Die Suche nach neuen qualifizierten Mitarbeitenden kostet viel Zeit und ist auch in organisatorischer Hinsicht aufwändig. Insgesamt gibt es mehr als 2.000 Jobbörsen, wobei nicht jedes Jobportal für jede Stellenausschreibung geeignet ist. Mit Multiposting können HR-Manager*innen Stellen mit nur einem Klick auf allen relevanten Jobbörsen veröffentlichen und so schnell und unkompliziert die richtigen Zielgruppen erreichen. Wie Sie Ihre Stellenanzeigen mit Multiposting veröffentlichen und mit welchen Strategien Sie bei der Mitarbeitersuche die besten Erfolge erzielen, erfahren Sie in folgendem Ratgeber.
Key Facts
- Multiposting bezeichnet die Veröffentlichung eines Stellenangebotes auf mehreren Online-Jobportalen mithilfe eines Tools oder einer entsprechenden Software.
- Mit Multiposting erhöhen HR-Verantwortliche die Reichweite einer Stellenausschreibung, und das bei reduzierten Kosten und geringerem Aufwand.
- Das Multiposting von Stellenanzeigen funktioniert wahlweise über eine HR-Software, eine E-Recruiting-Software oder über Tools innerhalb der Stellenbörsen selbst.
- Definition & Funktionsweise: Wie funktioniert Multiposting?
- Welche Vorteile hat Multiposting?
- Jobbörse ist nicht gleich Jobbörse
- Tipps für erfolgreiches Multiposting von Stellenanzeigen
Definition & Funktionsweise: Wie funktioniert Multiposting?
Multiposting beschreibt den automatisierten Prozess, mit dem Stellenanzeigen gleichzeitig auf mehreren Plattformen veröffentlicht werden – etwa auf Jobbörsen, Social Media oder der eigenen Karriereseite. Die Anzeige wird zentral in einer Multiposting-Software erstellt, dort bei Bedarf für verschiedene Kanäle angepasst und anschließend mit einem Klick ausgespielt. Viele Tools bieten zusätzlich Tracking-Funktionen, um die Performance der Anzeigen zu messen und die Auswahl der Kanäle kontinuierlich zu optimieren.
Tipp: Viele Jobsuchende haben bereits ein Profil auf Job-Portalen wie Xing oder LinkedIn, auf denen der Lebenslauf und etwaige Qualifikationen hinterlegt sind. Bieten Sie dieser Zielgruppe die Möglichkeit einer One-Click-Bewerbung an, erleichtern Sie beiden Seiten den ersten Schritt im Bewerbungsprozess. Laut einer Online-Recruiting-Studie aus dem Jahr 2024 wird eine Bewerbung per One Click auf LinkedIn beispielsweise erst bei 24 % der analysierten Unternehmen angeboten.
Welche Vorteile hat Multiposting?
Die manuelle Veröffentlichung von Stellenangeboten auf mehreren Jobportalen ist vor allem eines: zeitaufwendig. Wenn Sie diesen Prozess mithilfe einer Software automatisieren, sparen Sie demnach jede Menge Zeit, die Sie für andere wichtige Aufgaben nutzen können.
Darüber hinaus erzielen Sie durch Multiposting von Stellenanzeigen schnell und unkompliziert eine weitaus höhere Reichweite. Dadurch verbessern Sie Ihre Chancen auf eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerber*innen, aus denen Sie Ihre Auswahl treffen können. Multiposting unterstützt das Recruiting also auch insofern, dass vakante Stellen zeitnah mit den richtigen Fachkräften besetzt werden können.
Nicht zu unterschätzen ist zudem die Konsistenz, die mit Multiposting einhergeht: Sie stellen sicher, dass Ihr Markenimage auf allen Kanälen einheitlich wahrgenommen wird, was die Glaubwürdigkeit stärkt und Missverständnisse vorbeugt.
Jobbörse ist nicht gleich Jobbörse
Der Auswahl geeigneter Jobbörsen kommt beim Multiposting eine wichtige Funktion zu – denn es bringt nichts, wenn Sie Ihr Stellenangebot wahllos auf allen verfügbaren Jobportalen veröffentlichen. Stattdessen hat sich ein Mix aus allgemeinen und spezialisierten Jobbörsen beim Multiposting bewährt.
