Zum Inhalt gehen
Software Vergleich

Infoniqa Alternative und Mitbewerber

·
8 Minuten Lesezeit
Sie wollen ihre workflows optimieren?
Die Lösung für alle Ihre HR-Prozesse und mehr. Factorial ist Ihre All-in-One-Software. Alle Funktionen, die Sie brauchen
Verfasst von

Die Business-Management-Software von Infoniqa ist Ihnen zu kostenintensiv geworden und zu benutzerunfreundlich? Sie suchen jetzt nach einer Infoniqa-Alternative, die günstiger, einfacher zu bedienen und besser für die Optimierung und Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse geeignet ist?

Im Folgenden haben wir einige Anbieter zusammengestellt, die als starke Alternativen infrage kommen. Außerdem erklären wir Ihnen, welche Funktionen für eine Business Management Software wirklich wichtig sind und wie Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen finden.

Infoniqa Alternative: Anbieter im Überblick

Funktion Infoniqa Factorial Sage HR Personio
Benutzerfreundlichkeit Mittel: tabellenfokussiertes UI Sehr gut: einfach zu bedienen Mittel-gut: solide, aber weniger modern Gut: intuitiv bedienbar
Deutscher Kundensupport
Beratung
Onboarding
Serverstandort Deutschland, Österreich Frankfurt, Deutschland Irland Frankfurt, Deutschland
ISO
SOC II
DATEV Integration
DATEV-Marktplatz Schnittstellenpartner
Zeiterfassung & Abwesenheiten
Schichtverwaltung
Projektverwaltung
Dokumentenmanagement & e-Signatur
Mitarbeiterportal
ATS
Schulungen
Zielverfolgung
Performance
eNPS & Automatisierte Umfragen
Ausgaben & Reisekosten
Firmenkarten

Was macht eine gute BM-Software aus?

Digitale Lösungen für Business Management haben als vorrangiges Ziel, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Workflows zu automatisieren, um diese zeiteffizienter, erfolgreicher und fehlerreduziert zu gestalten. Insgesamt sollen Unternehmen dadurch wettbewerbsfähiger und erfolgreicher werden.

Um zu entscheiden, welche digitale Lösung am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Unternehmen passt, ist es wichtig, überhaupt zu wissen, welche Funktionen in einer BM-Software auf jeden Fall vorhanden sein sollten.

Eine Business-Management-Software sollte folgende Funktionen aufweisen:

Neben diesen Aspekten ist auch die Usability für Mitarbeitende und generell die Möglichkeit, dass diese das Tool tatsächlich nutzen können, sehr wichtig. Nicht zu unterschätzen ist natürlich der Kostenaspekt. Die Anbieter unterscheiden sich teils enorm bei den Anschaffungs- und Implementierungskosten.

Anbieter Infoniqa: Was macht Infoniqa?

Infoniqa ist ein österreichisches Informationstechnikunternehmen, das insbesondere im DACH-Raum als Anbieter von HR-Software aktiv ist. Die Lösungen richten sich insbesondere an mittelständische und große Unternehmen.

Infoniqa setzt auf einen modularen Aufbau statt auf eine All-in-One-Lösung. Die Funktionen sind folgendermaßen gegliedert:

  • HR (Übernahme des Anbieters Sawayo)
  • Payroll (auch Outsourcing ohne Drittanbieter)
  • Finance

Ist Infoniqa ONE ein Buchhaltungsprogramm?
Infoniqa ist auch als All-in-One-Lösung unter dem Namen Infoniqa ONE erhältlich. Diese Lösung hat den Fokus auf eine moderne, cloudbasierte Plattform mit benutzerfreundlicher Oberfläche und integriertem Personalmanagement, um alle HR-Prozesse effizient zu bündeln und zu automatisieren. Es handelt sich allerdings nicht um eine Buchhaltungssoftware im klassischen Sinne.

