Die HR-Software von HRlab bietet Ihnen nicht alle Funktionen, die Sie benötigen?
Besonders im Bereich Recruiting ist sie Ihnen zu eingeschränkt – etwa weil Bewerbermanagement, CV-Parsing oder Active Sourcing fehlen? Dann lohnt sich ein Blick auf HRlab Mitbewerber. Wir haben einige HRlab-Mitbewerber für Sie recherchiert und verglichen – damit Sie die HR-Software finden, die wirklich zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche die beste HRlab-Alternative ist.
Anbieter im Überblick: Welche ist die beste HRlab-Alternative?
Funktion | HRlab | Factorial HR | Personio | BambooHR |
Benutzerfreundlichkeit | Gut – intuitiv | Sehr gut – einfach zu bedienen | Gut – intuitiv bedienbar |
Sehr gut – einfach zu bedienen
|
Serverstandort | Deutschland | Frankfurt, Deutschland | Frankfurt, Deutschland | Irland |
Deutscher Kundensupport | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Dokumentenmanagement | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zeiterfassung & Abwesenheiten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Onboarding | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schulungen | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ |
Zielverfolgung | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Performance | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Projektverwaltung | ❌ | ✅ | ❌ |
❌ nur Projektzeiterfassung
|
DATEV-Integration | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
DATEV-Marktplatz Schnittstellen Partner | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ |
ISO | ❌ (nicht kommuniziert) |
✅ | ✅ | ✅ |
SOC II | ❌ (nicht kommuniziert) |
✅ | ❌ | ✅ |
Ausgaben & Reisekosten | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Firmenkreditkarte | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ |
Was macht eine gute HR-Software aus?
Digitale Softwarelösungen im Bereich HR – auch bekannt als Human Capital Management (HCM) – verfolgen vor allem ein Ziel: Prozesse sollen automatisiert und effizienter gestaltet werden. Geschäftsabläufe wie die Organisation, Verwaltung und Analyse von Mitarbeiterdaten werden dadurch deutlich vereinfacht. Zudem verbessert HR-Software die Datenqualität, da manuelle Eingabefehler reduziert werden. So sinkt die Fehleranfälligkeit im Arbeitsalltag – und es bleibt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben, wie zum Beispiel die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
HR-Software erhöht im Idealfall auch die Mitarbeiterzufriedenheit, da administrative Prozesse transparenter, schneller und benutzerfreundlicher ablaufen. Mitarbeitende profitieren von klaren Abläufen, einfachen Self-Service-Funktionen und einer besseren Kommunikation. Auf Unternehmensebene legt sie damit den Grundstein für langfristigen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt, da zufriedene Mitarbeitende nicht nur motivierter und produktiver arbeiten, sondern auch als starke Markenbotschafter wirken – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Talente.
Eine All-in-one-Lösung im HR-Bereich sollte folgende Funktionen und Eigenschaften aufweisen:
- Umfassende Abdeckung zentraler HR-Bereiche, darunter:
- Benutzerfreundlichkeit:
-
- Intuitive Bedienung
- Ansprechendes, modernes Layout
- Self-Service für Mitarbeitende
- Eigenständige Verwaltung von z. B. Urlaubsanträgen, Stammdaten oder Gehaltsabrechnungen
- Mobilitätskompatibilität:
- Verfügbarkeit als App oder für mobile Endgeräte optimiert
- Schnittstellen & Integrationen:
- Anbindung an andere Systeme (z. B. Buchhaltung, ERP, Zeiterfassung etc.)
- Sicherheit & Datenschutz:
- Einhaltung aktueller Datenschutzstandards (z. B. DSGVO)
- Verschlüsselte Datenübertragung und rollenbasierte Zugriffskontrollen
Anbieter HRlab
Der Fokus liegt auf einer All-in-One-Lösung für mittelständische Unternehmen – mit Serverstandort in Deutschland, einem großen Funktionsumfang und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Usability und Übersichtlichkeit
Die Software von HRlab zeichnet sich grundsätzlich durch eine schlüssige Navigation und Benutzerfreundlichkeit aus.