Allgemeine Jobportale
Allgemeine Jobportale sind weder auf eine bestimmte Branche, noch auf eine bestimmte Region begrenzt. Hier finden Jobsuchende daher die größte Auswahl an Stellenangeboten in ganz Deutschland. Die Reichweite für Sie als Arbeitgebender ist dementsprechend hoch.
Spezialisierte Jobportale
Spezialisierte Jobportale sprechen eine bestimmte Zielgruppe an – zum Beispiel Marketing-Expert*innen, Mediziner*innen, Studierende oder Personen, die auf der Suche nach einem Job im IT-Bereich sind. Die Reichweite ist hier nicht so hoch wie bei den allgemeinen Jobportalen, dafür erhöht die Suche innerhalb der gewünschten Zielgruppe die Qualität der eingehenden Bewerbungen.
Regionale Jobbörsen und Jobsuchmaschinen
Darüber hinaus finden Sie im Internet noch regionale Jobbörsen sowie sogenannte Jobsuchmaschinen, die selbst keine Stellen veröffentlichen, sondern das Internet nach passenden Stellen durchforsten.
Tipps für erfolgreiches Multiposting von Stellenanzeigen
Damit Multiposting sein volles Potenzial entfalten kann, sollten Sie einige grundlegende Erfolgsfaktoren beachten.
1. Ansprechendes Design der Stellenanzeige
Das Design einer Stellenanzeige spielt bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle. Wählen Sie ein ansprechendes Bild, fügen Sie das Unternehmenslogo und einen Link zur Website hinzu und achten Sie auf eine sinnvolle Untergliederung der Stellenausschreibung.
2. Keine wichtigen Informationen auslassen
Jobsuchende möchten bereits durch die Stellenausschreibung bestmöglich über die angebotene Stelle informiert werden. Zu einer guten Stellenanzeige zählen daher neben einer Stellenbeschreibung auch das Anforderungsprofil, das Unternehmensprofil, Angaben zu Job- und Corporate Benefits sowie allgemeine Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens.
3. Jobportale sorgfältig auswählen
Auch wenn es grundsätzlich möglich ist: Posten Sie Multiposting-Stellenanzeigen nicht auf allen verfügbaren Kanälen, sondern nehmen Sie eine sorgfältige Auswahl vor. Beispielsweise sollten die Portale zur Zielgruppe, zur Branche und zum Joblevel passen und Jobsuchende innerhalb der gewünschten Region ansprechen.
4. Ergebnisse auswerten
Nach einiger Zeit sollten Sie auswerten, über welche Jobportale die meisten qualifizierten Bewerbungen bei Ihnen eingehen und über welche Kanäle Sie langfristig die meisten Einstellungen realisieren konnten. Darauf aufbauend können Sie entscheiden, welche Jobbörsen Sie in Zukunft beim Multiposting berücksichtigen möchten und welche außen vor bleiben sollen.
5. Moderne Technologien nutzen
Moderne Technologien und Software-Lösungen erleichtern Ihnen das Multiposting von Stellenanzeigen um ein Vielfaches. Nutzen Sie zum Beispiel die Bewerbermanagement-Software von Factorial, um eine individuelle Karriereseite zu erstellen, mit KI-Unterstützung kreative Stellenanzeigen zu verfassen und diese dank Multiposting-Feature mit nur einem Klick auf allen relevanten Jobportalen zu veröffentlichen.
Doch die Software kann noch mehr: Nehmen Sie eine objektive Sortierung der Talente mittels CV-Screening und ATS vor und entscheiden Sie im Anschluss, welche Mitarbeitenden Sie im persönlichen Gespräch kennenlernen möchten. Die Factorial Software gewährleistet eine einfache und effiziente Kommunikation mit Jobinteressent*innen. Dank automatisierter Workflows, To-dos und einer Tracking-Option zum aktuellen Stand der Bewerbungen. Auch für die Erstellung des Arbeitsvertrags, die Unterzeichnung mittels E-Signatur und das Onboarding bietet unsere Bewerbermanagement-Software Ihnen die passenden Lösungen.