Skalierung & Usability

Infoniqa ist ein skalierbarer Anbieter mit modularem Aufbau, der sich flexibel an die Bedürfnisse der Kund*innen anpassen lässt. Unternehmen können gezielt einzelne Module wie HCM, Payroll oder Finance nutzen. Anders als bei einer All-in-One-Lösung sind Funktionen wie Gehaltsabrechnung oder Buchhaltung nicht im HCM-Modul enthalten, sondern separat über andere Module verfügbar.

Laut Nutzerberichten wirkt die Benutzeroberfläche von Infoniqa etwas kompliziert und unübersichtlich, was die Bedienung erschwert und bei vielen Anwender*innen zu Unzufriedenheit führt. 

Talentmanagement & Mitarbeiterbindung

Infoniqa bietet in der klassischen, modularen Version grundlegende Funktionen wie Schulungsplanung, Leistungsbeurteilung und Zeiterfassung. Moderne Features wie eNPS-Umfragen, automatisiertes Feedback oder zentrale Performance-Dashboards fehlen jedoch.

Diese Funktionen sind nur in der All-in-One-Lösung Infoniqa ONE enthalten. Wer besonderen Wert auf aktive Mitarbeitereinbindung und strategisches Talentmanagement legt, ist mit der klassischen Infoniqa-Version funktional eingeschränkt.

Payroll

Infoniqa bietet nicht nur eine eigene Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung an, sondern auch die Möglichkeit des Outsourcings. Das bedeutet, Unternehmen können die komplette Abwicklung ihrer Gehaltsabrechnungen an Infoniqa übergeben. Dies umfasst typischerweise die Erfassung und Verarbeitung von Mitarbeiterdaten, die Berechnung von Löhnen, Gehältern, Steuern und Sozialabgaben sowie die Erstellung und Übermittlung aller notwendigen Meldungen an Behörden und Sozialversicherungsträger. 

Eine wesentliche Einschränkung für den deutschen Markt ist jedoch das Fehlen einer direkten DATEV-Integration, falls Unternehmen nicht die Payroll-Funktionen von Infoniqa selbst nutzen wollen.

Sicherheitsstandards und Compliance

Infoniqa ist nach ISO-Standards zertifiziert, was grundlegende Informationssicherheit gewährleistet. Allerdings fehlt eine SOC II-Zertifizierung, die für die unabhängige Prüfung von Datenmanagementprozessen wichtig ist. Die Server befinden sich in Deutschland und Österreich, was datenschutzrechtlich vorteilhaft sein kann. 

Preis auf Anfrage

Die Kosten für die BMS von Infoniqa sind auf der Website nicht komplett einsehbar. Das bedeutet, Interessierte müssen eine Anfrage an den Vertrieb stellen. Nutzer*innen berichten allerdings, dass seit der Übernahme im Jahr 2021 die Preise ständig gestiegen sind. Das betrifft sowohl die Kosten für Infoniqa als auch für Infoniqa ONE. Die Kosten für das Outsourcing der Lohnabrechnung belaufen sich auf 9 Euro pro Payslip.

1. Factorial

Die Business Management Software Factorial ist als starke All-in-One-Software am Markt etabliert. Sie vereint zahlreiche HR-Funktionen in einer flexiblen Lösung und richtet sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen.

Reibungslose Workflows durch nahtlose Integration

Da bei Factorial nur wenige externe Integrationen notwendig sind und viele Funktionen direkt im System entwickelt wurden, ist die Software besonders robust. Das sorgt für geringe Fehleranfälligkeit und garantiert reibungslose Workflows.

So ist die Arbeitszeiterfassung automatisch mit dem Abwesenheits– und Gehaltsabrechnungssystem verknüpft. Auch das automatisierte Schichtplanungstool berücksichtigt bei der Erstellung von Schichtplänen automatisch Verfügbarkeiten, Anfragen und Krankmeldungen der Mitarbeitenden.

Mitarbeitererlebnis und Talentförderung

Factorial legt besonderen Wert auf eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine positive Employee Experience. Die Software ist intuitiv navigierbar und mit einem lebendigen Interface ausgestattet, was eine angenehme Nutzung im Alltag sicherstellt.

Mitarbeitenden steht ein umfangreicher Self-Service-Bereich zur Verfügung:

Über die mobile App oder die Desktop-Version können sie Schichtpläne einsehen, Urlaubsanträge mit nur einem Klick stellen und genehmigen lassen, persönliche Dokumente herunterladen (inklusive eSigning-Funktion) und Informationen bearbeiten oder strukturierte Task-Listen abarbeiten, was z. B. ideal für den Onboarding-Prozess ist.

Darüber hinaus bietet Factorial gezielte Funktionen im Bereich Talentmanagement – etwa zur Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung und Schulung oder Nachfolgeplanung. So werden Mitarbeitende nicht nur effizient eingebunden, sondern auch langfristig gefördert und gebunden.

Bewerbermanagement und Insights

Factorial als All-in-One-Lösung bietet umfangreiche Einblicke in die Performance Ihrer Mitarbeitenden, die übersichtlich und visuell anhand relevanter KPIs aufbereitet werden. So behalten Sie jederzeit den Überblick über die Entwicklung und Leistung Ihres Teams.

Der gesamte Bewerbungsprozess wird durch das integrierte Applicant Tracking System (ATS) optimal unterstützt. Mit diesem Tool können Sie Bewerbungen einfach verwalten, Kandidat*innen nachverfolgen und den Fortschritt im Recruiting-Prozess transparent gestalten. KI-gestützte Filter erleichtern die Vorauswahl, während automatische Funktionen – wie das Ausfüllen von Stellenbeschreibungen – den Aufwand erheblich reduzieren. So finden Sie schnell und effizient die passenden Talente für Ihr Unternehmen.

Payroll und Finanzmanagement

Factorial ist offizieller Marktplatz Schnittstellenpartner der Lohnabrechnungssoftware DATEV, was eine nahtlose Integration der Gehaltsabrechnung ermöglicht und eine bilaterale Schnittstelle mit sicherer Datenübertragung gewährleistet.

Zudem bietet die Infoniqa-Alternative weitere Funktionen im Finanzbereich. So können Sie beispielsweise Ihre Spesen- und Reisekostenabrechnung vereinfachen: Mitarbeitende können von überall Rechnungen ins System hochladen, die dank fortschrittlicher OCR-Software automatisch verarbeitet werden.

Auch Firmenkreditkarten können integriert werden. In unserer Projektverwaltung behalten Sie nicht nur Projekte im Blick und weisen Aufgaben zu, sondern kontrollieren auch Budgets und Ausgaben – alles Teil eines umfassenden Finanzmanagements.

Sicherheit und Compliance 

Die Infoniqa-Alternative Factorial erfüllt nicht nur die notwendigen Sicherheitsstandards, sondern geht darüber hinaus. Factorial verfügt neben der ISO 27001-Zertifizierung und SSL-Verschlüsselung außerdem über eine SOC 2-Zertifizierung. Obwohl der Hauptsitz von Factorial in Barcelona liegt, befinden sich die Server in Deutschland. Alle deutschen Datenschutzbestimmungen und Compliance-Anforderungen sind vollständig gewährleistet.

Flexible Kosten

Factorial gehört grundsätzlich zu den günstigsten Optionen auf dem Markt und eignet sich daher besonders für Unternehmen mit kleinem Budget sowie kleine und mittelständische Betriebe. Die Lösungen können flexibel an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. Unsere Expert*innen beraten Sie in dieser Hinsicht gerne. Die monatlichen Kosten bei Factorial beginnen bereits unter zehn Euro pro Mitarbeitenden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei ausgezeichnet.

Zudem können Sie mit unserer kostenlosen Testversion einen tieferen Einblick erhalten und prüfen, ob das Produkt das Richtige für Sie ist.

2. Sage HR

Die cloud-basierte Personalmanagement-Software Sage HR eignet sich ebenfalls gut für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Ähnlich wie Infoniqa ist Sage HR modular aufgebaut, sodass sich die einzelnen Module flexibel zusammenstellen lassen. Allerdings entstehen dafür auch separate Kosten.

