Ihnen fehlt bei der HCM-Software von Rippling eine umfassende Lokalisierung für den deutschen Markt, und Sie suchen nach einer Alternative, die besser auf die lokalen Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist? Im Folgenden haben wir verschiedene Alternativen zu Rippling verglichen, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Rippling Alternative für Ihre HR-Bedürfnisse zu finden.
Rippling und Alternativen im Überblick
Kriterium | Rippling | Factorial | Deel | Workday HCM |
Benutzerfreundlichkeit | Sehr gut, aber nicht primär auf DACH-Standards ausgelegt | Sehr gut – modern, intuitiv & benutzerfreundlich | Gut – modern & intuitiv bedienbar | Mittel – funktional, aber komplizierter |
Zielgruppe | Mittlere bis große Unternehmen, international tätige Unternehmen | Kleine bis mittlere Unternehmen | Unternehmen aller Größe (insbesondere internationale und remote arbeitende Firmen) | Mittelständische bis große Unternehmen |
Serverstandort | USA | Frankfurt, Deutschland | EU | u. a. Irland, Niederlande |
DATEV-Integration | ❌ | ✅ | ❌ | ✅ |
Zeiterfassung | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Abwesenheitsmanagement | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Onboarding | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Dokumentenmanagement | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Projektverwaltung | ❌ | ✅ | ❌ | ✅ |
Schichtverwaltung | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Whistleblowing | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Performance-Management | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zielverfolgung | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ nur Feedback |
Schulungen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Talentmanagment | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Firmenkarten | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
App verfügbar | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
ISO 27001 | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
SOC2-Zertifizierung | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Analysefunktionen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Implementierung | Relativ zügig, mit Support | Schnell & unkompliziert | Schnell & unkompliziert | Komplex & teuer |
Rechnungsstellung | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Beschaffung | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ |
Was macht eine gute HCM-Software aus?
Eine gute HCM-Software hängt stark von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab – diese können je nach Branche, Größe und Struktur variieren. Grundsätzlich sollten jedoch einige zentrale Funktionen bereits im Basispaket enthalten sein.
Eine Umfrage im HR-Software Report 2024 des Fachportals Der Personalmanager zeigt zum Beispiel, dass der Digitalisierungsgrad im Bereich Payroll (Lohn- und Gehaltsabrechnung) in der DACH-Region mit über 70 Prozent besonders hoch ist. Zu den drei meistgenutzten und priorisierten Modulen zählen neben diesem außerdem:
Eine HCM-Software dient in erster Linie dazu, Ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Dazu zählen etwa das Tracking von Arbeitszeiten und die Integration dieser Daten in die Lohn- und Gehaltsabrechnung, aber auch die Automatisierung weiterer Prozesse – beispielsweise das digitale On– und Offboarding neuer Mitarbeitender oder das automatische Hochladen von Spesenbelegen.
Ziel ist es, wiederkehrende, manuelle Tasks zu automatisieren, um die Zeit Ihrer Personalabteilung für wichtigere Aufgaben freizusetzen – etwa die strategische Ausrichtung Ihrer Personalplanung oder die Mitarbeiterentwicklung.
Weitere Grundfunktionen, die eine HR-Software abdecken sollte, sind
- Personalmanagement
- Dokumentenmanagement
- Finanzmanagement
- Performance und Talentförderung
- Reporting & Analytics
- Schnittstellen & Integrationen
- Sicherheit & Datenschutz (Einhaltung aktueller Datenschutzstandards (z. B. DSGVO) und verschlüsselte Datenübertragung und rollenbasierte Zugriffskontrollen)
- Neben den grundlegenden Funktionen sollten Sie auch auf Soft-Features achten – wie eine intuitive Bedienung und Navigation, eine schnelle Implementierung, eine mobiloptimierte Oberfläche, eine App sowie Self-Service-Funktionen für Mitarbeitende sowohl in der App als auch als Desktop-Version.
Laut der Studie von Der Personalmanager war die mangelnde Benutzerfreundlichkeit sogar der am häufigsten genannte Kritikpunkt unter den befragten Unternehmen.
Anbieter Rippling – Vergleich: Ist Rippling ein HCM?
Das US-amerikanische Unternehmen Rippling ist als All-in-One-HCM-Lösung konzipiert, bietet eine breite Palette von Funktionen an und richtet sich an Unternehmen jeder Größe.
Benutzerfreundlichkeit und Verwaltung
Rippling zeichnet sich als umfassende All-in-One-Lösung aus, die die üblichen Funktionen wie Mitarbeiterverwaltung, Zeiterfassung, Abwesenheitsmanagement und Leistungsbeurteilungen bietet. Die Plattform ist intuitiv gestaltet und ermöglicht es HR-Teams sowie Mitarbeitenden, viele Prozesse selbstständig und effizient zu erledigen. Dank der zentralen Verwaltung können Benutzerrollen, Zugriffsrechte und Workflows flexibel angepasst werden. Darüber hinaus bietet Rippling eine mobile App, die den Zugang zu wichtigen Funktionen auch unterwegs ermöglicht.