Ein übersichtliches Dashboard ermöglicht den direkten Zugriff auf alle zentralen Funktionen. Dieses kann zudem individualisiert werden, sodass alle Nutzer*innen genau die Informationen und Tools sehen, die für den eigenen Arbeitsbereich relevant sind.
Allerdings berichten einige Anwender*innen, dass bestimmte Funktionen – wie etwa die Kalender- und Terminplanung – zunächst etwas versteckt wirken und nicht auf Anhieb auffindbar sind.
Das Dashboard selbst bietet eine klare Struktur und unterstützt die tägliche Arbeit durch hilfreiche Funktionen wie Kalendersynchronisation, Widgets sowie die direkte Verlinkung zu häufig genutzten Modulen (z. B. Abwesenheitsmanagement oder digitale Personalakte). Diese tragen maßgeblich zur Effizienz und Übersicht im Arbeitsalltag bei.
Analysefunktionen & Rekrutierung
HRlab enthält umfassende HR-Funktionen, darunter weitreichende Analysemöglichkeiten: Die Software bietet eine große Auswahl an Standardreports für Abwesenheiten, Personal- und Entlohnungsstrukturen sowie die Möglichkeit, die vorhandenen Daten individuell auszuwerten. Dies reicht von Gehaltsentwicklungen bis zu Prognosen verschiedenster Art und ermöglicht detaillierte Auswertungen und visuelle Darstellungen.
Allerdings bemängeln Nutzer*innen häufig, dass insbesondere das Bewerbertool der Software nicht intuitiv genug ist und Schwachstellen aufweist. Kritisiert wird hier die Unübersichtlichkeit der Bewerberübersicht, in der der aktuelle Stand von Kandidat*innen nicht leicht zu erkennen ist. Für Kolleg*innen, die Bewerbungen prüfen und freigeben müssen, ist die direkte Kommunikation und Kommentierung im Tool oft umständlich und nicht effizient. Dies hat zur Folge, dass einige Unternehmen für Recruiting- und Feedbackprozesse weiterhin auf andere Plattformen ausweichen.
Gehaltsabrechnung und Finanzen
Mit der HR-Software lässt sich die Vergütung Ihrer Mitarbeitenden überwachen. Am Monatsende können Stamm- und Bewegungsdaten mit wenigen Klicks an das Abrechnungsprogramm Ihrer Wahl übergeben werden. Eine Schnittstelle zu DATEV ist hierfür vorhanden.
Allerdings fehlen im Bereich der Finanzen grundlegende Funktionen. Beispielsweise gibt es kein Zahlungsmanagement, keine Verwaltung von Firmenkreditkarten und keine Rechnungsstellung. Reisekostenabrechnungen und Spesen sind hingegen in der Software abbildbar.
Sicherheit und Datenschutz
Auf der Website konnten wir keine Hinweise auf eine ISO 27001- oder SOC2-Zertifizierung finden.
Preis auf Anfrage
HRLab zeichnet sich durch günstige Einstiegspreise aus. Das „Compact“-Paket ist bereits ab 4,00 Euro pro Nutzer*in und Monat erhältlich, basierend auf einer Mindestanzahl von 20 Nutzer*innen und einer Laufzeit von 2 Jahren. Das „Classic“-Paket, welches zusätzliche Funktionen wie Prozess- & Taskmanagement oder flexible Vorlagenverwaltung bietet, startet bei 5,00 Euro pro Nutzer*in und Monat unter ähnlichen Konditionen. Für individuelle Anforderungen oder spezielle Konfigurationen jenseits dieser Standardpakete ist der Preis auf Anfrage verfügbar.
Welche Softwares könnten also eine gute Alternative zu HRLab sein?
1. Factorial
Factorial ist eine kompakte All-in-One-HR-Software mit Firmensitz in Spanien und Serverstandort in Deutschland.
Die Software richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen und zeichnet sich insbesondere durch ihre Benutzerfreundlichkeit, moderne Oberfläche, einfache Implementierung und der breiten Palette an Funktionen aus.
