So nutzen Sie die Chancen von globalem Recruiting optimal ➡️
|
Erfahren Sie mehr in unserem Webinar!
Sage
Gehaltsabrechnung

Sage

Rationalisierung der Geschäftsabläufe und Verbesserung der finanziellen Transparenz und Kontrolle.

Sage + Factorial Integration

Durch die vollständige Integration von Factorial mit der Gehaltsabrechnungssoftware Sage können Sie die Informationen der in beiden Plattformen registrierten Mitarbeiter synchronisieren, so dass sie regelmäßig aktualisiert werden, ohne dass ein doppelter Aufwand entsteht. Dies sorgt für eine wesentlich reibungslosere Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und der Personalabteilung des Unternehmens.

Was ist Sage?

Sage ist eine Unternehmensverwaltungssoftware, die eine Reihe von Produkten anbietet, die Unternehmen bei der Verwaltung von Buchhaltung, Gehaltsabrechnungen, Zahlungen und anderen finanziellen Aufgaben unterstützen, was zur Rationalisierung von Geschäftsabläufen und zur Verbesserung der finanziellen Transparenz und Kontrolle beitragen kann.

Worum geht es bei dieser Integration?

Synchronisieren Sie die Mitarbeiterdaten in Sage automatisch mit denen von Factorial und aktualisieren Sie die Informationen in beiden Plattformen regelmäßig.

Sorgen Sie für eine flüssigere Kommunikation zwischen Mitarbeitern und HR-Personal.

Welche Daten werden synchronisiert?

  • Aktualisierung der Mitarbeiterinformationen in Factorial (Name, NIF, NSS und Nationalität).
  • Aktualisierung der Mitarbeiterinformationen in Sage (Geburtstag, Geschlecht und Telefon).
  • Hinzufügen von Vertragsinformationen in Factorial.
  • Hinzufügen der Position in Factorial.
  • Sperren des Factorial-Zugriffs nach einigen Tagen nach Beendigung des Mitarbeitervertrags.
  • Aktualisieren der Bankkonten für die Gehaltsabrechnung in Sage.
  • Hochladen von Dokumenten in Factorial (Lohnzettel und Bescheinigungen).
  • Hinzufügen der in Factorial genehmigten Abwesenheiten zu Sage.
  • Hinzufügen von Zuschlägen zur Gehaltsabrechnung in Sage.

Was ist der Vorteil davon?

  • Einmalige Dateneingabe.
  • Sofortige mobile Berichterstattung.
  • Bidirektionale Kommunikation.
  • Anpassung an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens.