Digitale Zeiterfassung in der Produktion
Flexibel & vielseitig einsetzbar: Mit Factorial digitalisieren Sie Ihre Prozesse in der Produktionsindustrie!



















Gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung in der Produktion
Seit dem BAG-Urteil (1 ABR 22/21) müssen alle Arbeitgeber in Deutschland Arbeitszeiten systematisch erfassen – auch in der Produktion. Das bedeutet, Beginn und Ende der Schichten müssen minutengenau dokumentiert werden, idealerweise digital und am selben Tag.
Rechtssicher & minutengenau
Elektronische Zeiterfassung ersetzt manuelle Stundenzettel und erfüllt die gesetzlichen Vorgaben zuverlässig – auch bei komplexen Schichtmodellen.
Automatisierte Schicht- und Pausenregelungen
Besonders in der Produktion mit wechselnden Schichten und Pausen sorgt die digitale Lösung für korrekte Dokumentation und Einhaltung der Arbeitszeitgesetze.
Effizienzsteigerung & Fehlervermeidung
Wegfall von Papierlisten und Excel-Tabellen spart Zeit, reduziert Fehler und schafft transparente Echtzeit-Übersichten über Arbeitszeiten, Überstunden und Auslastung.
Einfaches & rechtskonform: Zeiterfassung in der Produktion ohne Aufwand
Machen Sie die Zeiterfassung so einfach wie möglich – mit flexiblen Lösungen für kleine Teams.
Flexible Lösung für die Produktion
Mit Factorial behalten Sie den Überblick über jede Arbeitsstunde – egal ob reguläre Schicht, Überstunden oder Nachtarbeit.
Problemlos planen und verwalten
Mitarbeitende in Vollzeit, Teilzeit, Schichtarbeit oder als Produktionhilfe? Unsere Zeiterfassung passt exakt zu Ihren betrieblichen Abläufen.
Sparen Sie bis zu 3.420 € pro Jahr bei der Zeiterfassung mit Factorial!
Schluss mit bürokratischem Aufwand bei der Arbeitszeiterfassung: Sparen Sie dort, wo es Sinn macht!
Zeiterfassung ist bei Weitem nicht der einzige Vorteil von Factorial in der Produktionsindustrie
Entdecken Sie, wie unsere All-in-One-Software Ihren Betrieb auf das nächste Level hebt.



Mehr als 12.000 Unternehmen vertrauen Factorial
Schreiben auch Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit Factorial
FAQs - Häufig gestellte Fragen zur Zeiterfassung in der Produktion
Wir beantworten Ihre Fragen, die im Zusammenhang mit unserer Zeiterfassung Software aufkommen:
Welche Betriebe müssen Zeiterfassung machen?
Alle Betriebe – unabhängig von Branche und Größe – sind verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Dies betrifft auch kleinere Unternehmen und Betriebe in der Produktion oder im Handwerk.
Zeiterfassung: Ist ein 15 Minuten Takt erlaubt?
Nein, die Zeiterfassung muss möglichst genau erfolgen. Eine Rundung auf 15 Minuten ist nicht zulässig, da sie zu ungenauen Arbeitszeitaufzeichnungen führen kann – insbesondere zulasten der Mitarbeitenden.
Wieviele Stunden sind bei der Zeiterfassung erlaubt?
Grundsätzlich darf die tägliche Arbeitszeit acht Stunden nicht überschreiten. In Ausnahmefällen sind bis zu zehn Stunden erlaubt, sofern die Mehrarbeit innerhalb von sechs Monaten ausgeglichen wird. Diese Zeiten müssen vollständig erfasst werden.
Muss die Zeiterfassung minutengenau sein?
Ja, die Erfassung muss so genau wie möglich erfolgen, idealerweise sogar minutengenau. Nur so ist sichergestellt, dass die tatsächliche Arbeitszeit korrekt dokumentiert wird, wie es das Gesetz verlangt.