Verwaltung und Finanzen
Mit Factorial können Sie die Verwaltung Ihrer Mitarbeitenden deutlich vereinfachen. Die Software bietet zahlreiche Funktionen im Bereich Personalmanagement, darunter Dokumentenmanagement, Stammdatenverwaltung, digitale Personalakten und das e-Signieren von Dokumenten.
Ein besonderes Highlight ist der Self-Service-Bereich, der Mitarbeitenden sowohl über die mobile App als auch am Desktop zur Verfügung steht. Hier können diese mit nur wenigen Klicks Urlaubsanträge stellen, diese von den zuständigen Personen freigeben lassen, Krankmeldungen hochladen oder auch Reisekosten und Spesen abrechnen – alles zur Vereinfachung Ihrer administrativen und finanziellen Prozesse.
Umfangreiche Funktionen und stabile Workflow-Automatisierung
Factorial überzeugt insbesondere durch seinen umfassenden Funktionsumfang, der bereits im Basis-HR-Paket enthalten ist. Die Software bietet unter anderem ein Schulungs- und Projektverwaltungstool, das bei vielen anderen HR-Anbietern fehlt. Auch ein automatischer Schichtplaner ist integriert – eine Funktion, für die viele Unternehmen sonst auf zusätzliche Anbieter zurückgreifen oder manuell planen müssen.
Zudem ist die Workflow-Automatisierung bei Factorial besonders stabil: Viele Prozesse sind direkt im System integriert, was die Fehleranfälligkeit reduziert und die tägliche Arbeit deutlich effizienter macht.
Factorial ermöglicht außerdem detaillierte Analysen und Auswertungen, die Sie als Grundlage für strategische Entscheidungen nutzen können. Mit integrierten Feedback-Funktionen und Performance Reviews bleiben Sie im regelmäßigen Austausch mit Ihren Mitarbeitenden und fördern gezielt deren Entwicklung.
Payroll und DATEV-Marktplatz Schnittstellen-Partner
Factorial ist offizieller DATEV-Marktplatz Schnittstellen-Partner – das ermöglicht eine nahtlose und sichere Integration der Lohnabrechnung über eine bilaterale Schnittstelle.
Darüber hinaus bietet Factorial ein umfassendes Finanzmanagement-Tool, mit dem Sie Lizenzen, Ausgaben und Projekte effizient verwalten können. Dank Funktionen wie integrierter OCR-Software und Firmenkreditkarten behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Ausgaben – alles zentral an einem Ort.
Sicherheit
Factorial erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards, einschließlich einer ISO 27001-Zertifizierung (Informationssicherheitsmanagement), SOC 2-Konformität sowie SSL-Verschlüsselung. Der Serverstandort in Deutschland garantiert die Einhaltung der DSGVO und sorgt für zusätzliche Rechtssicherheit.
Flexibler Preis und starkes Preis-Leistungsverhältnis
Mit der Software von Factorial haben Sie die Möglichkeit, die Lösung flexibel an die individuellen und spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie eine Lösung erhalten, die optimal auf Ihre Branche, Mitarbeiterzahl und Unternehmensziele abgestimmt ist – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Insgesamt zählt Factorial zu den günstigeren Optionen auf dem Markt.
2. Personio
Eine weitere HRlab-Alternative ist Personio. Dabei handelt es sich um einen der führenden HR-Software-Anbieter auf dem deutschen Markt, der – ebenso wie Factorial – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen anspricht. Auch hier handelt es sich um eine All-in-One-Lösung.
Usability und Support
Personio zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Navigation und eine insgesamt intuitive Bedienung aus. Das Dashboard bietet einen zentralen Überblick über alle relevanten HR-Funktionen – darunter Abwesenheiten, Bewerbungen, Aufgaben und anstehende Genehmigungen – und erleichtert so den Arbeitsalltag für HR-Teams und Führungskräfte.
Für Mitarbeitende steht ein übersichtlicher Self-Service-Bereich zur Verfügung, der auch mobil per App nutzbar ist. Hier können z. B. Urlaubsanträge gestellt, Dokumente eingesehen oder persönliche Daten aktualisiert werden – ohne direkten HR-Kontakt.