Reporting und Talent
Rippling bietet grundlegende Reporting- und Performance-Analyse-Funktionen. Allerdings sind diese im Vergleich zu anderen HR-Lösungen eher begrenzt und müssen für erweiterte Auswertungen oder tiefergehende Analysen häufig durch zusätzliche Module ergänzt werden.
Payroll und Compliance
Aktuell bietet Rippling noch keine integrierte Payroll-Funktion für den DACH-Raum an. Selbst wenn diese zukünftig angeboten werden sollten, müssen sie separat zum HR-Modul hinzugebucht werden und sind nicht im Standardumfang enthalten. Eine direkte DATEV-Integration für die deutsche Lohnbuchhaltung gibt es derzeit ebenfalls nicht, was die Nutzung für Unternehmen mit Sitz in Deutschland einschränkt.
Preisgestaltung
Auf der Website von Rippling finden sich keine konkreten Preisangaben. Laut Nutzerbewertungen bewegt sich die Software im mittleren Preissegment. Die Implementierung gilt als unkompliziert und schnell umsetzbar. Allerdings ist die Software in ihrer Ausrichtung stark auf den US-Markt fokussiert, sodass für Unternehmen im DACH-Raum zusätzliche Anpassungen erforderlich sein können.
Welche Softwares könnten also als Rippling-Alternative infrage kommen?
1. Factorial
Die All-in-One-Lösung Factorial mit Sitz in Spanien eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die eine benutzerfreundliche, kostengünstige und gleichzeitig umfassende digitale Lösung für ihre HR-Prozesse suchen.
Factorial betreibt einen Serverstandort in Frankfurt am Main, wodurch die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards (z. B. DSGVO) gewährleistet ist.
Einfache Navigation und Administratives
Die Navigation und Bedienung von Factorial wird von Nutzenden als sehr intuitiv und benutzerfreundlich bewertet. Ähnlich wie bei Rippling bietet die Software ein Dashboard, von dem aus die wichtigsten Funktionen direkt erreichbar und zudem individualisierbar sind.
Die Factorial-App gilt als eine der besten im HR-Bereich und punktet mit einem umfangreichen Self-Service, den Mitarbeitende nicht nur mobil, sondern auch über die Desktop-Version nutzen können. Sie können sich bequem ein- und ausstempeln, Urlaubsanträge einreichen, und Führungskräfte können diese mit wenigen Klicks genehmigen.
Auch das digitale Signieren von Dokumenten sowie der Zugriff auf eine zentrale Dokumentenverwaltung ist von überall möglich – ein klarer Vorteil für remote arbeitende Teams.
Recruiting und Talentförderung
Mit Factorial können Sie über die grundlegende Mitarbeiterverwaltung hinausgehen und Ihr Team gezielt fördern. Die Software unterstützt Sie dabei, Schulungsbedarfe zu erkennen, Trainingsmaßnahmen zu planen und zu verfolgen, sowie Feedbackprozesse und Zielvereinbarungen zu strukturieren.
Auch im Recruiting bietet Factorial moderne Funktionen: Bereits vor der Einstellung neuer Mitarbeitender hilft Ihnen das integrierte Bewerbermanagement-System (ATS), qualifizierte Kandidat*innen zu finden. Zu den Funktionen zählen unter anderem:
- automatisches Erstellen und Veröffentlichen von Stellenausschreibungen
- Multiposting auf verschiedenen Jobportalen
- KI-gestütztes Screening von Bewerbungen
- ein automatisiertes Onboarding neuer Teammitglieder
So unterstützt Factorial Sie nicht nur bei der Auswahl, sondern auch bei der langfristigen Entwicklung Ihrer Talente.
DATEV-Marktplatz Schnittstellen Partner und Finanzen
Factorial bietet umfangreiche Finanzfunktionen, darunter Payroll-Funktionen sowie eine bilaterale Schnittstelle zu DATEV (Factorial ist DATEV-Marktplatz Schnittstellen Partner). Dadurch können Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung Ihrer Mitarbeitenden vereinfachen und pünktlich abwickeln.
Zusätzlich bietet Factorial mit Expenses Funktionen wie die Spesenabrechnung. Rechnungen können einfach abfotografiert werden, wobei eine spezielle OCR-Technologie die Daten automatisch ausliest und in die Gehaltsabrechnung integriert. So wird sichergestellt, dass Spesen direkt mit der Gehaltsabrechnung verrechnet werden.
