Die wichtigste Ressource in jedem Unternehmen ist nicht etwa Geld, Innovation, Produkte oder Leistungen – es sind die Menschen. Denn ohne sie fließt kein Geld. Ohne sie gibt es keine Innovation und Produkte beziehungsweise Dienstleistungen werden gar nicht erst entwickelt.
Mitarbeitende im Personalwesen haben daher keine einfache Aufgabe, denn sie müssen sich mit ihren eigenen HR-Services ganzheitlich um alle weiteren Angestellten kümmern. Für das Unternehmen avancieren sie folgerichtig zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt.
Vorteile im Überblick
- Unter HR-Services werden alle Aufgaben und Tätigkeitsbereiche verstanden, die die HR-Spezialist*innen in der Personalabteilung übernehmen.
- Administrative Aufgaben wie die HR Payroll Services gehören ebenso dazu wie strategische und operative Themenschwerpunkte, zum Beispiel in Form des Employer Brandings, der Personalentwicklung oder mit Hinblick auf das Recruiting neuer Talente.
- Digitale All-in-One-Lösungen wie die HR-Software von Factorial unterstützen HR-Leader bei allen täglichen ebenso wie nicht-alltäglichen Aufgaben.
Was ist ein HR-Service?
Schreiben wir den englischen Begriff HR-Service einmal aus, wird die Sache gleich viel klarer: „Human Resources Services“ sind alle Dienstleistungen und Prozesse, die in der Personalabteilung stattfinden. Die HR-Spezialist*innen leisten also Dienste, die hier einen Mehrwert bringen – für das Unternehmen ebenso wie dessen Mitarbeitende. Dadurch avanciert die HR-Abteilung zur wichtigen Schnittstelle.
HR Services: Aufgaben und Beispiele
| Bereich | Aufgaben | Beispiele |
| Administration | Verwaltung aller Personalprozesse | Lohn- und Gehaltsabrechnung, Arbeitszeugnisse, Personalakten, Arbeitsverträge |
| Mitarbeiterbetreuung | Helfende Hand im Tagesgeschäft | Ansprechpartner*innen für Fragen zum Arbeitsrecht, Urlaubsplanung, Benefits und Arbeitszeiten |
| Recruiting & Onboarding | Akquise neuer Mitarbeiter*innen, effizientes Onboarding | Stellenausschreibungen entwickeln, Bewerbermanagement, Bewerbungsgespräche, Einarbeitungspläne & Vermittlung von Unternehmenswerten |
| Talentmanagement | Gezielte Förderung von individuellen Karrierewegen | Ausarbeitung und Organisation von Weiterbildungen, Feedbackgespräche, Nachfolgeplanungen, Bindung von Top-Talenten |
| HR-Controlling | Analyse von personal- und abteilungsbezogenen Kennzahlen | Ermittlung von Krankenstand, Fluktuationsrate, Recruiting-Kennzahlen |
| Change-Management | Begleitung bei Transformationsprozessen im Unternehmen | Auswahl digitaler Tools, Unternehmenskulturentwicklung und Reorganisation bei identifizierten Schwachstellen |
Gut zu wissen: Bei allen diesen (und weiteren) Punkten hält Factorial Ihnen den Rücken frei. Als All-in-One Business Management-Lösung können Sie mit Factorial Ihre Personalakten digitalisieren, Weiterbildungen und Karrierewege planen, das Recruiting digitalisieren und dank DATEV-Schnittstelle auch die Entgeltabrechnung reibungslos automatisieren. So heißt es schon bald: Auf Nimmerwiedersehen Papierkram und Excel, willkommen Factorial!
Was sind HR-Dienstleistungen und ihre Bedeutung für das Unternehmen?
Alle in der obigen Tabelle dargestellten HR Services in Germany haben einen direkten Einfluss auf die Effizienz, Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Das aus einem einfachen Grund: Mit der wichtigsten Ressource im Unternehmen ist optimal umzugehen. Das schließt eine möglichst effiziente Nutzung dieser ein.
Sie stellen damit sicher, dass …
- rechtliche Vorgaben eingehalten werden
- administrative Prozesse möglichst zeitsparend und effizient laufen
- wertvolle Mitarbeitende im Unternehmen gehalten und gezielt weiterentwickelt werden
- ganzheitlich an der Umsetzung der Unternehmensstrategie gearbeitet wird
Vorteile von leistungsstarken HR-Services für Arbeitnehmende
- Transparent & fair
Urlaubs- und Arbeitszeiten sind im Unternehmen klar geregelt. Gehaltsabrechnungen sind auch für Laien nachvollziehbar, kommen pünktlich und enthalten alle nötigen Informationen.
