Zeiterfassungssysteme für Kleinbetriebe
Weniger Bürokratie, mehr Klarheit: Mit Factorial erfassen Sie Arbeitszeiten gesetzeskonform – ohne Aufwand, ohne teure Systeme, ganz einfach per App oder am Desktop.



















Pflicht zur Arbeitszeiterfassung? Rechtskonform mit Factorial!
Seit dem BAG-Urteil 2022 sind auch Kleinbetriebe dazu verpflichtet, ein System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen – unabhängig von der Betriebsgröße. Mit Factorial erfüllen Sie problemlos alle gesetzlichen Anforderungen – und sparen dabei Aufwand und Kosten!
Einfach rechtssicher
Schluss mit Kopfzerbrechen! Factorial ist DSGVO-konform, revisionssicher und SOC 2-zertifiziert. Mit unserem elektronischen Zeiterfassungssystem halten Sie auch zukünftig alle gesetzlichen Anforderungen für Kleinbetriebe ein.
Benutzerfreundlich und intuitiv
Ihr Betrieb ist noch nicht vollständig digitalisiert? Keine Sorge! Unsere Software ist einfach zu implementieren und so flexibel, dass Sie Stechuhr und Stundenzettel nicht vermissen werden.
Transparent und organisiert
Mit Factorial haben Sie den Überblick über geleistete Arbeitsstunden, Abweichungen, Abwesenheiten und mehr. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern langfristig auch bares Geld.
Zeiterfassungssysteme für Kleinbetriebe ohne Aufwand
Machen Sie die Zeiterfassung so einfach wie möglich – mit flexiblen Lösungen für kleine Teams.
Volle Kontrolle für Kleinbetriebe mit dem Factorial Zeiterfassungssystem
Ob Überstunden, Pausen oder Sonderregelungen – Factorial passt sich flexibel an Ihre Arbeitsrealität an.
Zeiterfassungssysteme für Kleinbetriebe mit smarter Planung
Flexibel, effizient und für jedes Arbeitszeitmodell – Factorial macht Planung einfach.
Sparen Sie bis zu 3.420 € pro Jahr bei der Zeiterfassung mit Factorial!
Schluss mit bürokratischem Aufwand bei der Arbeitszeiterfassung: Sparen Sie dort, wo es Sinn macht!
Arbeitszeiterfassung ist bei Weitem noch nicht alles, was Factorial kann
Factorial nimmt Ihrem Kleinbetrieb noch mehr lästige, wiederkehrende Aufgaben ab!



Mehr als 12.000 Unternehmen vertrauen Factorial
Schreiben auch Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit Factorial
FAQs - Häufig gestellte Fragen zur Zeiterfassung
Wir beantworten Ihre Fragen, die im Zusammenhang mit unserer Zeiterfassung Software aufkommen:
Ist die Zeiterfassung in Kleinbetrieben gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) im Jahr 2022 sind alle Arbeitgeber – unabhängig von der Unternehmensgröße – gesetzlich verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch zu erfassen. Das gilt also auch für Kleinbetriebe.
Ist die elektronische Zeiterfassung in Kleinbetrieben Pflicht?
Noch nicht verpflichtend, aber die Einführung einer verbindlichen elektronischen Zeiterfassung ist politisch bereits beschlossen. Laut Koalitionsvertrag plant die Bundesregierung eine gesetzliche Pflicht zur digitalen Arbeitszeiterfassung – „unbürokratisch und praxisnah“. Bis zur finalen gesetzlichen Umsetzung gilt: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeit objektiv, verlässlich und zugänglich erfassen – was mit einem elektronischen System wie Factorial am einfachsten und rechtskonform gelingt.
Mit Factorial erfüllen Kleinbetriebe schon heute alle Anforderungen: DSGVO-konforme Zeiterfassung, Audit-Trail, Standortverfolgung, mobile App – revisionssicher und jederzeit abrufbar.
Ist mit Factorial die Zeiterfassung per Stechuhr möglich?
Ja, mit Factorial ist eine moderne Form der Stechuhr-Zeiterfassung möglich. Mitarbeitende können sich per persönlicher ID auf einem stationären Gerät einstempeln – etwa per Tablet an einem festen Standort. Alternativ funktioniert die Zeiterfassung auch mobil per App oder über den Desktop.
Welches ist das beste Zeiterfassungssystem?
Das beste Zeiterfassungssystem für Kleinbetriebe sollte einfach zu bedienen, gesetzeskonform und flexibel einsetzbar sein. Factorial bietet genau das: intuitive Bedienung, mobile App, Standortverfolgung, Erinnerungen bei vergessener Zeiterfassung und umfassende Auswertungen. Über 12.000 Unternehmen vertrauen bereits darauf.
Ist Arbeitszeiterfassung mit Excel erlaubt?
Theoretisch ja – praktisch ist es problematisch. Excel bietet keine rechtssichere, revisionssichere oder manipulationssichere Dokumentation. Für die gesetzlich geforderte Nachvollziehbarkeit und DSGVO-Konformität ist eine digitale Lösung wie Factorial deutlich besser geeignet.
Zeiterfassungssysteme für Kleinbetriebe: Mit Chip oder ohne?
Mit Factorial geht beides. Sie können eine einfache, chiplose Lösung über die App oder den Browser nutzen. Alternativ lässt sich eine ID-basierte Stechuhr-Funktion einrichten – ohne zusätzliche Hardwarekosten für Chipkarten oder Lesegeräte.
Reicht eine Zeiterfassung mit Stechuhr bei Kleinbetrieben?
Eine klassische Stechuhr kann ausreichen – sofern sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Wichtig ist, dass die Daten manipulationssicher gespeichert und nachvollziehbar dokumentiert werden. Factorial bietet Ihnen eine moderne Alternative mit Stechuhr-Funktion, die alle rechtlichen Vorgaben erfüllt.