stellt keine wiederkehrende Ausgabe dar.
Wie bereits erwähnt, ist auch der Faktor Planungssicherheit im Unternehmen nicht zu unterschätzen.
Nachteile
Für Arbeitnehmende gilt es zu beachten, dass der Retention Bonus auf das regulär vergütete Einkommen aufgeschlagen wird. Die Bonuszahlung kann daher zu erhöhter Besteuerung führen.
In der Regel kann ein Unternehmen nicht allen Angestellten Boni zugestehen. Daher kann es zu Neid und Missgunst in der Belegschaft kommen, wenn sich Teile davon ungleich behandelt fühlen.
Da es sich bei dieser Halteprämie um eine Stichtagsklausel handelt, kann diese juristisch unter bestimmten Umständen als unwirksam eingestuft werden.
Wie ist die Rechtslage beim Retention Bonus?
Um eine mögliche Unwirksamkeit einer Stichtagsklausel zu vermeiden, ist es ratsam, im Arbeitsvertrag schriftlich zu fixieren, dass der vereinbarte Bonus ausschließlich die Betriebstreue belohnt.
Daher sollte bei einer Halteprämie explizit in der vertraglichen Vereinbarung festgehalten werden, dass keine Arbeitsleistungen oder beruflichen Ziele abgeleitet werden können.
Laut Bundesarbeitsgericht (BAG) können sonst Sonderzahlungen mit Vergütungscharakter oder Sonderzahlungen mit Mischcharakter vorliegen, die juristisch anders behandelt werden.