Zeiterfassung im Bau – Flexibel, digital & rechtskonform
Mit Factorial erfassen Sie die Arbeitszeiten Ihrer Bau- und Montageteams digital – ohne Papier, ohne zusätzliche Geräte. Mobil per App und sofort einsatzbereit auf jeder Baustelle.



















Pflicht einhalten. Chaos vermeiden.
Digitale Zeiterfassung ist gesetzlich vorgeschrieben: Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sind alle Arbeitgeber – auch Bauunternehmen – verpflichtet, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit systematisch zu erfassen.
Mobile Zeiterfassung für Ihren Betrieb im Baugewerbe
Ob auf dem Gerüst, im Rohbau oder unterwegs: Ihre Mitarbeitenden erfassen Arbeitszeiten bequem per App – standortunabhängig und ohne Zettelwirtschaft.
Zentrale Übersicht trotz dezentralem Team
Alle Zeiten laufen in einem System zusammen – für mehr Transparenz und weniger manuelle Nacharbeit. Auch bei Schichten, Projekten und wechselnden Einsatzorten.
Rechtskonforme Arbeitszeitmodelle – automatisch eingehalten
Factorial prüft Pausen, Überstunden und gesetzliche Vorgaben im Hintergrund – und warnt bei Verstößen. So bleiben Sie rechtlich auf der sicheren Seite.
Flexible und sichere Zeiterfassung im Baugewerbe
Egal, wann und wo Ihr Team arbeitet: Sie behalten die volle Kontrolle über Produktivität, Standort und Arbeitszeiten.
Rechtskonforme Arbeitszeit- und Zuschlagserfassung
Effiziente Planung & Transparenz für Bauprojekte
Sparen Sie bis zu 3.420 € pro Jahr bei der Zeiterfassung mit Factorial!
Schluss mit bürokratischem Aufwand bei der Arbeitszeiterfassung: Sparen Sie dort, wo es Sinn macht!
Zeiterfassung ist bei Weitem nicht alles, was Factorial zu bieten hat
Entdecken Sie mehr nützliche Tools für Ihren Betrieb im Baugewerbe!



Mehr als 12.000 Unternehmen vertrauen Factorial
Schreiben auch Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit Factorial
FAQs - Häufig gestellte Fragen zur Zeiterfassung im Baugewerbe
Wir beantworten Ihre Fragen, die im Zusammenhang mit unserer Zeiterfassung Software aufkommen:
Ist die Zeiterfassung im Baugewerbe Pflicht?
Ja, auch im Baugewerbe ist die Zeiterfassung verpflichtend. Arbeitgeber müssen Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit systematisch dokumentieren – unabhängig von der Betriebsgröße.
Vermeiden Sie unnötige Risiken und setzen Sie direkt auf eine digitale Lösung, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt – mit der Zeiterfassung von Factorial sind Sie auf der sicheren Seite.
Ist die Arbeitszeiterfassung auf Baustellen Pflicht?
Ja, auch auf Baustellen sind Unternehmen verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden vollständig zu erfassen. Grundlage ist das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) sowie das Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom September 2022, das eine generelle Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung bestätigt hat. Diese Pflicht gilt unabhängig vom Arbeitsort – also auch für mobile Einsätze im Baugewerbe.
Ist ein Arbeitszeitkonto im Baugewerbe Pflicht?
Ein Arbeitszeitkonto ist nicht verpflichtend, kann aber eine sinnvolle Ergänzung sein – etwa zum Ausgleich von Überstunden oder zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten. Unabhängig davon ist die gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung verbindlich.