Ein weiterer Vorteil von Factorial liegt in der hohen Systemstabilität: Viele Features und Funktionen wurden direkt in der Software selbst entwickelt, wodurch sie besonders robust und wenig fehleranfällig ist. Auch die Automatisierung von Workflows funktioniert reibungslos und zuverlässig.
Sicherheit
Die Rippling-Alternative gewährleistet eine hohe Compliance. Die Plattform erfüllt wichtige Sicherheitsstandards wie die ISO 27001-Zertifizierung, SOC 2-Konformität und nutzt eine sichere SSL-Verschlüsselung. Zudem sorgt der Serverstandort in Deutschland für rechtliche Sicherheit und volle Einhaltung der DSGVO.
Preis und Umfang
Die Rippling-Alternative Factorial bietet als All-in-One-Lösung die breiteste Palette an Funktionen. Darüber hinaus lässt sich die Lösung flexibel an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen – je nach Branche, Anwendungszweck, Unternehmensgröße und Mitarbeiteranzahl. Die Preise sind auf Anfrage erhältlich. Insgesamt zählt Factorial zu den günstigsten Anbietern auf dem Markt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Deel
Das US-amerikanische Unternehmen Deel hat sich zunächst vor allem als Anbieter für Payroll und Employer of Record (EOR) etabliert. (Hinweis: Ein Employer of Record übernimmt die rechtliche Beschäftigung von Mitarbeitenden im Ausland, wenn das Unternehmen selbst dort keine Niederlassung hat.)
Mittlerweile bietet Deel auch HCM-Funktionen an und ist international verfügbar. Die Plattform richtet sich vor allem an international agierende Unternehmen und remote arbeitende Teams – unabhängig von der Unternehmensgröße.
Usability und App
Die Usability von Deel wird als sehr hoch eingeschätzt. Mitarbeitende profitieren von einem umfangreichen Self-Service-Bereich, der je nach gebuchtem Paket unterschiedliche Funktionen umfasst. Dazu zählen unter anderem das Ändern persönlicher Daten, der Zugriff auf Verträge sowie die Einsicht in Gehaltsbänder. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet – sowohl in der Webversion als auch in der mobilen App.
HR-Core und Compliance
Deel ist besonders stark im Bereich der internationalen Compliance, vor allem bei der Verwaltung globaler Teams. Das Core-Modul von Deel umfasst grundlegende HR-Funktionen wie Mitarbeiterverwaltung, Vertragsmanagement und Unterstützung bei rechtlichen Vorgaben in verschiedenen Ländern. Außerdem bietet es Tools zur Einhaltung internationaler Arbeitsgesetze und Vorschriften, was gerade für Unternehmen mit Remote- oder Auslandsteams sehr wichtig ist.
Allerdings fehlen bei Deel einige erweiterte HR-Funktionen, die bei All-in-One-Lösungen wie Factorial oft enthalten sind, zum Beispiel Schicht- oder Projektverwaltung sowie Beschaffung und Reisekostenabrechnung vollständig.
Payroll
Im HR-Paket ist kein Payroll-Modul enthalten. Dieses muss separat gebucht werden. Das Payroll-Modul von Deel bietet eine umfassende Lohn- und Gehaltsabrechnung, die internationale Zahlungen und lokale gesetzliche Anforderungen in verschiedenen Ländern unterstützt. Es ermöglicht die automatische Berechnung von Steuern, Sozialabgaben und weiteren Abzügen und bietet außerdem Funktionen zur Verwaltung von Mitarbeiterverträgen und Zahlungen an Freelancer. Die Lösung ist besonders für Unternehmen mit internationalen Teams geeignet, ist jedoch nicht als All-in-One-Paket mit anderen HR-Funktionen integriert. Eine DATEV-Integration ist ebenfalls nicht vorhanden.
Sicherheit und Datenschutz
Deel legt großen Wert auf Sicherheitsstandards – in Sachen Compliance sind Sie auf der sicheren Seite.
Preisgestaltung
Deel HR ist modular aufgebaut – jedes HR-Modul wie z. B. Deel Engage (für Mitarbeiterbindung) oder das Talent-Modul (für Recruiting und Entwicklung) kann separat gebucht werden. Dadurch ist die Lösung flexibel, kann aber auch schnell zu höheren Kosten führen, je nach benötigtem Funktionsumfang.
Die Implementierung von Deel gilt als einfach und benutzerfreundlich. Unternehmen sollten daher im Vorfeld sorgfältig prüfen, welche Module sie wirklich benötigen, um Kosten effizient zu steuern.
3. Workday HCM
Die Software des US-amerikanischen Anbieters Workday HCM optimiert Ihre Business-Management-Prozesse. Sie richtet sich vor allem an mittelständische und große Unternehmen – was sich auch in längeren Implementierungs- und Trainingszeiten sowie höheren Kosten widerspiegelt. Die Serverstandorte befinden sich auch in der EU.