Auch der Support von Personio wird häufig als besonders zuverlässig und hilfreich bewertet, mit kurzen Reaktionszeiten und kompetenter Betreuung.
HR-Funktionen und Analysen
Personio bietet einen umfangreichen Funktionsumfang und überzeugt besonders in den grundlegenden HR-Bereichen wie Abwesenheitsmanagement, digitale Personalakte und Zeiterfassung.
Ausbaufähig ist Personio hingegen bei der schnellen Integration landesspezifischer HR-Regularien innerhalb Europas sowie bei Analysefunktionen wie Personalprognosen und PEX-Reporting. Aktuelle Einschränkungen in Systemfeldern und Abhängigkeiten behindern teilweise zentrale HR-Prozesse.
Außerdem fehlt ein vollwertiges Schulungsmodul sowie Schichtmanagement, und viele Nutzer*innen bemängeln die begrenzten Möglichkeiten zur Individualisierung.
Lohn- & Gehaltsabrechnung und Finanzen
Personio bietet eine Schnittstelle zur DATEV-Software, die in der Vergangenheit teils kritisiert wurde – insbesondere wegen technischer Einschränkungen bei der Übertragung von Bewegungsdaten (z. B. mit DATEV LODAS).
Mittlerweile stellt Personio ein eigenes Payroll-Modul zur Verfügung, mit dem die Lohn- und Gehaltsabrechnung direkt in der Plattform durchgeführt werden kann. Die Lösung eignet sich vor allem für standardisierte Abrechnungsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen. Komplexere Anwendungsfälle werden aktuell jedoch nicht unterstützt.
Sicherheit und Datenschutz
Die HRlab-Alternative erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards hinsichtlich der Verarbeitung und dem Speichern von Daten.
Preisgestaltung
Personio veröffentlicht keine festen Preise auf der Website – diese sind ausschließlich auf Anfrage bzw. in der Demo-Umgebung sichtbar. Das Unternehmen bietet eine flexible Preisstruktur, die sich an der Unternehmensgröße und den gewählten Modulen orientiert. Allerdings sind nicht alle Funktionen standardmäßig in der All-in-One-Lösung enthalten; bestimmte Features – wie etwa erweiterte Analyse- oder Reportingfunktionen – müssen separat hinzugebucht werden. Insgesamt wird Personio im Verhältnis zum gebotenen Funktionsumfang häufig als eher hochpreisig bewertet.
3. BambooHR
Die Software des US-amerikanischen Anbieters BambooHR ist ebenfalls eine All-in-One-Lösung mit Serverstandorten in Irland und den USA. Die Zielgruppe des Unternehmens sind KMUs.
Personalmanagement und Usability
BambooHR bietet grundlegende Funktionen im Personalmanagement, darunter digitale Personalakten, Zeiterfassung und Abwesenheitsverwaltung (die als besonders gut hervorgehoben wird) – alles zentral über ein übersichtliches Dashboard steuerbar. Positiv bewertet wird zudem der intuitive Self-Service-Bereich, der sowohl über Desktop als auch per App nutzbar ist. Die einfache Bedienbarkeit zählt zu den Stärken der Software. Allerdings berichten viele Nutzer*innen, dass diese Benutzerfreundlichkeit mit einer eingeschränkten Möglichkeit zur Individualisierung einhergeht.
Onboarding und Engagement
Im Bereich Onboarding ist BambooHR stark aufgestellt. Verschiedene Templates und automatisierte Aufgabenlisten sorgen dafür, dass Einarbeitungsprozesse reibungslos und effizient ablaufen und sich neue Mitarbeitende gut eingebunden und nicht verloren fühlen.
Auch das integrierte Applicant Tracking System (ATS) unterstützt einen einfachen und strukturierten Bewerbungsprozess – es ermöglicht die Verwaltung von Bewerbungen, die Kommunikation mit Kandidat*innen sowie die Nachverfolgung aller Schritte bis zur Einstellung. Zusätzlich lässt sich über BambooHR wie bei Factorial eine eigene Karriereseite erstellen und veröffentlichen, auf der offene Stellen einfach präsentiert werden können.