Organisation und Personalverwaltung

Das Basis-Modul von Sage HR umfasst die Kernfunktionen des Personalmanagements. Dazu zählen unter anderem die Verwaltung der Mitarbeiterstammdaten, die Darstellung eines Organigramms sowie die Integration eines Workflow-Assistenten, die eine effiziente Personalverwaltung ermöglichen. Wie Factorial kann die Software in verschiedenen Sprachen genutzt werden.

Wie bei anderen HR-Alternativen auch, ist eine digitale Personalakte enthalten, die eine unkomplizierte Verwaltung von Dokumenten erlaubt. Mitarbeitende können Urlaubsanträge stellen, Arbeitszeiten erfassen und weitere Self-Service-Funktionen nutzen.

Nicht im Basis-Modul enthalten sind Funktionen wie Arbeitszeittabellen, Performance Management, Schichtplanung, Ausgabenverwaltung und Recruiting. Diese erweiterten Module werden pro Mitarbeitendem zusätzlich berechnet. Das Rekrutierungstool schlägt mit rund 175 Euro pro Monat zu Buche – ob teuer oder lohnenswert, ist in diesem Fall abhängig von Ihrer Unternehmensgröße.

Lohn- & Gehaltsabrechnung

Das Lohnabrechnungstool ist als zusätzliches Add-on hinzubuchbar. Die vorbereitende Lohnbuchhaltung ist – wie bei Factorial – gut umgesetzt. Durch die DATEV-Integration ermöglicht Sage HR, Lohndokumente und Reisekostenabrechnungen direkt zu übertragen und zu verbuchen. Dabei werden alle Compliance-Anforderungen zuverlässig erfüllt.

Sicherheitsstandard

Die in Irland befindlichen Server des Softwareanbieters sind nach den ISO/IEC 27001- und 27018-Standards zertifiziert. Ebenfalls nutzt Sage HR SSL-Verschlüsselung für eine sichere Kommunikation.

Preisgestaltung

Sage HR kostet im Basis-Modul 4,50 Euro monatlich pro Nutzer*in. Weitere Funktionen und Add-ons sind ab 2,50 Euro pro Monat und Anwender*in erhältlich.

Darüber hinaus bietet Sage verschiedene Pakete und Lösungen an, beispielsweise das Abrechnungspaket, Sage People – speziell für internationale Unternehmen – sowie ERP-Software. Außerdem gibt es Zusatzmodule wie das Recruiting-Paket oder die Sage HR Suite, ein Gesamtpaket, das aus mehreren kombinierbaren Modulen besteht.

3. Personio

Personio ist einer der führenden HR-Software-Anbieter im deutschsprachigen Raum. Ähnlich wie bei Factorial handelt es sich auch bei Personio um eine All-in-One-Lösung mit vielen Funktionen, die speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet ist.

Personalmanagement und Benutzerfreundlichkeit

Ähnlich wie Factorial bietet Personio ein übersichtliches Dashboard, über das Nutzer*innen schnell und unkompliziert auf die wichtigsten HR-Funktionen zugreifen können.

Personio ist sowohl über die mobile App als auch als Desktop-Version zugänglich. Funktionen wie Zeitmanagement, Abwesenheitsverwaltung und Dokumentenmanagement sind integriert und stehen den Mitarbeitenden im Self-Service-Bereich zur Verfügung.

Recruiting, Performance und Talentmanagement

Auch Personio verfügt über ein integriertes Applicant Tracking System (ATS), das ähnlich wie bei Factorial den Bewerbungsprozess unterstützt. Funktionen wie Multiposting von Stellenanzeigen auf verschiedenen Jobportalen und CV-Parsing erleichtern die Kandidatensuche und -auswahl erheblich.

Im Bereich Schulungen bietet Personio jedoch kein eigenes Tool, ebenso wenig eineintegrierte Projektverwaltung. Unternehmen, die diese Funktionen benötigen, müssen hierfür auf separate Anbieter zurückgreifen, was zusätzlichen Aufwand und mögliche Integrationsherausforderungen mit sich bringt.