- Unterstützung & Entwicklung
HR-Leader entwickeln Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierepfade, damit die Karriere der Leistungsträger*innen im Unternehmen nicht auf der Stelle tritt. Feedbackgespräche sind wertvolle Wasserstandsmeldungen, bei denen es nicht nur um Kritik oder Mäkelei, sondern um die gemeinsame Weiterentwicklung geht.
- Zufriedenheit & Motivation
Benefits halten leistungsstarke Mitarbeitende im Betrieb, helfen zugleich aber auch beim Recruiting umworbener Top-Talente. Eine umsichtige Work-Life-Balance stellt die Weichen auf Zufriedenheit und berücksichtigt, dass das Leben nicht nur aus Arbeit besteht. Digitale Self-Services wie in Factorial machen es allen Beteiligten leicht und schaffen zugleich die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander.
So profitieren Unternehmen von erstklassigen HR-Services
- Effizienzsteigerungen: Höhere Effizienz resultiert in wirtschaftlicher Stärke. Automatisierungen entlasten Mitarbeitende und steigern die Rentabilität.
- Rechtssicherheit: Arbeitsrechtliche Vorgaben werden eingehalten, Dokumentationspflichten ebenso. Digitale Dokumente sind in Factorial jederzeit schnell abrufbar.
- Strategische Mehrwerte: Homogene HR-Daten werden zur Workforce-Planung herangezogen. Mitarbeiter langfristig gebunden, beim Recruiting hat das Unternehmen gegenüber Mitbewerbern die Nase vorn.
- Wettbewerbsfähigkeit: Im internationalen oder Binnenmarkt stellen Unternehmen die Weichen auf Erfolg. Die Arbeitgebermarke wird gestärkt. Synergieeffekte dank einer positiven Verbraucherwahrnehmung sind ebenso denkbar.
Was fällt unter HR Consulting Services?
Der Begriff bezieht sich normalerweise auf externe Beratungsdienstleistungen, die ein Unternehmen beispielsweise im Zuge eines Transformationsprozesses bezieht. Insbesondere bei Change- und Reorganisationsprozessen sind solche externen Berater*innen gern gesehen. Sie bringen frischen Wind ins Unternehmen und haben zugleich keine „blinden Flecken“, wie sie manchmal bei langjährigen Mitarbeitenden ungewollt existieren.
Die HR-Consultants widmen sich anschließend unterschiedlichen „Baustellen“ im Unternehmen oder identifizieren schlichtweg bisher ungenutzte Optimierungspotenziale. Sie können digitale Tools und Automatisierungsprozesse einführen, Recruiting-Strategien neu konzipieren oder bei der Ausgestaltung von Vergütungsmodellen behilflich sein.
FAQ – Häufige Fragen & Antworten
Was versteht man unter HR?
HR ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung „Human Resources“. Auch in Deutschland wird sie zunehmend häufiger genutzt, vor allem bei international tätigen Unternehmen. Sie möchten noch mehr über die Welt der Human Resources erfahren? Werfen Sie doch einmal einen Blick in unseren kostenlosen HR-Report 2025!
Ist HR das Gleiche wie die Personalabteilung?
Prinzipiell ja. „Personalabteilung“ ist der deutsche Begriff, wobei der relativ oft mit Verwaltungsaufgaben assoziiert wird. „HR“ hat im internationalen Raum als Begriff noch eine stärkere strategische Ausrichtung.
Warum ist die Differenzierung wichtig? Laut der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. und deren „State of HR“-Studie 2025 entfernen sich die Aufgaben von HR-Spezialist*innen zusehends stärker von rein administrativen Tätigkeiten, hin zu einer ganzheitlich strategischen Wertschöpfung.
Wie bringt mein Unternehmen die eigenen HR-Services auf das nächste Level?
Mit Factorial! Mehr als 14.000 Unternehmen weltweit haben ihre innerbetrieblichen Prozesse dank unserer HR- und Business Management Software bereits nachhaltig optimiert. Dank transparenter Performance-Reviews und Feedbackprozessen, individuellem Karrierepfad-Tracking, KI-gestützten Dokumentationen und eNPS-Umfragen zur Ermittlung der Mitarbeitendenzufriedenheit. Das Beste? All das war nur eine kleine Auswahl – Factorial kann noch weit mehr.