Optional kann auch die Hiring App als Add-on genutzt werden. Diese erlaubt es Recruiter*innen, Bewerbungen und Kandidat*innen mobil zu verwalten, Feedback zu hinterlegen und schnelle Entscheidungen direkt über das Smartphone zu treffen – besonders praktisch im Team oder bei dezentralen Prozessen.
Finanzen, Gehaltsabrechnung und Reportings
BambooHR verfügt über umfangreiche Funktionen im Finanzmanagement und bietet auch Module für Reisekostenverwaltung und Abrechnungen. Obwohl das Reporting grundsätzlich breit aufgestellt ist, fehlen an mehreren Stellen wichtige Anpassungsmöglichkeiten: So lassen sich beispielsweise Zeiträume oder Stichtage in Berichten nicht flexibel definieren, was zu zusätzlichem manuellen Aufwand führt. Da BambooHR ein US-amerikanisches Unternehmen ist, ist die Lösung stark auf den US-Markt ausgerichtet – mit entsprechenden Lücken im deutschen Kontext: Eine integrierte Lohnabrechnung fehlt, relevante Reportings für den deutschen Markt sind nicht vorhanden, und auch Kalendereinstellungen sind eingeschränkt.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Alternative zu HRlab erfüllt alle relevanten Sicherheitsvorkehrungen. Das heißt, sie verfügt sowohl über eine ISO-Zertifizierung als auch über einen SOC 2-Bericht für europäische Standards.
Kostenaufwand
Auch bei BambooHR sind die Preise nur auf Anfrage erhältlich. Es werden zwei Pakete angeboten: Core, das grundlegende Funktionen wie digitale Personalakte, Abwesenheitsmanagement und Onboarding umfasst, sowie Pro, das zusätzlich Performance-Management und Mitarbeiterumfragen bietet. Potenzielle Interessent*innen sollten jedoch beachten, dass kein deutschsprachiger Kundensupport verfügbar ist.
Fazit: Welche HR-Software eignet sich am besten für Ihr Unternehmen?
Welche HRlab-Alternative die beste Wahl für Sie ist, lässt sich nicht pauschal beantworten – sie hängt maßgeblich von Ihren individuellen Anforderungen, Ihrer Branche sowie der Größe Ihres Unternehmens ab.
Wenn Sie allerdings auf der Suche nach einer leistungsstarken, modernen und einfach zu bedienenden HR-All-in-One-Lösung sind, dann ist Factorial HR die überzeugendste Alternative zu HRlab. Besonders wenn Ihnen eine intuitive Nutzerführung, ein breiter Funktionsumfang und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig sind, ist Factorial die erste Wahl. Die Software vereint zentrale HR-Funktionen wie Personalverwaltung, Zeiterfassung, Ausgabenmanagement, Onboarding und Performance-Management in einer einzigen Plattform – klar strukturiert, mobil verfügbar und DSGVO-konform mit Serverstandort in Deutschland.
Auch Personio kann eine passende Option sein, wenn Sie großen Wert auf ein skalierbares System und ein starkes Bewerbermanagement legen – besonders im deutschsprachigen Raum.
BambooHR wiederum punktet mit einem sehr ausgereiften Onboarding-System und einer benutzerfreundlichen Oberfläche, richtet sich aber stärker an internationale, insbesondere US-amerikanische Standards.
Nutzen Sie zur Orientierung auch unabhängige Bewertungsplattformen wie Trusted, um echte Nutzermeinungen zu vergleichen.
Sprechen Sie mit Ihrem HR-Team und weiteren Mitarbeitenden und fragen Sie sie: Welche Funktionen fehlen heute? Was würde den Alltag wirklich erleichtern?
Auch eine kostenlose Testversion kann Ihnen helfen, die Benutzerfreundlichkeit, Struktur und Passgenauigkeit der Software besser einzuschätzen.
Bei Factorial erhalten Sie nicht nur Zugang zur Cloud-Lösung, sondern auch eine persönliche Einführung. Während der Testphase stehen Ihnen erfahrene Berater*innen zur Seite, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Expert*innen – wir begleiten Sie auf dem Weg zur passenden HR-Software.