Finanzen 

In der All-in-One-Lösung ist eine DATEV-Integration vorhanden. Außerdem kann optional ein Payroll-Paket hinzugefügt werden, mit dem Nutzer*innen das Gehaltsabrechnungssystem von Personio selbst nutzen können.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Alternative zu Infonqia erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards hinsichtlich der Verarbeitung und dem Speichern von Daten.

Preisgestaltung

Auf der Webseite von Personio sind keine Preise veröffentlicht; diese sind nur auf Anfrage erhältlich. Angeboten wird eine flexible Preisstruktur. Einige Funktionen sind nicht in der All-in-One-Lösung enthalten und müssen zusätzlich erworben werden, beispielsweise erweiterte Analysefunktionen.

Fazit Infoniqa Alternative: Welche Lösung eignet sich am besten für Ihr Unternehmen?

Eine pauschale Antwort auf die Frage, welcher Anbieter der „beste“ ist, lässt sich nicht geben. Die passende Software hängt stark von individuellen Faktoren ab – etwa der Größe Ihres Unternehmens, dem verfügbaren Budget, Ihrer Branche und Ihren konkreten Anforderungen.

Wenn Ihnen beispielsweise die Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung wichtig ist, kann Infoniqa die richtige Wahl sein. Suchen Sie eine kostengünstige All-in-One-Lösung mit allen wichtigen HR-Funktionen und einfachen Integrationen, ist Factorial möglicherweise besser geeignet.
Personio eignet sich besonders für Unternehmen, die auf umfassendes Talent- und Bewerbermanagement setzen wollen. Sage punktet wie Factorial ebenfalls bei Unternehmen, die multinational aufgestellt sind.

Beziehen Sie bei der Entscheidung unbedingt Ihr Team mit ein:

  • Welche Funktionen und Workflows sind im Alltag wirklich entscheidend?
  • Gibt es Prozesse, die dringend automatisiert werden sollten?
  • Verfügen Ihre Mitarbeitenden über das nötige Know-how – oder ist eine intuitivere, weniger komplexe Lösung sinnvoller?

Unabhängige Bewertungen auf Vergleichsportalen wie Capterra können Ihnen ebenfalls Orientierung bieten.

Ein Testzugang oder eine Produkt-Demo sind sehr empfehlenswert. So können Sie live prüfen, ob die Software zu Ihrem Unternehmen passt.

Bei Factorial erhalten Sie nicht nur Zugriff auf unsere Cloud-Lösung, sondern werden in der Testphase persönlich von unseren erfahrenen Berater*innen begleitet. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden – für mehr Effizienz, Zufriedenheit und Wachstum. 

Hinweis:

Die auf dieser Seite dargestellten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Die Vergleiche zwischen Factorial und anderen Anbietern dienen ausschließlich der Veranschaulichung der jeweiligen Softwarefunktionen, Preisgestaltung und Funktionalitäten. Alle Angaben zu Funktionen, Preisen und Integrationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Factorial übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Wir empfehlen, die jeweiligen Anbieter direkt zu kontaktieren, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten. Alle gesetzlichen Vorschriften des spanischen Wettbewerbs- und Werberechts werden von uns vollständig eingehalten; falls Sie Bedenken haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Die dargestellten Vergleiche stellen keine abschließende Bewertung oder Empfehlung für einen Anbieter dar, sondern dienen ausschließlich als Informationsquelle.

Julia Lehmann ist Schriftstellerin, Philosophin, Künstlerin und Übersetzerin. Seit über drei Jahren setzt sie sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Human Resources und der Arbeitswelt auseinander. Mit ihrem interdisziplinären Hintergrund analysiert sie Themen wie Unternehmenskultur, Führung, Wandel in der Arbeitsorganisation und rechtliche Rahmenbedingungen – und liefert dabei Impulse, die sowohl in Fachkreisen als auch in der unternehmerischen Praxis Anklang finden.