Usability und Administratives
Die HR-Software Workday ist grundsätzlich benutzerfreundlich, erfordert aber dennoch ein umfangreiches Training nach teils langen Implementierungszeiten. Mitarbeitende müssen zunächst geschult werden, bevor sie die Plattform effektiv nutzen können. Workday ist ebenfalls auf eine mobile Nutzung optimiert. Urlaubsanträge und Genehmigungen können problemlos direkt über die App gestellt und bearbeitet werden. Ein übersichtliches Dashboard hilft Ihnen dabei, Ihre Mitarbeitenden sowie wichtige Funktionen jederzeit im Blick zu behalten. Darüber hinaus erhalten Sie aussagekräftige Kennzahlen und detaillierte Einblicke in die Diversität und Entwicklung Ihrer Belegschaft.
Ein Schichtverwaltungs-Tool ist nicht standardmäßig im HCM-Paket enthalten.
Analysen, Recruiting und Talentförderung
Workday punktet insbesondere durch die tiefe Integration aller HR-Prozesse und die Möglichkeit, die Karriereentwicklung der Mitarbeitenden durch Nachfolgeplanung, Performance-Management und Learning-Module ganzheitlich zu unterstützen. Das ATS ermöglicht eine durchgängige Bewerberverwaltung von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung. Das Onboarding ist stark automatisiert und sorgt für einen reibungslosen Einstieg neuer Mitarbeitender.
Dennoch berichten einige Nutzende, dass gerade im Bereich Talent und Recruiting häufig nur Basisfunktionen im Core-Paket enthalten sind und erweiterte Funktionen kostenpflichtig hinzugebucht werden müssen. Insbesondere KMU sollten vor der Entscheidung prüfen, welche Module wirklich benötigt werden, um die Kosten im Griff zu behalten.
Finanzen und weitere Funktionen
Workday umfasst viele Funktionen und bietet eine gute Integration von Personalplanung und Finanzen. Dadurch können HR- und Finanzdaten miteinander verknüpft werden, was eine verbesserte Planung ermöglicht und Prozesse vereinfacht.
Eine direkte DATEV-Integration ist nicht standardmäßig enthalten und erfordert in der Regel individuelle Schnittstellenlösungen oder Anbindungen über Drittanbieter.
Gleiches gilt für die Gehaltsabrechnung: Diese ist in Deutschland mit Workday nicht möglich.
Funktionen wie Spesenabrechnung oder die Verwaltung von Firmenkreditkarten sind ebenfalls nicht Bestandteil des Core-Moduls und müssen separat hinzugebucht oder über externe Lösungen abgebildet werden.
Sicherheit und Compliance
Die Alternative zu Rippling erfüllt alle relevanten Compliance-Standards.
Kostenaufwand
Interessierte erhalten Preisinformationen zu Workday HCM nur auf Anfrage. Der Anbieter bewegt sich im höherpreisigen Segment, und auch die Kosten für Implementierung und Einrichtung sind in der Regel hoch.
Allerdings bietet Workday umfassende Unterstützung während des gesamten Einführungsprozesses und darüber hinaus. Der Support wird von vielen Anwender*innen als zuverlässig und kompetent bewertet.
Fazit: Welche Rippling-Alternative ist die beste für Ihr Unternehmen?
Die Wahl der richtigen HR-Software hängt von verschiedenen Faktoren ab – wie Ihrer Branche, der Anzahl der Mitarbeitenden und dem Internationalisierungsgrad Ihres Unternehmens. Entscheidend sind vor allem die individuellen Anforderungen Ihres Betriebs: Welche Funktionen sollen abgedeckt werden und wie international agiert Ihr Unternehmen?
Für stark international ausgerichtete Unternehmen können Rippling, aber vor allem Deel gute Lösungen sein, auch wenn viele Funktionen separat hinzugebucht werden müssen. Für Unternehmen, die einen starken Partner im DACH-Raum mit umfassenden Lokalisierungen, Datev-Integration und inhouse-entwickelten Tools suchen, könnte Factorial die bessere Wahl sein. Workday lokalisiert ebenfalls für den DACH-Raum, ist jedoch teuer und eher für große Unternehmen geeignet, weniger für KMUs.
Es empfiehlt sich, auch externe, unabhängige Bewertungsplattformen wie Trusted zu nutzen.
Befragen Sie auch Ihre Mitarbeitenden. HR-Mitarbeitende haben oft bereits Erfahrungen mit verschiedenen Softwarelösungen und können Ihnen wertvolle Einblicke geben, welche Software sich durch welche Features auszeichnet.
Außerdem kann die Nutzung einer Testversion hilfreich sein – sofern angeboten. Bei Factorial können Sie noch heute Ihre Demo kostenlos buchen und sich von unseren Expert*innen beraten lassen.